Aristoteles gegen Epikur
eBook - ePub

Aristoteles gegen Epikur

Eine Untersuchung über die Prinzipien der hellenistischen Philosophie ausgehend vom Phänomen der Bewegung

  1. 484 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Aristoteles gegen Epikur

Eine Untersuchung über die Prinzipien der hellenistischen Philosophie ausgehend vom Phänomen der Bewegung

Über dieses Buch

Die Zurückweisung, mit der viele frühneuzeitliche Autoren der aristotelischen Naturphilosophie begegnen, geht häufig mit einer emphatischen Aufnahme der hellenistischen Philosophie einher. Vor diesem Hintergrund fragt die vorliegende Untersuchung nach den prinzipiellen Unterschieden zwischen Aristoteles und seinen hellenistischen Nachfolgern. Ausgangspunkt ist die für die aristotelische Philosophie zentrale Analyse des Phänomens der Bewegung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Aristoteles gegen Epikur von Andree Hahmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Antike & klassische Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Personenregister

  • Aëtius 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19
  • Achilles 1
  • Abel, Günter 1
  • Alexander von Aphrodisias 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43
  • Algra, Keimpe 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Annas, Julia 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 301– 303, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Anagnostopoulos, Andreas 1
  • Anaxarchus 1
  • Anaxagoras 1, 2
  • Anaximenes 1
  • Antiochos von Askalon 1, 2
  • Antipater 1, 2
  • Apollodor 1, 2, 3, 4
  • Aratus 1
  • Arius Didymus 1
  • Aristocles 1, 2
  • Aristoteles VII, VIII, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 242– 244, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 363– 365, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 402– 404, 47
  • Arkesilaos 1
  • Asmis, Elizabeth 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Aspasius 1
  • Atticus 1
  • Aulus Gellius 1, 2, 3, 4
  • Aurelius, Marcus 1, 2, 3, 4, 5, 6, 230– 232, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Avotins, Ivar 1, 2, 3, 4
  • Bailey, Cyril 1, 2, 3
  • Barnes, Jonathan 1, (2, 3, 4 Annas&Barnes)
  • Barney, Rachel 1, 2
  • Beiser, Frederick C. 1, 2, 3
  • Benz, Hubert 1
  • Bergjan, Silke-Petra 1, 2, 3
  • Bernard, Wolfgang 1, 2, 3, 4
  • Bernstein, Mark 1
  • Bicknell, Peter 1
  • Blank-Sangmeister, Ursula 1, 2, 3
  • Bobzien, Susanne 1, 2, 3, 4
  • Boethus 1
  • Bonhöffer, Adolf 1
  • Boros, Gábor 1
  • Bossier F. 1
  • Bowin, John 1
  • Brandt, Reinhard 1
  • Broadie, Sarah 1
  • Brochard, Victor 1, 2
  • Brouwer, René 1
  • Brooke, Christopher 1, 2, 3
  • Bruns, Ivo 1, 2
  • Brunschwig, Jacques 1, 2
  • Bröcker, Walter 1
  • Burkert, Walter 1, 2
  • Burnyeat, Myles F. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Caston, Victor 1, 2
  • Cavallar, Georg 1, 2
  • Cessi, Vivianna 1, 2, 3
  • Chalcidius 1, 2, 3, 248– 250, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Cherniss, Harold 1
  • Child, William 1
  • Chrysipp 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 217– 219, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 266– 268, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 302 – 307, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 367– 369, 376– 378, 33, 34
  • Cicero, Marcus Tullius 1, 107–108,112, 2, 3, 4, 5, 6, 159– 161, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55
  • Cleomedes 1, 2, 3
  • Clemens von Alexandrien 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Cohen, Hermann 1
  • Cooper, John M. 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Cornford, Francis Macdonald 1
  • Cornutus, Lucius Annaeus 1, 2, 3, 4
  • Cudworth, Ralph 1
  • DeBrabander, Firmin 1
  • Demokrit 1, 2, 107– 109, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Descartes, René 1, 2, 3, 4
  • Dienstbeck, Stefan 1, 2, 3, 4
  • Dihle, Albrecht 1
  • Dilthey, Wilhelm 1
  • Dio Chrysostomus 1, 2
  • Diogenes Laertius 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 287– 289, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46
  • Diogenes von Babylon 1, 2, 3, 4, 5
  • Diogenes von Oinoanda 1, 2, 3, 4, 5
  • Dörflinger, Bernd 1, 2, 3, 4
  • Dörrie, Heinrich 1, 2
  • Dragona-Monachou, Myrto 1, 2, 3
  • Dretske, Fred 1
  • Dreyfus, Hubert L. 1, 2
  • Dufour, Richard 1, 2, 3
  • Düring, Ingemar 1
  • Düsing, Klaus 1, 2
  • Eberle, Stephan 1
  • Ebert, Theobert 1
  • Erler, Michael VIII, 1, 2, 3, 4
  • Engberg-Pedersen, Troels 1, 2, 3
  • Epiktet (Epictetus) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Epikur, Epicurus VIII, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53
  • Eusebius 1, 2, 3
  • Evans 1
  • Everson, Stephen 1, 2, 3, 4, 5
  • Fazzo, Silvia 1, 2
  • Feder, Johann Georg Heinrich 1, 2
