
eBook - PDF
Hermann Hettner
Idealistisches Bildungsprinzip versus Forschungsimperativ. Zur Karriere eines >undisziplinierten< Gelehrten im 19. Jahrhundert
- 398 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Hermann Hettner
Idealistisches Bildungsprinzip versus Forschungsimperativ. Zur Karriere eines >undisziplinierten< Gelehrten im 19. Jahrhundert
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Hermann Hettner" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Hermann Hettner von Michael Schlott im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Zitiersystem
- Einleitung
- I. Hettner im Kontext der Forschung
- II. Herkommen des Lobes: Eine Biographie entsteht
- III. Sozial- und mentalitätsgeschichtliche Spurensuche
- IV. Signaturen und Implikationen der neuhumanistischen Wissenschaftsideologie
- 1. Griechenidolatrie
- 2. Bildungstheorie
- 3. Idealistische Studienberatung
- V. Bildungsethisches Milieu und normative Grundeinstimmung des Lebens
- VI. Akademische Sozialisation
- A. Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin
- 1. Philologie und Bildung
- 2. Philosophie und Bildung
- 3. Die philologische Forschung in ihrem Verhältnis zum ›Höchsten‹
- 4. Die ›Idee der freien Menschheit‹ und die Unausweichlichkeit des Allgemeinen
- EXKURS: Vom Nutzen und Nachteil des Hegelianismus für die akademische Karriere
- B. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- C. Friedrichs-Universität Halle
- 1. Philosophiegeschichtsphilosophie
- 2. Promotion
- VII. Privatgelehrter in Breslau
- 1. Oppositioneller Literat
- 2. Dialektik des ›Fortschritts‹
- 3. Philologische Konditionen
- 4. Bedrückende Erkenntnis
- VIII. Italienische ›Forschungen‹
- 1. Die römische ›Compagnie‹
- 2. ›Prolegomena‹ zu einer künftigen Ästhetik
- 3. ›Heimweh nach Griechenland‹
- 4. Der ›Winckelmännchen‹-Streit
- 5. Eine ›Herzensgeschichte‹
- IX. Privatdozent in Heidelberg
- 1. Die ›Nüchternheit‹ der Archäologie
- 2. Klassik und Romantik: Zur Patho-›Genese‹ der artistischen Evasion
- 3. Tendenzästhetizismus
- 4. Die ›Macht‹ und ihr ›Wille‹
- 5. Übergang in die ›schöne‹ und ›gute‹ Wirklichkeit
- 6. Kein ›tüchtiges‹ Buch
- 7. ›Vermittelnde Auswege‹
- X. Extraordinarius in Jena
- 1. ›Griechische Reiseskizzen‹
- 2. ›Viktoria‹: Eine ›schickliche Gelegenheit‹
- XI. Museumsdirektor in Dresden
- 1. ›Progressistische‹ Kulturhistoriographie
- 2. Die List der ›Idee‹
- 3. Idealrealistische ›Bildungs‹-Empfehlung I
- 4. ›Die Macht der französischen Aufklärungsliteratur‹
- 5. Die ›Lessing’sche Geistesrichtung‹
- 6. Idealrealistische ›Bildungs‹-Empfehlung II: Ein ›Mahnwort‹
- 7. Der ästhetische Sieg über die ›Flegeljahre der deutschen Phantasie‹
- 8. Idealrealistische ›Bildungs‹-Empfehlung III
- 9. ›Deine Sache ist in den Brunnen gefallen‹
- Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der publizierten Schriften Hermann Hettners
- Sigelauflösungen
- Schriftenverzeichnis
- Hermann Hettners ›Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts‹: Auflagen und Herausgeber
- Quellen
- Hermann Hettners Korrespondenz
- Sigelverzeichnis
- Chronologisches Absender (v) – Empfänger (a) – Register
- Verstreute Autographen
- Akademische Vorlesungen und Vorträge
- Sonstige Quellen
- Anhang
- 1. Hermann Hettners Belegpläne Berlin, Wintersemester 1838/39 – Sommersemester 1839
- 2. Hermann Hettners Heidelberger und Jenaer Vorlesungsangebot
- 3. Gliederungsschema der Ästhetik-Vorlesungen
- Personenregister