Schriften zum Christentum
eBook - PDF

Schriften zum Christentum

  1. 504 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Schriften zum Christentum

Über dieses Buch

Band 9 der Martin Buber Werkausgabe versammelt erstmals in umfassender Form Bubers jahrzehntelange Auseinandersetzung mit dem Christentum. Seine Schriften werden zeit-, religions- und theologiegeschichtlich umfassend eingeordnet und kommentiert, zugleich wird in Grundzügen Bubers Wirkung auf christliche Theologen seiner Zeit beschrieben. Bubers Grundhaltung zum Christentum ist geprägt von der Unterscheidung zwischen dem Glauben Jesu und dem Glauben an Jesus. Mit seinem Glauben bleibt Jesus für Buber derart tief verwurzelt in der Frömmigkeit des Judentums, dass er ihn sogar seinen »Bruder« nennen kann. Mit dem Glauben an Jesus als Messias und Erlöser beginnt die Geschichte der Trennung des Christentums vom Judentum, die sich unter dem Einfluss von Hellenismus und Gnosis verstärkt und mit der Zeit vollends zu einer Entfremdung von den Wurzeln der Hebräischen Bibel führt. Somit verbindet nach Buber das Verständnis Jesu als einer herausragenden Figur des Judentums Juden und Christen; das christologische Bekenntnis zu Jesus als dem gekommenen Messias und Erlöser der Menschheit trennt beide. Gemäß seinem »dialogischen Prinzip« aber entwickelt Buber bei allem Trennenden die Konzeption eines gottgewollten Nebeneinanders von Israel und Kirche, das scharfe Abgrenzung einerseits und Respekt vor der Andersheit des Gegenübers andererseits einschließt. Bubers Verhältnisbestimmung von Judentum und Christentum gipfelt in der programmatischen Schrift von den Zwei Glaubensweisen (1950). Abgerundet wird seine Auseinandersetzung mit dem Christentum durch persönlichen Austausch mit zahlreichen bedeutenden protestantischen und katholischen Theologen seiner Zeit, darunter Romano Guardini, Hans Urs von Balthasar und Fridolin Stier auf katholischer sowie Emil Brunner, Albrecht Goes, Leonhard Ragaz, Albert Schweitzer, Nathan Söderblom, Rudolf Bultmann und Rudolf Otto auf evangelischer Seite.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Schriften zum Christentum von Martin Buber, Karl-Josef Kuschel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Christian Theology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Vorbemerkung
  3. Dank
  4. Einleitung
  5. Lebte Jesus?
  6. Eine Feststellung
  7. Der Preis
  8. Religion und Gottesherrschaft
  9. »Pharisäertum«
  10. [Geleitwort zu Die Kreatur]
  11. Bericht und Berichtigung
  12. Brief von Dr. Martin Buber an den V.-V.-B.
  13. Das menschliche Handeln und seine Problematik
  14. Die Brennpunkte der jüdischen Seele
  15. Brief an Ernst Michel
  16. Gespräch um Gott. Bericht über zwei Meinungskämpfe
  17. Kirche, Staat, Volk, Judentum
  18. Offener Brief an Gerhard Kittel
  19. Zu Gerhard Kittels »Antwort«
  20. Dom und Friedhof
  21. Die Mächtigkeit des Geistes
  22. Unserem Verbündeten
  23. Ragaz und »Israel«
  24. Echo und Aussprache
  25. Zwei Glaubensweisen
  26. Christus, Chassidismus, Gnosis
  27. Zur Klaerung
  28. Ein Realist des Geistes
  29. [Eine Zusammenarbeit der Religionsgemeinschaften]
  30. Philosophical Interrogations
  31. Kommentar
  32. Editorische Notiz
  33. Diakritische Zeichen
  34. Einzelkommentare
  35. Abkürzungsverzeichnis
  36. Quellen- und Literaturverzeichnis
  37. Glossar
  38. Stellenregister
  39. Sachregister
  40. Personenregister