Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
eBook - ePub

Der ganze Mensch - die ganze Menschheit

Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800

  1. 324 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Der ganze Mensch - die ganze Menschheit

Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800

Über dieses Buch

Im Zeitraum um 1800 ist ein ausgeprägtes anthropologisches Interesse europäischer Autoren an fremden Kulturen zu konstatieren. Dieses Interesse manifestiert sich nicht allein in den damals zahlreich erscheinenden Reiseberichten und in der Entstehung akademischer Disziplinen wie 'Menschheitsgeschichte' und 'physische Geographie', sondern greift auf das Gebiet der fiktionalen Literatur und der Ästhetik über. Etliche zeitgenössische Dramen, Erzähltexte und Gedichte inszenieren kulturelle Differenz, und auch innerhalb der parallel dazu entwickelten ästhetischen Theorien spielt die Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kunst- und Schönheitsvorstellungen eine eminente Rolle. In exemplarischen Analysen untersuchen die hier versammelten Beiträge vor allem mit Blick auf den deutschsprachigen Bereich, welche literarische Produktivität und ästhetische Innovationskraft sich aus der Beschäftigung mit völkerkundlich-anthropologischen Phänomenen ergab und inwieweit umgekehrt Literatur und Ästhetik einen wesentlichen Beitrag zur Menschenkunde von der Aufklärung bis zur Romantik leisteten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der ganze Mensch - die ganze Menschheit von Stefan Hermes, Sebastian Kaufmann, Stefan Hermes,Sebastian Kaufmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literarische Sammlungen. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Personenregister

