
eBook - PDF
Ordo als Form
Strukturstudien zur Zahlenkomposition bei Otfrid von Weißenburg und in karolingischer Literatur
- 442 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Ordo als Form
Strukturstudien zur Zahlenkomposition bei Otfrid von Weißenburg und in karolingischer Literatur
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Ordo als Form" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ordo als Form von Wolfgang Haubrichs im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung: Das Problem
- TEIL I: Grundlegung der Formanalyse
- A. Systematik
- I. STOFF UND FORM
- 1. Das Verhältnis des Autors zum Stoff
- 2. Stoffordnung und zwiefacher Sinn des Worts
- 3. Zum mittelalterlichen Formbegriff
- 4. Die Zahl als Medium der Ordnung
- II. ORDO UND FORM
- 1. Aspekte des ‘ordo’-Gedankens
- 2. Grundzüge augustinischer Ästhetik
- III. HARMONIE UND ZAHLENLEHRE
- 1. Musik als mittelalterliche Proportionswissenschaft
- 2. Die geometrische Konzeption des Zahlbegriffs als Grundlage der Proportionenlehre
- 3. Die poietische Wirksamkeit des geometrischen Zahlbegriffs
- 4. Grundbegriffe der Proportionenlehre
- IV. DIE BEDEUTUNGSDIMENSION DER ZAHL
- 1. Zahl und Exegese
- 2. Gematrie
- 3. Kosmologische Quellen der Zahlensymbolik
- V. ZUR METHODE
- 1. Forschungen zur Zahlenkomposition in der Erforschung des Mittelalters
- 2. Die Kompositionsprinzipien
- B. Formgeschichte
- I. DIE TRADITION DER ZAHLENKOMPOSITION
- II. ZAHLENKOMPOSITION IN DER KAROLINGISCHEN LITERATUR
- 1. Die erste Generation: Alcuin
- 2. Die zweite und dritte Generation: Westfranken
- 3. Ostfranken: Hraban und seine Fuldaer Schule
- 4. Ein Formkreis innerhalb der Schule von Fulda
- 5. Zahlenkomposition - ein Gestaltungsmittel zwischen Schultradition und Einzelleistung
- TEIL II: Formanalyse von Otfrids Evangelienbuch
- I. ZAHLENKOMPOSITION IN OTFRIDS ‘LIBER EVANGELIORUM’?
- 1. Lage der Forschung
- 2. Ethische Intention der Zahl als Schlüssel zum Verständnis von Otfrids Aufbauwillen
- II. INNERE GLIEDERUNG DER BÜCHER
- 1. Die Inkarnation des Gottessohnes (Buch I)
- 2. Kosmische Schöpfertätigkeit und universales Lehramt - die Offenbarung des Logos (Buch II)
- 3. Vom Glauben an den Sohn Gottes und den Heiland der Menschen (Buch III)
- 4. ‘Crux Salus’ - der Kreuzestod Christi als zentrales Heilsereignis (Buch IV)
- 5. ‘Regressus ad Deum’ - die exemplarische Heilsbedeutung der Himmelfahrt Christi (Buch V)
- III. STRUKTUREN UND ZENTREN DES GESAMTWERKS
- 1. Der ‘ordo vitae’ des Erlösers: ‘lineardynamische’ Strukturen
- 2. Figurale Grundstrukturen
- 3. Otfrids Evangelienharmonie - ‘imago’ himmlischer Ordnungen
- IV. ORDO DER FORM UND DISPOSITION DES WERKS
- 1. Der Ort der formalen Einheit - technischer Weg oder symbolischer Sinn?
- 2. Disposition und Zahlenkomposition - die Grenzen der Analyse
- Quellen und Literatur
- Autoren- und Personenregister
- Sach- und Wortregister
- Stellenregister