
- 244 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Die Sowjetunion hat die Geschichte des 20. Jahrhunderts geprägt wie außer ihr nur noch die USA. Auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung, in den sechziger und frühen siebziger Jahren, konnte sie mit guten Gründen als zweite Supermacht gelten, die auch in der heftig umworbenen 'Dritten Welt wichtige Stützpunkte eroberte. Die vorliegende Darstellung gibt eine Übersicht über die wichtigsten Entwicklungsphasen, Weichenstellungen und Zäsuren der sowjetischen Geschichte. Der Forschungsteil beschäftigt sich besonders mit dem Stalinismus, dem 'entwickelten Sozialismus unter Brežnew und den Ursachen des Zusammenbruchs.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Sowjetunion von Manfred Hildermeier im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. Darstellung
- A. Revolution und Bürgerkrieg (1917–1921)
- 1. Ursachen
- 2. Das Februarregime
- 3. Vom Oktoberumsturz zum Bürgerkrieg
- B. Konzessionen und Experimente: Die „Neue Ökonomische Politik“ (1921–1928)
- 1. Diadochenkämpfe
- 2. Neue Ökonomische Politik
- 3. Gesellschaft
- 4. Kultur
- 5. Außenpolitik
- C. Revolution von oben und Vorkriegsstalinismus (1929–1941)
- 1. Planwirtschaft
- 2. Zwangskollektivierung
- 3. Die Ausschaltung der „Rechten Opposition“ und das Ende aller Kritik
- 4. Herrschaft, Terror und wirtschaftliche Entwicklung
- 5. Sozialistischer Aufbau
- 6. Das kollektivierte Dorf
- 7. Gesellschaft und Kultur
- 8. Von „kollektiver Sicherheit“ zum Hitler-Stalin-Pakt
- D. Großer Vaterländischer Krieg und Spätstalinismus (1941–1953)
- 1. Extremer Zentralismus und patriotische Mobilisierung
- 2. Wiederaufbau nach altem Muster
- 3. Kriegsallianz und Nachkriegskonfrontation
- E. Reform und Stalinismuskritik unter Chruščev (1953–1964)
- 1. Aufstieg und Fall des Ersten Sekretärs
- 2. Wirtschaftsreformen
- 3. Wechselhaftes „Tauwetter“
- F. Zwischen Stabilisierung und Stagnation: Die Ära Brežnev (1964–1982)
- 1. Die ,Herrschaft der Sekretäre‘
- 2. Stillstand der Wirtschaft
- 3. Unzufriedene Gesellschaft, gespaltene Kultur
- 4. Außenpolitik zwischen „friedlicher Koexistenz“ und Intervention
- G. „Umbau“ und Untergang (1982–1991)
- H. Ein neues Rußland? (seit 1991)
- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
- A. Ursachen der Revolution: Strukturdefizite oder Kriegsfolgen?
- B. Das Schicksal des Februarregimes: Eigenes Verschulden oder bolschewistische Skrupellosigkeit?
- C. Bürgerkrieg: Ursachen und Preis des Sieges
- D. Das Ende der NĖP: Sackgasse oder willkürliche Abkehr?
- E. Vorkriegs-Stalinismus
- 1. Totalitarismus, gesellschaftlicher Opportunismus oder konforme Mentalität?
- 2. Terror: Zwischen zentraler Lenkung und Eigendynamik
- 3. Opfer des Terrors
- 4. Glaube und Nation
- F. Der Zweite Weltkrieg
- 1. Der Hitler-Stalin-Pakt
- 2. Der deutsche Überfall
- 3. Die Deportation nichtrussischer Völker
- 4. Katyn‘
- 5. Stalinismus und Krieg in der Geschichte der Sowjetunion
- G. Der Aufstieg Chruščevs und die Partei
- H. „Real existierender Sozialismus“ unter Breznev: Konzepte zu seiner Deutung
- I. Ursachen der Perestrojka und ihres Scheiterns
- J. Das Ende der Sowjetunion – erste Versuche einer Bilanz
- III. Quellen und Literatur
- A. Quellen
- 1. Gesamt oder übergreifend
- 2. Einzelne Epochen
- B. Literatur
- 1. Einführungen, Bibliographien, Handbücher, Lexika
- 2. Gesamtdarstellungen und allgemeine Werke
- 3. Einzelne Epochen
- Anhang
- Abkürzungen
- Zeittafel
- Register