Abbt, Thomas 1, 2
Adelung, Johann Christoph 1
Adler, Hans 1
Adorno, Theodor W. 1
Agamben, Giorgio 1
Albert, Claudia 1
Albertsen, Leif Ludwig 1
Alt, Peter-André 1, 2, 3, 4
Aischylos 1, 2
Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach 1, 2
Apollonios von Tyana 1
Appelt, Hedwig 1
Apuleius 1
Aristeides von Milet 1
Aristoteles 1, 2, 3
Arnim, Achim von 1
Arnold, Günter 1
Assman, Jan 1
Aurich, Ursula 1, 2, 3, 4
Aurnhammer, Achim 1, 2
Bachmann-Medick, Doris 1
Bachtin, Michail 1
Balme, Christopher 1
Bandau, Anja 1
Barak, Helmut 1
Barkhoff, Jürgen 1, 2, 3, 4
Barr-Nisbet, Hugh 1
Barth, Ulrich 1
Bartl, Andrea 1
Baumgarten, Siegmund Jacob 1, 2
Bausinger, Hermann 1, 2
Bay, Hansjörg 1, 2, 3
Bayle, Pierre 1
Becker, Hans J. 1
Becker-Cantarino, Barbara 1
Behre, Maria 1, 2
Bekker, Balthasar (d.Ä.) 1
Beller, Manfred 1, 23
Bennholdt-Thomsen, Anke 1
Berg, Eberhard 1, 2
Bergengruen, Maximilian 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Berger, Willy Richard 1, 2, 3, 4
Berlin, Isaiah 1
Bernard, Jean Frédéric 1, 2, 34, 5
Berner, Ulrich 1
Bernsen, Michael 1
Bertuch, Friedrich Justin 1
Bethmann, Heinrich Eduard 1
Beulwitz, Caroline von 1
Bhabha, Homi 1, 2
Blitz, Hans-Martin 1
Blumenberg, Hans 1
Biester, Johann Erich 1
Biloa Onana, Marie 1
Birkner, Nina 1, 2, 3, 4
Bitterli, Urs 1, 2
Blänkner, Reinhard 1
Blaschke, Bernd 1, 2
Bobadilla, Francisco de 1
Bobzin, Hartmut 1, 2
Boccaccio, Giovanni 1
Bodin, Jean 1, 2
Bodmer, Johann Jakob 1
Bogdal, Klaus-Michael 1, 2, 3
Bohlken, Eike 1
Böhm, Alexandra 1, 2, 3
Bohnstedt, Georg Christian 1
Boie, Heinrich Christian 1
Borgards, Roland 1, 2, 3
Böschenstein, Bernhard 1
Bossuet, Jacques Bénigne 1
Boulanger, Nicolas Antoine 1, 2, 3
Bourdieu, Pierre 1
Bouvet, Joachim 1
Boysen, Friedrich Eberhard 1, 23, 4, 5, 67, 8, 9
Brancaccio, Lavinia 1
Brandes, Helga 1
Breger, Claudia 1
Breuer, Ingo 1
Brittnacher, Hans Richard 12
Brockey, Liam Matthew 1
Brüggemann, Diethelm 1
Brüggemann, Heinz 1
Brunck, Richard François Philippe 1
Brydone, Patrick 1
Budde, Bernhard 1
Buffon, Georges-Louis Leclerc de 1, 2, 3
Bultmann, Christoph 1
Burath, Hugo 1
Burke, Peter 1
Burwick, Roswitha 1
Busche, Hubertus 1
Byrne, Peter 1
Cagliostro, Alessandro 1, 2
Calmet, Augustin 1
Campe, Joachim Heinrich 1, 23, 4
Campe, Rüdiger 1
Caraccioli, Louis Antoine de 1
Cardano, Giralamo 1
Catull 1
Cazotte, Jacques 1, 2
Cervantes, Miguel de 1
Charlevoix, François Xavier de 1
Chilese, Viviana 1
Chodowiecki, Daniel 1
Cibot, Pierre-Martial 1
Cicero 1
Claudius, Matthias 1, 2, 3, 4
Clifford, James 1, 2, 3
Constantine, David J. 1
Cook, James 1, 2
Corneille, Pierre 1, 2
Cortesi, Paolo 1
Couplet, Philippe 1
Creutz, Friedrich Carl Casimir von 1
Dach, Simon 1
Dalberg, Wolfgang Heribert von 1
Dale, Antonius van 1, 2
Daniel, Norman 1
D’Aprile, Iwan-Michelangelo 1
Debon, Günther 1
Deinet, Klaus 1
Dembeck, Till 1, 2
Demel, Walter 1
De Smet, Ingrid A.R. 1
Destouches, Philippe Néricault 1
Detken, Anke 1
Deupmann, Christoph 1, 2
Diderot, Denis 1, 2
Drüe, Hermann 1
Dubos, Jean-Baptiste 1
Du Halde, Jean-Baptiste 1, 2, 3
Dumpf, Georg Friedrich 1
Dunker, Axel 1
Dunkley, John 1
Eagleton, Terry 1
Ebeling, Florian 1
Eberhard, Johann August 1
Echternkamp, Jörg 1, 2
Eckermann, Johann Peter 1
Eckart, Johann Georg von 1
Ehrenspeck, Yvonne 1
Engemann, Walter 1
Erhart, Walter 1, 2, 3, 4
Ernst II. Ludwig, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg 1, 2
Essen, Gesa von 1, 2
Ette, Ottmar 1
Fauser, Markus 1
Federhofer, Marie-Theres 1
Feger, Hans 1
Fendri, Mounir 1
Fénelon, François 1
Fichte, Johann Gottlieb 1
Fick, Monika 1
Fink, Gonthier-Louis 1, 2, 3, 4, 5
Fink-Eitel, Hinrich 1
Fischer, Andreas 1
Fischer, Bernd 1
Flachsland, Karoline 1
Flaubert, Gustave 1, 2
Florack, Ruth 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Fludernik, Monika 1, 2
Földényi, László F. 1
Fontenelle, Bernard de 1, 2
Forster, Georg 1, 2, 3, 4, 5
Foucault, Michel 1, 2
Francke, Ursula 1
Frank, Gustav 1
Franklin, Benjamin 1
Franz, Michael 1
Freud, Sigmund 1
Frick, Werner 1, 2
Fricke, Christel 1
Fricke, Harald 1
Friedrich II. (der Große) 1
Frühsorge, Gotthardt 1
Frye, Northrop 1
Fück, Johann 1
Fulda, Daniel 1
Funck, Karl Wilhelm Ferdinand von 1
Gadamer, Hans-Georg 1
Gaderer, Rupert 1
Gaier, Ulrich 12, 3, 4, 5, 6
Gamper, Michael 1
Gantet, Claire 1
Gellert, Christian Fürchtegott 1, 2, 3
Gelzer, Florian 1
Gentile, Carlo 1
Geisenhanslüke, Achim 1
Geitner, Ursula 1
Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 1, 2
Geßner, Salomon 1
Gestrich, Andreas 1
Gewecke, Frauke 1, 2, 3
Giesen, Bernhard 1
Girard, René 1
Gisi, Lucas Marco 1
Glanvill, Joseph 1
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 1, 23, 4
Goebel, Rolf J. 1
Goethe, Johann Wolfgang 12, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 1112, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 1920, 21
Goldblum, Sonia 1
Gollwitzer, Heinz 1
Golz, Jochen 1, 2, 3
Gongora, Luis de 1
Göttsche, Dirk 1
Gottsched, Johann Christoph 1, 2, 34, 5, 6
Gottsched, Luise 1, 23
Grathoff, Dirk 1
Greiner, Bernhard 1
Grellmann, Heinrich Moritz Gottlieb 1
Griem, Julika 1
Grimm, Jacob 1, 2
Grimm, Reinhold R. 1
Grimm, Wilhelm 1, 2
Gruenter, Rainer 1
Günther, Friederike Felicitas 1
Guny, Ahmad 1
Guthke, Karl S. 1, 2, 3, 4, 5, 6
Gutjahr, Ortrud 1
Guzzoni, Alfred 1
Haarmann, Harald 1
Habermehl, Peter 1
Häfner, Ralph 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Hagedorn, Friedrich von 1
Hall, Stuart 1
Haller, Albrecht von 1, 2, 3, 4, 5, 6
Hamacher, Werner 1
Hamann, Johann Georg 1, 2
Hamilton, Anthony 1
Harrison, John 1
Haslinger, Peter 1, 2
Hawkesworth, John 1
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1, 2, 3
Heimböckel, Dieter 1, 2, 3, 4
Heinse, Wilhelm 1, 2, 3, 4
Heinz, Andrea 1
Heinz, Jutta 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Hei...

