
- 305 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Beschränkungen des Handels mit Kulturgut und die Eigentumsgarantie
Über dieses Buch
Kulturgüter wie Bilder, Skulpturen und archäologische Objekte sind Waren, Handelswaren. Sie werden in großem Umfang angeboten, versteigert, gekauft, weiterverkauft; vielfach gelangen sie im Laufe der Jahre weg von ihrem Herkunftsort in andere Staaten. Doch der Handel mit Kulturgütern ist nicht frei. Zahlreiche Bestimmungen von Einzelstaaten, aber auch supranationales Recht und internationale Konventionen regeln den Verkehr mit Kulturgütern. Private Sammler sehen sich wegen Ausfuhrverboten, Rückgabegeboten oder aufgrund von Bestimmungen über den Erwerb von beweglichen Kulturgütern durch die öffentliche Hand mit manchmal erheblichen Einschränkungen ihres Eigentums konfrontiert. Anliegen der vorliegenden Arbeit ist es, das Verhältnis von derartigen Handelsbeschränkungen und der verfassungsrechtlichen Eigentumsgarantie zu klären. Der Autor untersucht die Rechtsordnungen und die Praxis in der Schweiz, in Deutschland und Österreich, in Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich, der EMRK sowie in der Europäischen Union; die Arbeit berücksichtigt ebenfalls die internationalen Konventionen von UNESCO (1970) und Unidroit (1995).
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der Rechtsnormen
- Entscheidungsverzeichnis
- § 1 Fragestellung
- Kapitel 1: Grundlagen
- § 2 Schweiz
- § 3 Deutschland
- § 4 Österreich
- § 5 Frankreich
- § 6 Italien
- § 7 Vereinigtes Königreich
- § 8 Europäische Menschenrechtskonvention
- § 9 Europäische Union
- Kapitel 2: Vergleich
- § 10 Handelsbeschränkungen als Eigentumseingriffe
- §11 Gesetzliche Grundlagen
- § 12 Öffentliches Interesse
- § 13 Verhältnismässigkeit
- Ergebnisse
- § 14 Ausfuhrbeschränkungen
- § 15 Staatlicher Erwerb von Kulturgütern
- § 16 Internationale Rückgabegebote
- § 17 Weitere Massnahmen
- Zusammenfassung
- Summary
- Stichwortverzeichnis
- Personen- und Werkverzeichnis