
eBook - PDF
Helmut Hasse: Mathematische Abhandlungen. 2
- 540 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Helmut Hasse: Mathematische Abhandlungen. 2
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "HASSE:MATHEMATISCHE ABHANDLUNGEN BD 2 APART E-BOOK" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Helmut Hasse: Mathematische Abhandlungen. 2 von Helmut Hasse, Heinrich Wolfgang Leopoldt,Peter Roquette, Heinrich Wolfgang Leopoldt, Peter Roquette im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Mathematics & Mathematics General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- VI. Komplexe Multiplikation
- 33. Neue Begründung der komplexen Multiplikation. I. Einordnung in die allgemeine Klassenkörpertheorie
- 34. Neue Begründung der komplexen Multiplikation. II. Aufbau ohne Benützung der allgemeinen Klassenkörpertheorie
- 35. Zum Hauptidealsatz der komplexen Multiplikation
- 36. Ein Satz über die Ringklassenkörper der komplexen Multiplikation
- 37. Das Zerlegungsgesetz für die Teiler des Moduls in den Ringklassenkörpern der komplexen Multiplikation
- VII. Kongruenzfunktionenkörper
- 38. Beweis des Analogons der Riemannschen Vermutung für die Artinschen und F. K. Schmidtschen Kongruenzzetafunktionen in gewissen elliptischen Fällen. Vorläufige Mitteilung
- 39. Über die Kongruenzzetafunktionen. Unter Benützung von Mitteilungen von Prof. Dr. F. K. Schmidt und Prof. Dr. E. Artin
- 40. Abstrakte Begründung der komplexen Multiplikation und Riemannsche Vermutung in Funktionenkörpern
- 41. Theorie der relativ-zyklischen algebraischen Funktionenkörper, insbesondere bei endlichem Konstantenkörper
- 42. Theorie der Differentiale in algebraischen Funktionenkörpern mit vollkommenem Konstantenkörper
- 43. Existenz separabler zyklischer unverzweigter Erweiterungskörper vom Primzahlgrad p über elliptischen Funktionenkörpern der Charakteristik p
- 44. Die Nullstellen der Kongruenzzetafunktionen in gewissen zyklischen Fällen
- 45. Zyklische unverzweigte Erweiterungskörper vom Primzahlgrad p über einem algebraischen Funktionenkörper der Charakteristik p
- 46. Theorie der höheren Differentiale in einem algebraischen Funktionenkörper mit vollkommenem Konstantenkörper bei beliebiger Charakteristik
- 47. Zur Theorie der abstrakten elliptischen Funktionenkörper. I. Die Struktur der Gruppe der Divisorenklassen endlicher Ordnung
- 48. Zur Theorie der abstrakten elliptischen Funktionenkörper. II. Automorphismen und Meromorphismen. Das Additionstheorem
- 49. Zur Theorie der abstrakten elliptischen Funktionenkörper. III. Die Struktur des Meromorphismenrings. Die Riemannsche Vermutung
- 50. Über die Ausnahmeklassen bei abstrakten hyperelliptischen Funktionenkörpern
- 51. Noch eine Begründung der Theorie der höheren Differentialquotienten in einem algebraischen Funktionenkörper einer Unbestimmten
- 52. Punti razionali sopra curve algebriche a congruenze
- 53. Modular functions and elliptic curves over finite fields
- VIII. Arithmetische Funktionenkörper
- 54. Simultane Approximation algebraischer Zahlen durch algebraische Zahlen
- 55. Überblick über die neuere Entwicklung der arithmetischen Theorie der algebraischen Funktionen
- 56. Der n-Teilungskörper eines abstrakten elliptischen Funktionenkörpers als Klassenkörper, nebst Anwendung auf den Mordell-Weilschen Endlichkeitssatz
- 57. Über den algebraischen Funktionenkörper der Fermatschen Gleichung
- 58. Rein arithmetischer Beweis des Siegeischen Endlichkeitssatzes für binäre diophantische Gleichungen im Spezialfall des Geschlechts 1
- 59. Zetafunktion und L-Funktionen zu einem arithmetischen Funktionenkörper vom Fermatschen Typus
- 60. Über das Zerlegungsgesetz für einen Funktionalprimdivisor in einem zyklischen Körper von durch ihn teilbarem Primzahlpotenzgrad