Russische Geschichte 1547–1917
eBook - PDF

Russische Geschichte 1547–1917

  1. 268 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Russische Geschichte 1547–1917

Über dieses Buch

Der Oldenbourg Grundriss Geschichte hat erneut Zuwachs bekommen: Mit Christoph Schmidts Band gibt es nun eine kompakte Einführung in die Geschichte des Zarenreichs. Gut zu lesen führt die Darstellung durch annähernd vier Jahrhunderte russischer Geschichte. Im Mittelpunkt des Forschungsteils stehen vier grundlegende Aspekte: Geographie, Ethnologie, Orthodoxie und Autokratie. Die Bibliografie ist thematisch gegliedert und gibt daher einen idealen Leitfaden durch die wichtigsten Quellen und den aktuellen Stand der Forschung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Russische Geschichte 1547–1917 von Christoph Schmidt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & European History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Auflage
1
Thema
History

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. I. Darstellung
  3. Einleitung: Die Epoche des Zarenreiches 1547-1917
  4. A. Umbruch und Ausklang der Moskauer Rus’
  5. 1. Ivan Groznyj und das Monströse der Macht
  6. 2. Die Smuta
  7. 3. Ringen um Restauration
  8. 4. Öffnung nach außen
  9. B. Die Reise nach Westen
  10. 1. Peter der Große oder Fortschritt auf Befehl
  11. 2. Kulturen im Wandel
  12. 3. Die Reformen Katharinas II
  13. 4. Das Ende Polens
  14. C. Russlands Sendung in der Krise Europas
  15. 1. Visionen vom Rechtsstaat
  16. 2. Moskau 1812
  17. 3. Revolte und Reaktion
  18. 4. Was Russland denn sei
  19. D. Strukturkrisen des Zarenstaats
  20. 1. Sozialer Umbruch
  21. 2. Politik der Gegensätze
  22. 3. Erste Revolution und Reichsduma
  23. 4. Weltkrieg als Weltsturz
  24. II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
  25. A. Kernfragen
  26. 1. Geographie
  27. 2. Ethnologie
  28. 3. Orthodoxie
  29. 4. Autokratie
  30. B. Frühe Neuzeit
  31. 1. Die Opričnina
  32. 2. Wurzeln der Leibeigenschaft
  33. 3. Spaltung der Kirche
  34. 4. Absolutismus in Russland?
  35. 5. Stimmen der Aufklärung
  36. C. 19. und frühes 20. Jahrhundert
  37. 1. Wege zur Stadt
  38. 2. Geschlechterrollen
  39. 3. Russischer Nationalismus und Nationalitäten
  40. 4. Juden im Zarenreich
  41. 5. Demokratie in Sicht?
  42. 6. Modernisierung als Problem
  43. III. Quellen und Literatur
  44. A. Grundlagen und einzelne Epochen
  45. 1. Gesamtdarstellungen
  46. 2. Nachschlagewerke
  47. 3. Bibliographien
  48. 4. Zeitschriften
  49. 5. Quellen zur Frühen Neuzeit
  50. 6. Quellen zum 19. und frühen 20. Jahrhundert
  51. 7. Anfänge des Zarenreiches
  52. 8. Das 17. Jahrhundert
  53. 9. Das 18. Jahrhundert
  54. 10. Von 1800 bis 1861
  55. 11. Von 1861 bis 1905
  56. 12. Von 1905 bis 1917
  57. B. Historische Teilbereiche
  58. 1. Historische Geographie
  59. 2. Historische Ethnologie
  60. 3. Kirchengeschichte
  61. 4. Altgläubige
  62. 5. Rechts- und Verfassungsgeschichte
  63. 6. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
  64. 7. Agrargeschichte
  65. 8. Alltag und Mentalität
  66. 9. Geschlechtergeschichte
  67. 10. Kulturgeschichte
  68. 11. Geistes- und Ideengeschichte
  69. 12. Geschichte der Geschichtsschreibung
  70. 13. Nationalitäten
  71. 14. Jüdische Geschichte
  72. 15. Lokalstudien
  73. 16. Vergleiche
  74. Anhang
  75. Abkürzungen
  76. Zeittafel
  77. Register
  78. Karte