Strafvollzugsgesetz (StVollzG)
eBook - PDF

Strafvollzugsgesetz (StVollzG)

Gesetz über den Vollzug der Freiheitsstrafe und der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung vom 16. März 1976 (BGBl. I, S. 581) zuletzt geändert durch das Gesetz vom 23. März 2005 (BGBl. I, S. 930). Kommentar

  1. 1,194 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Strafvollzugsgesetz (StVollzG)

Gesetz über den Vollzug der Freiheitsstrafe und der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung vom 16. März 1976 (BGBl. I, S. 581) zuletzt geändert durch das Gesetz vom 23. März 2005 (BGBl. I, S. 930). Kommentar

Über dieses Buch

Ein Kommentar von Praktikern für Praktiker!

Das Werk ist seit seinem ersten Erscheinen im Jahre 1983 zu einem Standardkommentar geworden. Es versteht sich als Kommentar von Praktikern für Praktiker, nimmt aber zugleich für sich in Anspruch, die Auseinandersetzung mit Rechtsprechung und wissenschaftlichen Auffassungen angemessen zu führen. Die Herausgeber und Bearbeiter verfügen über reiche Erfahrungen mit dem Strafvollzug als Vollzugspraktiker, Kriminalpolitiker bzw. Forscher. In der aktuellen 4. Auflage hat sich der Mitarbeiterkreis verjüngt. Neue renommierte Autoren sind hinzugetreten. Die Bearbeitung bringt den Kommentar auf den neuesten Stand (April 2005) und berücksichtigt die Reformen der Sozialgesetzgebung einschließlich der zum 01.01.2005 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen sowie das 7. Änderungsgesetz zum Strafvollzugsgesetz vom 23.03.2005. Die bedeutsamsten Änderungen haben sich im Bereich der Sozialtherapie, der Arbeit, insbesondere der Arbeitsentlohnung, im Datenschutz, bei der Sicherungsverwahrung und nicht zuletzt im Hinblick auf die Sozialgesetzgebung ergeben.

Mit der Neuauflage wird den Praktikern wieder ein aktuelles und zuverlässiges Arbeitsmittel für die praktischen Fragen des Strafvollzugs an die Hand gegeben. Das Werk wendet sich an Praktiker in den Justizvollzugsanstalten, den Justizverwaltungen und in der Strafjustiz ebenso wie an Lehrende und Studierende auf dem Gebiet des Strafvollzugs.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Strafvollzugsgesetz (StVollzG) von Hans-Dieter Schwind, Alexander Böhm, Jörg-Martin Jehle, Hans-Dieter Schwind,Alexander Böhm,Jörg-Martin Jehle im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Strafrecht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN drucken
9783899490404
eBook-ISBN:
9783110895247
Auflage
4
Thema
Jura

Inhaltsverzeichnis

  1. Aufteilung der Kommentierung
  2. Verzeichnis der Autoren
  3. Vorwort zur vierten Auflage
  4. Vorwort zur ersten Auflage
  5. Zitierweise und Abkürzungen
  6. Gesetzestext
  7. Kommentar
  8. Erster Abschnitt: Anwendungsbereich
  9. Zweiter Abschnitt: Vollzug der Freiheitsstrafe
  10. Erster Titel: Grundsätze
  11. Zweiter Titel: Planung des Vollzuges
  12. Dritter Titel: Unterbringung und Ernährung des Gefangenen
  13. Vierter Titel: Besuche, Schriftwechsel sowie Urlaub, Ausgang und Ausführung aus besonderem Anlass
  14. Fünfter Titel: Arbeit, Ausbildung und Weiterbildung
  15. Sechster Titel: Religionsausübung
  16. Siebter Titel: Gesundheitsfürsorge
  17. Achter Titel: Freizeit
  18. Neunter Titel: Soziale Hilfe
  19. Zehnter Titel: Besondere Vorschriften für den Frauenstrafvollzug
  20. Elfter Titel: Sicherheit und Ordnung
  21. Zwölfter Titel: Unmittelbarer Zwang
  22. Dreizehnter Titel: Disziplinarmaßnahmen
  23. Vierzehnter Titel: Rechtsbehelfe
  24. Fünfzehnter Titel: Strafvollstreckung und Untersuchungshaft
  25. Sechzehnter Titel: Sozialtherapeutische Anstalten
  26. Dritter Abschnitt: Besondere Vorschriften über den Vollzug der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung
  27. Erster Titel: Sicherungsverwahrung
  28. Zweiter Titel: Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus und in einer Entziehungsanstalt
  29. Vierter Abschnitt: Vollzugsbehörden
  30. Erster Titel: Arten und Einrichtung der Justizvollzugsanstalten
  31. Zweiter Titel: Aufsicht über die Justizvollzugsanstalten
  32. Dritter Titel: Innerer Aufbau der Justizvollzugsanstalten
  33. Vierter Titel: Anstaltsbeiräte
  34. Fünfter Titel: Kriminologische Forschung im Strafvollzug
  35. Fünfter Abschnitt: Vollzug weiterer freiheitsentziehender Maßnahmen in Justizvollzugsanstalten, Datenschutz, Sozial-und Arbeitslosenversicherung, Schlussvorschriften
  36. Erster Titel: Vollzug des Strafarrestes in Justizvollzugsanstalten
  37. Zweiter Titel: Vollzug von Ordnungs-, Sicherungs-, Zwangs- und Erzwingungshaft
  38. Dritter Titel: Arbeitsentgelt in Jugendstrafanstalten und im Vollzug der Untersuchungshaft
  39. Vierter Titel: Unmittelbarer Zwang in Justizvollzugsanstalten
  40. Fünfter Titel: Datenschutz
  41. Sechster Titel: Anpassung des Bundesrechts
  42. Siebter Titel: Sozial- und Arbeitslosenversicherung
  43. Achter Titel: Einschränkung von Grundrechten. Inkrafttreten
  44. Anhang
  45. 1. Dienst- und Sicherheitsvorschriften für den Strafvollzug (DSVollz)
  46. 2. Strafvollzugsvergütungsordnung (StVollzVergO)
  47. 3. Auszug aus dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
  48. Stichwortverzeichnis