Philologie und Erkenntnis
eBook - PDF

Philologie und Erkenntnis

Beiträge zu Begriff und Problem frühneuzeitlicher 'Philologie'

  1. 400 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Philologie und Erkenntnis

Beiträge zu Begriff und Problem frühneuzeitlicher 'Philologie'

Über dieses Buch

Der Band versammelt die Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung »Zu Begriff und Problem der Philologie (ca. 1580 - ca. 1730)« vom Juli 1998. Sie geben einen Einblick in die ideen-, sozial- und begriffsgeschichtlich konnotierte Wandlungsfähigkeit des Konzepts in der Frühen Neuzeit und bestimmen den denkgeschichtlichen "Ort", den philologische Praxis in einigen konkreten Lebens- und Werkzusammenhängen zwischen Textkritik, Komparatistik und Polymathie in dem genannten Zeitraum eingenommen hat.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Philologie und Erkenntnis von Ralph Häfner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & German Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. I. ANTIQUARIANISMUS, KRITIK, SKEPSIS
  3. Gerhard Johann Vossius’ De philologia liber und sein Begriff von »Philologie«
  4. Érudition, critique et histoire chez Gabriel Naudé (1600–1653)
  5. The Antiquary’s Art of Comparison: Peiresc and Abraxas
  6. Das Erkenntnisproblem in der Philologie um 1700. Zum Verhältnis von Polymathie, Philologie und Aporetik bei Jacob Friedrich Reimmann, Christian Thomasius und Johann Albert Fabricius
  7. II. EPISTEMOLOGIE, SPRACHE, GRAMMATIK
  8. Vocabulary as a Critique of Knowledge. Zabarella and Keckermann – Erastus and Conring: Eclipses, Incantations, Hieroglyphics, and the History of Medicine
  9. Iatrophilologia. Medicus philologus und analoge Konzepte in der frühen Neuzeit
  10. Zwei furiose Philologen: Paganino Gaudenzio (1595–1649) und Kaspar Schoppe (1576–1649)
  11. Der Ursprung der Schrift als Problem der frühen Neuzeit. Die These schriftloser Überlieferung bei Johann Heinrich Ursinus (1608–1667)
  12. III. PHILOLOGIE, HUMANISMUS, PLATONISMUS
  13. Was ist Renaissance-Humanismus? Zur Konstruktion eines kulturellen Modells
  14. The Platonick Trinity: Philology and Divinity in Cudworth’s Philosophy of Religion
  15. Die philologische Zersetzung des christlichen Platonismus am Beispiel der Trinitätstheologie
  16. IV. PATRISTIK UND KONFESSIONALISMUS
  17. La philologie patristique et ses ennemis: Barthélémy Germon, S. J., et la tentation pyrrhoniste chez les anti-jansénistes
  18. Gegen die Fälschung der Vergangenheit. Philologie bei Mathurin Veyssière La Croze
  19. Philologische Festkultur in Hamburg im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts: Fabricius, Brockes, Telemann
  20. V. INDICES
  21. Namen
  22. Sachen