
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Rezeptur der Bühnenkomik: Theorie und Praxis des Komischen auf der Bühne
Über dieses Buch
Ob klassische Komödie, Boulevardtheater, Improvisation oder Comedy, das Komische im Theater hat viele Gesichter! Diese möchte das vorliegende Werk vorstellen und dazu offenlegen, welche Mechanismen hinter Komik im Theater stehen und wie diese bedient werden können.
Zunächst werden dazu die Grundbedingungen des Komischen – die Distanz und Harmlosigkeit – eingeführt. Die Reaktion auf Komik, das Lachen, wird aus der Sicht Sigmund Freuds erklärt und im Anschluss an Henri Bergson als soziale Geste verstanden. Auch wie Komik durch Kontraste und Inkongruenzen entsteht, wird anhand von Beispielen und prägnanten Theorien dargestellt.
Im zweiten Kapitel geht es darum, welche Voraussetzungen für das Theater geschaffen werden müssen, damit die Komödie oder komische Darbietung ein voller Erfolg wird. Dazu gehört zu wissen und zu beachten, welche Phasen das Publikum während der Theateraufführung durchlebt. Darüber hinaus werden Mittel der Fiktionsdurchbrechung behandelt, die eingesetzt werden können, um die für die Komödie so wichtige Distanz zum Geschehen und zu den Protagonisten herzustellen. Als weitere Mittel der Komik werden die Ironie und der schwarze Humor sowie die Status- bzw. Rolleninversion einbezogen.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich zunächst mit Fragen nach dem komischen Körper und der komischen Erscheinung: Wie kann ein körperlicher Fehler, eine körperliche Abnorm gewinnbringend für die Erzeugung von Komik eingesetzt werden? Auch der komische Charakter wird hier zum Gegenstand der Betrachtung. Dazu wird erläutert, welche Unterschiede zwischen einem komischen Charakter und einer tragischen Figur bestehen und aus welchem Grund welche Bedingungen an die komische Figur gestellt werden müssen. Praktische Tipps für die Arbeit eines Schauspielers am komischen Charakter bietet Kapitel 3.3: Ein Fragenkatalog für die Rollenarbeit kann dem Schauspieler helfen, sich den komischen Charakter, die Figur, zu erschließen. Die Fragen decken Bereiche wie Körper und Erscheinung, Haltung, Bewegung und Mimik sowie Sprache und Atmung der Figur ab.
Das vierte Kapitel geht auf die Sprachlichkeit des Komischen, also stimmliche, sprechgestalterische und rhetorische Mittel, ein. Auch die komischen Handlungen als diejenigen, die nicht vom Gefühl der Figur begleitet bzw. motiviert werden, spielen eine Rolle: Dazu gehören der Kampf mit dem Objekt, Stürzen, Stolpern, Wiederholungen, der Domino- Mechanismus (Schneeballeffekt), die Verfolgungsjagd, die Destruktion, die Zerstörung der dramatischen Illusion und das komische Ende auf der Bühne.
Zuletzt werden die Kernthesen des Werkes zusammengefasst – und festgestellt: Niemand betrachtet das Dargebotene durch die gleiche Brille wie ein anderer, deshalb gibt es kein objektiv wahrgenommenes Theater und auch keine objektive Komik. Allerdings gibt es Theorien und Mechanismen, die maßgeblich dazu beitragen, Komik zu erzeugen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Rezeptur der Bühnenkomik: Theorie und Praxis des Komischen auf der Bühne von Werner Gehrcke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Kunst & Kunst Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Rezeptur der Bühnenkomik - Theorie und Praxis des Komischen auf der Bühne