Geist, Recht und Geld
eBook - PDF

Geist, Recht und Geld

Die VG WORT 1958 - 2008

  1. 256 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Geist, Recht und Geld

Die VG WORT 1958 - 2008

Über dieses Buch

Das anlässlich des 50-jährigen Bestehens der VG WORT herausgegebene Werk beschreibt die Vorgeschichte und Geschichte der bekannten Autoren- und Verlegervereinigung auf der Grundlage einer breiten archivalischen Überlieferung. Sowohl die Gesellschaftsgründung als auch die frühe Aufbauphase waren durch zahlreiche Spannungen und Konflikte der beteiligten Interessengruppen geprägt, die schließlich überwunden werden konnten. 1978 entstand nach der Fusion der VG WORT mit der VG Wissenschaft eine leistungsstarke Verwertungsgesellschaft, die seither die Interessen ihrer Mitglieder und Wahrnehmungsberechtigten wirkungsvoll vertritt. Untrennbar verbunden mit der Geschichte der VG WORT sind die verschiedenen Urheberrechtsreformen, die in ihren Auswirkungen ebenfalls einer genauen Betrachtung unterzogen werden. Die rasante Entwicklung technischer Neuerungen und die Probleme bei der Rechtewahrnehmung im digitalen und multimedialen Zeitalter geben Gelegenheit zu Ausblick und Perspektiven. Essays zu besonderen Aspekten der Vereinsgeschichte und -gegenwart runden die Darstellung in anschaulicher Weise ab.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Geist, Recht und Geld von Thomas Keiderling im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Law & Consumer Law. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2009
ISBN drucken
9783899494501
eBook-ISBN:
9783899495812
Auflage
1
Thema
Law

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Zur Frühgeschichtedes Urheber- und Verlagsrechts
  4. Die Schriftsteller der deutschen Klassik als Vorreiter für die Autorenrechte. Das Beispiel Johann Wolfgang v. Goethe
  5. Das Ringen um eine moderne Gesetzgebung des Urheber- und Verlagsrechts
  6. Die ersten Verwertungsgesellschaften in Deutschland
  7. Die GELU in Hannover: Aufbruch und Untergang
  8. Gründung und erste Schritte
  9. II Die Geschichte der VG WORT 1958–2008
  10. Krisen und Konflikte
  11. Die Urheberrechtsreform von 1965
  12. Die VG WORT entfaltet ihre Tätigkeiten
  13. Carl Haensel – erster Ehrenpräsident 1966–1968
  14. „Der Kneipenprozess“ – erster Musterprozess der VG WORT zur unrechtmäßigen Rundfunkweitergabe
  15. Jahre der stürmischen Expansion
  16. Georg Kahn-Ackermann, Ehrenpräsident seit 1975
  17. Die Regelung der Bibliothekstantieme
  18. Rückblende: Von der Inkassostelle für Fotokopiergebühren zur VG Wissenschaft
  19. Die Fusion von VG Wissenschaft und VG WORT 1976–1978
  20. Im vereinten Haus
  21. Die 25-Jahrfeier (1983)
  22. Die kleine Urheberrechtsreform von 1985
  23. Streitfall Fotokopieren an Schulen
  24. Die deutsche Einheit
  25. Rückblende: Das Büro für Urheberrechte in der DDR
  26. Neue Herausforderungen im digitalen Zeitalter
  27. Die 40-Jahrfeier (1998)
  28. Die Gegenwart
  29. Tochtergesellschaften der VG WORT – Soziale und kulturelle Einrichtungen für die Autoren
  30. Maria Müller-Sommer, Ehrenpräsidentin seit 1999
  31. Ausblick
  32. Anmerkungen
  33. Rede des Literaturnobelpreisträgers Heinrich Böll, gehalten am 8. Dezember 1983, anlässlich des 25-jährigen Gründungsjubiläums der VG WORT
  34. Die Bibliothekstantieme der Urheberrechtsreform 1972 als eine der Grundfesten der VG WORT
  35. Buch und Wissenschaft. Über Möglichkeiten und Grenzen der Förderung
  36. Wissenschaftler und die VG WORT
  37. Heinrich Hubmann und der Heinrich Hubmann Preis
  38. Zur Kontrolle der Verwertungsgesellschaften durch das DPMA. Gedanken aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der VG WORT
  39. Der Traum vom weißen Ritter
  40. The Evolution of collective management – From Watt to WORT
  41. Backmatter