
Wortbildung und Grammatik
Syntaktische Restriktionen in der Struktur komplexer Wörter
- 173 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Gegenstand dieser Untersuchung ist zum einen eine Diskussion ausgewählter Phänomene der Wortbildung; zum anderen geht die Arbeit der grundsätzlichen Frage nach dem Verhältnis von Morphologie und Syntax bzw. dem 'Ort' der Wortbildung in der Grammatik nach. Es wird ein Modell entwickelt, in dem die grammatischen Regularitäten der Wortbildung nicht auf der Grundlage von morphologie-spezifischen Regeln, sondern unter Rekurs auf unabhängig begründete syntaktische Restriktionen und Prinzipien erklärt werden. Konstitutiv für dieses syntaktische Modell der Wortbildung sind die folgenden Annahmen: Komplexe Wörter sind Inkorporationsstrukturen, d.h. die Wortbildung stellt eine Instanz von syntaktischer Kopfbewegung dar; die wortinternen und -externen Beschränkungen in Derivation und Komposition können aus der Interaktion von lexikalischen Selektionseigenschaften und grammatischen Wohlgeformtheitsbedingungen abgeleitet werden. Diese Annahmen werden anhand von grammatiktheoretischen Überlegungen motiviert und in der Diskussion der einschlägigen Wortbildungsdaten konkretisiert sowie empirisch überprüft. Ergebnis der Untersuchung ist, daß das syntaktische Wortbildungsmodell der vielfach vertretenen Annahme einer autonomen Morphologie-Komponente sowohl deskriptiv als auch konzeptuell überlegen ist, die Wortbildung also keinen von der Syntax distinkten 'Ort' in der Grammatik konstituiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1 Einleitung
- 2 Syntax, Morphologie und Lexikon
- 2.1 Lexikalistische und syntaktische Ansätze zur Stellung der Morphologie in der Grammatik
- 2.2 Universalgrammatik vs. zweigeteilte Grammatik
- 2.3 Zusammenfassung
- 3 Derivation: -bar-Adjektive
- 3.1 Selektionseigenschaften und grammatische Wohlgeformtheitsbedingungen
- 3.1.1 Kategoriale, morphologische und semantische Selektion
- 3.1.2 Semantische vs. funktionale Selektion
- 3.1.3 PF-Bedingungen
- 3.1.4 Linearisierung
- 3.2 Kasusabsorption
- Exkurs: Grammatikalität vs. Akzeptabilität
- 3.3 UTAH, Atomizität und Strukturerhaltung
- 3.4 Zusammenfassung
- 4 Klammerparadoxa
- 4.1 Die Daten
- 4.2 Die Beschreibungsversuche
- 4.2.1 Reanalyse
- 4.2.2 Quantifier Raising
- 4.2.3 Kopfbewegung
- 4.3 Ein modularer Ansatz
- 4.3.1 Komplementation vs. Adjunktion
- 4.3.2 Kopfbewegung aus Adjunkten
- 4.3.3 Afo-Support vs. Reanalyse
- 4.4 Zusammenfassung
- 5 Komposition: NN-Komposita
- 5.1 Nomeninkorporation
- 5.2 Argumentvererbung
- 5.3 Zusammenfassung
- 6 Rückblick
- 7 Zusammenfassung
- 8 Literatur