1.7.-31.12.2004
  1. 426 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Die vom Institut für Kirchenrecht und rheinische Kirchenrechtsgeschichte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln betreute Sammlung "Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946" bietet die Judikatur staatlicher Gerichte zum allgemeinen Religionsrecht und zum Verhältnis von Kirche und Staat. Die Sammlung ist die einzige ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Sie bildet zugleich ein Dokument der Zeitgeschichte. Es ist beabsichtigt, künftig auch die für die Verhältnisse in Deutschland relevante Rechtsprechung europäischer Gerichtshöfe in die Sammlung einzubeziehen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 1.7.-31.12.2004 von Stefan Muckel, Manfred Baldus, Stefan Muckel,Manfred Baldus,Norbert Diel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Öffentliches Recht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2009
ISBN drucken
9783899497120
eBook-ISBN:
9783899497137
Auflage
1
Thema
Jura

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Zusammenlegung von Bekenntnisschulen. VG Oldenburg, Beschluss vom 6.7.2004 (5 B 2063/04)
  4. Verrechnung von Sonderausgaben wie Kirchensteuer. BFH, Urteil vom 7.7.2004 (XI R 10/04)
  5. Förderung von Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen. BVerwG, Urteil vom 15.7.2004 (3 C 48/03)
  6. Förderung von Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen. BVerwG, Urteil vom 15.7.2004 (3 C 12/04)
  7. Vorstandswahl in jüdischer Kultusgemeinde, Rechtsschutz. OVG Rheinland-Pfalz. Beschluss vom 15.7.2004 (6 B 10891/04)
  8. Wandkreuz in Volksschulen u. Religionsfreiheit des Lehrers. VG Augsburg, Urteil vom 15.7.2004 (Au 2 K 04.845)
  9. Asylbegehren von Christen aus China. VG Göttingen, Urteil vom 15.7.2004 (2 A 198/04)
  10. Erlass von Erschließungsbeiträgen. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 30.7.2004 (3 A 2998/02)
  11. Kein Markenschutz für „Deutsche Vereinigung für Religionsfreiheit“. BPatG München, Beschluss vom 3.8.2004 (25 W [pat] 63/03)
  12. Pfarrdienstwohnung. VG Göttingen, Urteil vom 4.8.2004 (3 A 3235/02)
  13. Kritische Texte auf Homepage einer ev.-luth. Kirchengemeinde. BayVGH, Beschluss vom 11.8.2004 (7 CE 04.1622)
  14. Stundensatz eines Diplomtheologen als Berufsbetreuer. LG Münster, Beschluss vom 12.8.2004 (5 T 437/04)
  15. Zusammenlegung von Bekenntnisschulen. Niedersächsisches OVG, Beschluss vom 16.8.2004 (13 ME 325/04)
  16. Besonderer Kündigungsschutz und Kirchenaustritt. BVerwG, Beschluss vom 19. 8. 2004 (5 B 90/03)
  17. Konfirmationskosten als Sonderbedarf. Schleswig-Holsteinisches OLG, Urteil vom 20. 8. 2004 (10 UF 64/04)
  18. Gemeinnützigkeit einer Glaubensgemeinschaft. FG Hamburg, Urteil vom 7.9.2004 (VII 16/01)
  19. Erstattung u. Verrechnung von Kirchensteuer BFH, Urteil vom 8.9.2004 (XI R 28/04)
  20. Ernennung / Beförderung von Militärgeistlichen. VG Oldenburg, Beschluss vom 9.9.2004 (6 B 3234/04)
  21. Fehlerhafte Vornahme einer Beschneidung. LG Frankenthal, Urteil vom 14.9.2004 (4 O 11/02)
  22. Kritische Äußerungen eines kirchl. Sektenbeauftragten. VG Berlin, Beschluss vom 15. 9. 2004 (27 A 208.04)
  23. Kündigung eines Kirchenmusikers wegen Verstoßes gegen Grundsätze der kath. Glaubens- u. Sittenlehre. BAG, Urteil vom 16.9.2004 (2 AZR 447/03))
  24. Abfindungsanspruch nach AVR. BAG, Urteil vom 23.9.2004 (6 AZR 430/03)