  • Forschner, Maximilian 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Forster, Michael N. 1
  • Frede, Dorothea 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Frede, Michael 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Freytag, Willy 1
  • Furley, David 1, 2, 3, 4
  • Galen, Galenus 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Gassendi, Petrus (Pierre) 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Gabriel, Markus 1
  • Geismann, Georg 1, 2
  • Gigon, Olof 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20
  • Gill, Christopher 1, 2, 3
  • Glidden, David 1
  • Gosling, J. C. B. 1
  • Gourinat, Jean-Baptiste 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Graeser, Andreas 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Grimal, Pierre 1, 2
  • Hadot, Pierre 1
  • Hahm, David E. 1, 2, 3
  • Hahmann, Andree 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24
  • Hamlyn, David W. 1, 2, 3, 4
  • Hankinson, Robert J. 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Happ, Heinz 1
  • Hegel, G. W. F. 1, 2
  • Heidegger, Martin VII, VIII, 1, 2
  • Heinaman, Robert 1
  • Hekaton 1
  • Herakles 1, 2, 3, 4, 5
  • Heraklit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Hermeius 1
  • Herzberg, Stephan 1
  • Hicks, Robert D. 1
  • Hierocles 1, 2, 3, 4, 5
  • Himmelmann, Beatrix 1
  • Hippolytus 1
  • Hirzel, Rudolf 1
  • Hobbes, Thomas 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Hocutt, Max 1
  • Horn, Christoph 1, 2, 3, 4
  • Horstschäfer, Titus Maria 1
  • Hossenfelder, Malte 1, 2
  • Hülser, Karlheinz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36
  • Inwood, Brad 1, 2, 3, 4
  • Jamblich 1
  • Jedan, Christoph 1, 2
  • Jones, Howard 1
  • Jürß, Fritz 1, 2, 3, 4, 5
  • Kant, Immanuel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Kerferd, George B. 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Kleanthes 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
  • Kleingeld, Pauline 1
  • Kolotes 1, 2
  • Konstan, David 1
  • Krämer, Hans Joachim 1, 2, 3, 4
  • Krewet, Michael 1, 2, 3
  • Laktanz (Lactantius) 1, 2, 3, 4
  • Leibniz, G. W. 1, 2, 3, 4
  • Locke, John 1
  • Lukrez (Lucretius) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18
  • Macrobius 1
  • Magee, J. M. 1, 2
  • Manuwald, Anke 1
  • Mansfeld, Jaap 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Maurach, Gregor 1
  • McDowell, John 1, 2
  • MoMerleau-Ponty, Maurice 1
  • Metrodorus 1, 2
  • Miller, Jon 1
  • Milz, Bernhard 1
  • Morel, Pierre Marie 1, 2, 3
  • Natorp, Paul 1
  • Nausiphanes 1
  • Nemesius 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Neurath, Otto 1
  • Nickel, Rainer 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32
  • Nikolsky, Boris 1
  • O’Connell, Eoin 1
  • O’Keefe, Tim 1, 2, 3, 4
  • Olympiodor P 1, 2
  • Osler, Margaret 1
  • Owen, G. E. L. 1
  • Paganini, Gianni 1
  • Panaitios 1, 2, 3, 4
  • Parmenides 1, 2, 3, 4
  • Pease, Arthur Stanley 1
  • Pembroke, S. G. 1
  • Philodem 1, 2, 3
  • Philo(n) von Alexandrien 1, 2
  • Philoponus, Johnannes 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19
  • Platon, Platonis 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, (31 In Platonis Gorgiam), 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38
  • Plotin, Plotinus 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Plutarch, Plutarchus 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34
  • Pohlenz, Max 1, 2, 3, 4
  • Polansky, Roland 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Popkin, Richard 1
  • Porphyrius 1, 2, 3, 4, 5
  • Poseidonios 1
  • Praxagoras von Kos 1
  • Protagoras 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Pseudo-Galenus 1
  • Purinton, Jeffrey S. 1
  • Pyle, Andrew 1
  • Pyrrhon 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Pythagoras 1
  • Radke, Gyburg 1
  • Rawls, John 1
  • Reinhardt, Karl 1
  • Repici, L. 1
  • Reydams-Schils, Gretchen 1, 2, 3
  • Rist, John Michael 1, 2, 3, 4, 5
  • Salles, Ricardo 1, 2, 3, 4
  • Sandbach, F. H. 1, 2, 3, 4, 5
  • Santozki, Ulrike 1, 2, 3
  • Schäublin, Christoph 1
  • Schmid, W. 1
  • Schmitt, Arbogast VIII, 1, 2, 3, 4, 5
  • Schmidt, Jochen 1
  • Schofield, Malcom 1, 2, 3, 4
  • Schopenhauer, Arthur 1
  • Sedley, David 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Seidl, H. 1
  • Seneca, Luci...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Widmung
  5. Vorwort
  6. Inhalt
  7. Einleitung
  8. Kapitel I – Form und Materie in der Wahrnehmung
  9. Kapitel II – Die Atome, das Leere und die atomaren Bilder
  10. Kapitel III – Naturabsicht und Selbsterhaltung
  11. Kapitel IV – Das Feuer der Wahrnehmung
  12. Kapitel V – Vorsehung, Zufall und Theodizee
  13. Ergebnis
  14. Anhang: Ist Kant der bessere Stoiker?
  15. Verzeichnis der verwendeten Siglen
  16. Glossar
  17. Literaturverzeichnis
  18. Sachregister
  19. Personenregister