Inhaltsverzeichnis

  1. linguae & litterae
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800 - Zur Einführung
  6. Amüsement und Repression - Der Stachel des Fremden im Lustspieldiskurs der Aufklärung
  7. Johann Gottlob Krügers ethnologischeTräume
  8. Mexikanische Geschichten und ägyptischePalmblätter-Konfessionen - Wielands Beyträge als Umrissskizze einer frühen ethnopsychologischen Allegorie
  9. J.W. L. Gleims Halladat oder Das rothe Buch:die Suren eines „neuen Korans“ oder„Lehrgedichte […] in orientalischem Stil“?
  10. „[D]er Deutsche wird […] immer Deutscherbleiben, und der Franzose Franzos“ - Das anthropologische ‚Wissen‘ von den europäischen ‚Nationalcharakteren‘ bei Jakob Michael Reinhold Lenz
  11. „Geographie der dichtenden Seele“ - Die Entwicklung einer naturalistischen Ästhetik in Herders Volkslied-Projekt
  12. Tugendlehre und Anthropologie - Gottlieb Konrad Pfeffels China-Gedichte
  13. Thaumaturgie und Kinetik - Anthropologische Aspekte der Diskussion über den orientalischen Despotismus im thematischen Umkreis von Friedrich Schillers Romanfragment Der Geisterseher
  14. „Was ist der Mensch, ehe die Schönheit diefreie Lust ihm entlockt?“ - Völkerkundliche Anthropologie und ästhetische Theorie in Kants Kritik der Urteilskraft und Schillers Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen
  15. Astronomische Gesetze der Anthropologie? - Hölderlins Poetik geographisch-klimatischer Extreme
  16. Kultureller Synkretismus - Völkerkundliche Anthropologie und Ästhetik in den Sizilien-Dramen Voltaires, Goethes und Schillers
  17. Völkerkundliche Anthropologie in AugustKlingemanns Geschichtsdrama Columbus
  18. Von Locarno bis St. Jago oder: alles relativ? - Heinrich von Kleists Neuigkeiten aus der Provinz
  19. Der Ursprung aller Kraft - Zur Zigeunerin in E.T.A. Hoffmanns Das öde Haus – mit einem magnetischen Seitenblick auf den Sandmann
  20. Zu den Autorinnen und Autoren
  21. Personenregister