
eBook - PDF
Museum und Denkmalpflege
Bericht über ein internationales Symposium veranstaltet von den ICOM- und ICOMOS-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz vom 30. Mai bis 1. Juni 1991 am Bodensee, aus: KM-01
- 257 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Museum und Denkmalpflege
Bericht über ein internationales Symposium veranstaltet von den ICOM- und ICOMOS-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz vom 30. Mai bis 1. Juni 1991 am Bodensee, aus: KM-01
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Museum und Denkmalpflege" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Museum und Denkmalpflege von Hermann Auer, International Council of Museums / Deutsches Nationalkomitee, Hermann Auer,International Council of Museums / Deutsches Nationalkomitee im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Art & Architecture General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- I. Baudenkmäler als Museen
- Musealisierung der Monumente
- Diskussion: PETZET, TAUCH, BACHER, SCHREINER
- Das gepeinigte Dornröschen – Schlösser zwischen Attraktion und Deformation
- Das unfreiwillige Museum – Schloß Hohenlohe-Schillingsfürst
- Museum im Baudenkmal
- Bürgerhaus als Museum
- Diskussion: ZIPPELIUS, WETZEL
- Ländliche Baudenkmäler in Ostbrandenburg und ihre museale Präsentation
- Denkmale der Industrie – Museen der Industrie?
- Denkmallandschaft – Museumslandschaft
- II. Museen in Baudenkmälern
- Bayerische Museen in Baudenkmälern
- Diskussion: BACHER, REBERNIK, GREIPL
- Probleme der Integration eines Museums in historische Bauten am Beispiel des Historischen Museums Basel
- Diskussion: MAYR, ACKERMANN, RUTISHAUSER, BACHER
- Museen in mittelalterlichen Stadttoren Mecklenburg-Vorpommerns – Kompromiß und Kontroverse
- Diskussion: BACHER, MAYR, KARGE
- Dresdner Museen in Baudenkmalen - ein Beispiel: das Japanische Palais
- Dresden: Die Wiederherstellung der Paradezimmer im Residenzschloß, die Porzellansammlung im Zwinger und das Kunstgewerbemuseum im Schloß Pillnitz
- Das Regionalgeschichtliche Museum im Saarbrücker Schloßkeller
- Diskussion: BACHER, KUGLER
- Minimal Art in historischen Räumen
- III. Museen als Denkmäler
- Das Museum als Denkmal
- Diskussion: RUTISHAUSER, GREIPL, REBERNIK, GRZESIAK, ROHDE
- Das Schweizerische Landesmuseum - ein Museum als Baudenkmal
- Diskussion: RUTISHAUSER, MAYR, FRÖHLICH
- Das Museum als Denkmal - die Zukunft des Bode-Museums in Berlin
- Diskussion: RUTISHAUSER, BEITL, PRIESE, MAYR, EFFENBERGER
- Ist das Museumsdenkmal ‚Grünes Gewölbe‘ im Dresdener Schloß heute noch als Museum möglich?
- Das Naturkundemuseum Bamberg
- IV. Zwischen Museum und Denkmal
- Zwischen Bauhütte, Sakristei und Schatzkammer – Der Auftrag des kirchlichen Museums im Spannungsfeld von Denkmalpflege und Denkmalnutzung
- Kirchen als Museen und Baudenkmäler – in der Polarität von Tradition und Moderne
- Museum als Refugium – Gedanken eines Denkmalpflegers zur Museumspolitik
- Diskussion: ACKERMANN, STEINER, RUTISHAUSER, HIMMELEIN, BACH
- Bodendenkmalpflege und nichtstaatliche Museen in Bayern
- Die Sondengänger - Eine Herausforderung für Denkmalpflege und Museum
- Diskussion: RUTISHAUSER
- Zerstörungsfreie (direkte) Materialanalyse von Kunstobjekten
- Diskussion: ACKERMANN, SCHREINER, MAYR
- Zwischenbericht zur Restaurierung der Quadriga in Berlin
- V. Freilichtmuseen und Denkmalpflege
- Das Freilichtmuseum – ein Bauernhausfriedhof?
- Historische ländliche Gebäude - Musealisierung oder in-situ-Erhaltung?
- Diskussion: PETZET, SCHMIDT, KEIM, HÖHMANN
- Konzept und aktuelle bauliche Probleme eines ostdeutschen Freilichtmuseums nach der Erlangung der deutschen Einheit
- Diskussion: PETZET, TUNN, SCHREINER, HENNIES, KEIM, DANNHEIMER, HAHN, ROSENECK, KREILINGER, SEIFFERT, AUER
- Ruinenstätten — Lehrpfade in die Vergangenheit?
- Diskussion: PETZET, REBERNIK, SCHMIDT
- Teilnehmerverzeichnis