  25. Befreiung von der Schulpflicht. Hamburgisches OVG, Beschluss vom 27.9.2004 (1 Bf 25/04)
  26. Klage gegen Glockenläuten und Zeitschlag. VG Würzburg, Urteil vom 28.9.2004 (W 4 K 03.1654)
  27. Kündigung wegen Kirchenaustritts. LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 30.9.2004 (6 Sa 346/04)
  28. Bindungswirkung eines Spruchs der MAVO-Schlichtungsstelle. LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 30.9.2004 (4 Sa 414/04)
  29. Erfüllung der Schulpflicht durch Besuch der König-Fahd-Akademie in Bonn. OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 30.9.2004 (2 B 11530/04)
  30. Berücksichtigung pauschalierter Kirchensteuer beim Arbeitslosengeld. SG Chemnitz, Urteil vom 30.9.2004 (S 6 AL 58/02, 1602/03)
  31. Anwendung religiösen Rechts durch deutsche Gerichte. BGH, Urteil vom 6.10.2004 (XII ZR 225/01)
  32. Aufwendungen einer Religionslehrerin für Reisen nach Israel u. Rom als Werbungskosten. BFH, Beschluss vom 19.10.2004 - VI B 110/04
  33. Kirchensteuerpflicht bei Wegzug u. Kirchenaustritt im Ausland. FG Nürnberg, Urteil vom 19.10.2004 (VI 260/2003)
  34. Rechtsschutz gegen Abmahnung im kirchl. Dienst. Hess.LAG, Urteil vom 26.10.2004 (1 Sa 868/04)
  35. Studienplatzvergabe an kirchl. Fachhochschule. VG Berlin, Beschluss vom 26.10.2004 (12 A 680.04)
  36. Versicherungsschutz für Gruppenleiterin der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg. LSG Saarland, Urteil vom 27.10.2004 (L 2 U 185/02)
  37. Änderung des Bebauungsplans zur Ansiedlung einer Moschee. OVG Niedersachsen, Urteil vom 28.10.2004 (1 KN 119/03)
  38. Behördliche Information über Glaubensgemeinschaft. BVerwG, Beschluss vom 8.11.2004 (7 B 19/04)
  39. Anerkennung als Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle, Widerruf. OVG Brandenburg, Beschluss vom 8.11.2004 (4 A 637/03.Z)
  40. Anspruch auf Beteiligung an Staatsleistungen. OVG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 11.11.2004 (A 2 S 339/98)
  41. Vereinigte Hospizien Trier. OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 16. 11.2004 (7 A 10146/03)
  42. Steuererhebung einer jüdischen Gemeinde. VG Frankfurt am Main, Urteil vom 16.11.2004 (10 E 2770/01)
  43. Privatschulfinanzierung in Bremen. BVerfG, Beschluss vom 23.11.2004 (1 BvL 6/99)
  44. Ausnahmegenehmigung für Schächten. Hess.VGH, Urteil vom 24.11.2004 (11 UE 317/03)
  45. Zeitschlagen einer Kirchturmuhr. VG Kassel, Urteil vom 25.11.2004 (7 E 1173/02)
  46. Mehrkostenausgleich für Kindertagesstätte. VG Frankfurt/Oder, Urteil vom 1.12.2004 (6 K 872/00)
  47. Verletzung des Namensrechts der kath. Kirche. BGH, Urteil vom 2.12.2004 (I ZR 92/02)
  48. Befangenheit eines Richters. BGH, Beschluss vom 2.12.2004 (I ZR 92/02)
  49. Geschäftswert und Gebührenermäßigung bei Übertragung eines Krankenhauses von einer Kirchengemeinde auf eine gem. GmbH. LG Arnsberg, Beschluss vom 7.12.2004 (2 T 20/04)
  50. Kirchenaustrittserklärung. BayVGH, Urteil vom 10.12.2004 (7 BV 03.2566)
  51. Streitigkeiten aus kirchl. Schulmitwirkungsrecht. VG Berlin, Beschluss vom 13.12.2004 (3 A 1249.04)
  52. Staatl. Eingriff in interne Streitigkeiten einer Religionsgemeinschaft. EGMR, Urteil vom 16.12. 2004 (No. 39023/97[Supreme Holy Council of the Muslim Community ./. Bulgarien])
  53. Befristung von Nutzungsrechten an einer Grabstelle. VG Stade, Urteil vom 17.12.2004 (1 A 1712/02)
  54. Backmatter