Geschichten aus dem Polizei- und Kriminaldienst von 1962 bis 2004: Authentische Highlights von der Polizeischule bis zur Pensionierung in Wort und Bild
eBook - PDF

Geschichten aus dem Polizei- und Kriminaldienst von 1962 bis 2004: Authentische Highlights von der Polizeischule bis zur Pensionierung in Wort und Bild

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Geschichten aus dem Polizei- und Kriminaldienst von 1962 bis 2004: Authentische Highlights von der Polizeischule bis zur Pensionierung in Wort und Bild

Über dieses Buch

Unter dem Titel 'Authentische Polizei- und Kriminalgeschichten …' hat der Autor, Kriminaldirektor a.D. Ernst Hunsicker, in Teil 1 (1962 bis April 1988), Teil 2 (Mai 1988 bis 1996), Teil 3 (1997 bis 2004 - seinem Enkel Marvin gewidmet) und Teil 4 (Nachträge von 1962 bis 2009) seine mit Bildern hinterlegten Stationen und Situationen bei der Schutz- und Kriminalpolizei auf rund 570 Seiten zu Papier gebracht. Diese vier Bücher (Druckausgaben, eBooks), die im GRIN Verlag erschienen sind, enthalten neben den Polizei- und Kriminalgeschichten auch viel an Dokumentation, was vorrangig für den Autor und seine berufliche Tätigkeit von Bedeutung war, die Leserinnen und Leser, die mehr über (Kriminal-)Fälle wissen möchten, aber nicht so sehr interessieren dürfte. In diesem Buch wird deshalb weitgehend auf 'Beiwerk' verzichtet. Highlights an Fällen, Ereignissen und Erlebnissen aus der schutz- und kriminalpolizeilichen Praxis - von der Grundausbildung an der Landespolizeischule Niedersachsen (Jahre 1962/63) bis zur Pensionierung (Jahr 2004, auch die Zeit danach) - stehen im Vordergrund. Fotos und Bilder runden auch dieses Werk ab. Wen das Berufsleben des Autors und die lokale Polizeigeschichte dieser Ära eingehender interessiert, kann sich nach wie vor aus den Teilen 1 bis 4, erschienen im GRIN Verlag, umfassend informieren.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Geschichten aus dem Polizei- und Kriminaldienst von 1962 bis 2004: Authentische Highlights von der Polizeischule bis zur Pensionierung in Wort und Bild von Ernst Hunsicker im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Soziologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. 1. Kapitel: Berufswahl
  3. 2. Kapitel: Landespolizeischule Niedersachsen, Hann. Münden– Grundausbildung – (April 1962 bis März 1963)
  4. 3. Kapitel: Landesbereitschaftspolizei Niedersachsen, Hannover (April 1963 bis September 1965)
  5. 4. Kapitel: Polizeiabschnitt Lingen / Ems (Oktober 1965 bis März 1967)
  6. 5. KapitelLandeskriminalpolizeistelle Osnabrück – Ausbildung für die Kriminalpolizei – (April 1967 bis März 1968)
  7. 6. Kapitel Landeskriminalpolizeistelle Osnabrück (April 1968 bis September 1972)
  8. 7. Kapitel: Landespolizeischule Niedersachsen – Oberstufenlehrgang – (Oktober 1972 bis September 1973)
  9. 8. Kapitel: Zwischenstation in Osnabrück: Stress und nichts als Stress (Oktober 1973 bis Juli 1974)
  10. 9. Kapitel: Der Kommissarslehrgang (August 1974 bis Februar 1975)
  11. 10. Kapitel: Drei Jahre Stabsarbeit in Osnabrück (März 1975 bis Januar 1978)
  12. 11. Kapitel: Intermezzo bei der Kriminalpolizeiinspektion Lingen / Ems (Februar 1978 bis Oktober 1978)
  13. 12. Kapitel: Ungewohntes und arbeitsintensives Lehrerdasein an der Landespolizeischule Niedersachsen, Hann. Münden(November 1978 bis Juni 1979)
  14. 13. Kapitel: Zwei Jahre Studium für den höheren Polizeivollzugsdienst (Juli 1979 bis Juni 1981)
  15. 14. Kapitel: Erneute Rückkehr zur Landespolizeischule Niedersachsen (Juli 1981 bis Juni 1982)
  16. 15. Kapitel: Fast sechs Jahre Polizeiausbildungsstätte (ASt) Bad Iburg (Juli 1982 bis April 1988)
  17. 16. Kapitel: Kriminalpolizeiinspektion Osnabrück (Mai 1988 bis Oktober 1993)
  18. 17. Kapitel: Leiter der Kriminalpolizeiinspektion KPI Lingen / Ems (November 1993 bis September 1994)
  19. 18. Kapitel: Polizeiinspektion Osnabrück-Stadt /Leiter des Zentralen Kriminaldienstes (ZKD) (Oktober 1994 bis zur Pensionierung im Februar 2004)
  20. 19. Kapitel: Exkurs „Frauengeschichten“
  21. 20. Kapitel: Begegnung mit gekrönten und ungekrönten Häuptern
  22. 21. KapitelEnde der Dienstzeit
  23. 22. Kapitel„Pensionärsdasein“
  24. Anhang