
Soldaten gegen Nordamerika
Lebenswelten Braunschweiger Subsidientruppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
- 317 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Soldaten gegen Nordamerika
Lebenswelten Braunschweiger Subsidientruppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
Über dieses Buch
1776 überließ der Braunschweiger Herzog der britischen Krone 4000 Soldaten zum Kampf gegen die Aufständischen in Nordamerika. Die Arbeit geht basierend auf umfangreichem seriellen Quellenmaterial und Selbstzeugnissen zunächst der Frage nach, wer diese Soldaten waren, wo sie herkamen, wie sie sozialisiert waren und warum sie Militärdienste nahmen. Sie leistet damit einen Beitrag zur Vervollständigung unseres Bildes vom Soldaten des 18. Jahrhunderts. Ihre Lebenswirklichkeit im spezifischen Kontext des Kriegsschauplatzes Nordamerika und des Unabhängigkeitskrieges, der zunächst als Kampf um Partizipation begann und sich später zum Bürgerkrieg ausweitete, steht im Mittelpunkt der Arbeit, die sich mit der Lebenswelt der Soldaten im Kampf, im Garnisonsleben und in der Kriegsgefangenschaft im Vergleich auseinander setzt. Darüber hinaus untersucht sie die Selbst- und Fremdbilder der Soldaten, ihrer Verbündeten und der indigenen Bevölkerung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Danksagung
- I. Einleitung
- II. Rahmenbedingungen des Einsatzes und Strukturen der Verbände
- III. Ereignisse und Lebenswelten
- IV. »Multinationalität« versus ständischer Universalismus – Selbst- und Fremdbilder des sozialen und kulturellen Umfeldes
- V. Ergebnisse
- Abkürzungsverzeichnis
- Grafiken, Statistiken und Tabellen
- Chronologie
- Verzeichnis der Abbildungen, Karten und Tabellen
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Personenverzeichnis