Maximilian I. von Bayern 1573–1651
eBook - PDF

Maximilian I. von Bayern 1573–1651

  1. 1,190 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Maximilian I. von Bayern 1573–1651

Über dieses Buch

herzog (seit 1623 auch Kurfürst) Maximilian I. von Bayern (1573-1651) zählt zu den herausragenden Reichsfürsten in der deutschen Geschichte der Frühen Neuzeit, zugleich ist er der bedeutendste Wittelsbacher neben Kaiser Ludwig dem Bayern und König Ludwig I. Im Rahmen der großen Zeitströmungen von Konfessionalisierung, Gegenreformation und Grundlegung des frühmodernen Staates hat er im Laufe einer fünfzigjährigen Regierung in beachtlichem Ausmaß auf die deutschen und europäischen Verhältnisse seiner Zeit eingewirkt. In den säkularen Gegensätzen zwischen Katholizismus und Protestantismus sowie zwischen den Häusern Habsburg und Bourbon hat er in entschiedener Weise Stellung bezogen und zum Ergebnis dieser Auseinandersetzungen, wie sie im Westfälischen Frieden 1648 fixiert wurden, nicht unerheblich beigetragen. Durch Politk, Konfessionspolitik und Kulturförderung hat er Land und Volk in Bayern mehr als bisher mit dem romanischen Kulturkreis verbunden und ist dadurch zu einem der Väter der bayerischen Barockkultur geworden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Maximilian I. von Bayern 1573–1651 von Dieter Albrecht im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & World History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Auflage
1
Thema
History

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Land und Leute
  2. 2. Der Territorialstaat
  3. 3. Die Vorfahren
  4. 4. Jugend und Erziehung
  5. 5. Jahre des Übergangs 1591-1598
  6. 6. Mitarbeiter und Regierungsstil
  7. 7. Behörden-, Finanz- und Wirtschaftsformen
  8. 8. Die Landtage von 1605 und 1612
  9. 9. Recht und Rechtsprechung
  10. 10. Kunst und Wissenschaft
  11. 11. Pietas Maximilianea
  12. 12. Die Testamente
  13. 13. Konstellationen und Probleme um 1600
  14. 14. Türkenkrieg, Landesdefension, Zurückhaltung in der Reichspolitik
  15. 15. Der Fall Donauwörth und die Gründung der Liga
  16. 16. Ligapolitik 1610-1617
  17. 17. Unternehmungen und Versuchungen 1612-1618
  18. 18. Der Krieg in Böhmen
  19. 19. Der Kampf um die Kur
  20. 20. Besatzungsherrschaft
  21. 21. Liga, Heeresfinanzierung und Ligaheer
  22. 22. Zwischen Spanien und Frankreich
  23. 23. Maximilian und Wallenstein 1625-1629
  24. 24. Das Restitutionsedikt
  25. 25. Europäische Zuspitzungen
  26. 26. Das Bündnis mit Frankreich
  27. 27. Der Regensburger Kurfürstentag 1630
  28. 28. Ausgleichsverhandlungen über das Restitutionsedikt
  29. 29. Maximilian und Gustav Adolf
  30. 30. Von Lützen bis Prag 1632-1635
  31. 31. Der Prager Frieden 1635
  32. 32. Zur Kriegsfinanzierung 1635-1648
  33. 33. Vom Prager Frieden zum Regensburger Reichstag von 1640/41
  34. 34. Auf dem Weg zum Friedenskongreß
  35. 35. Maximilian und die Westfälischen Friedensverhandlungen I: Satisfaktion Frankreichs, Pfälzische Frage, Gravamina, schwedische Armeesatisfaktion, Ausschluß Spaniens
  36. 36. Maximilian und die Westfälischen Friedensverhandlungen II: Kriegslage, Waffenstillstand, Friedensvertrag
  37. 37. Die letzten Jahre
  38. 38. Maximilian I. von Bayern
  39. Anhang
  40. Abkürzungen
  41. Ungedruckte Quellen
  42. Wiederholt zitierte Werke
  43. Personenregister