
eBook - PDF
Stifter und Stifterforschung im 21. Jahrhundert
Biographie - Wissenschaft - Poetik
- 317 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Stifter und Stifterforschung im 21. Jahrhundert
Biographie - Wissenschaft - Poetik
Über dieses Buch
Im Rahmen ihrer alljährlichen Arbeitskonferenz veranstalteten die Herausgeber und Mitarbeiter der Historisch-Kritischen Ausgabe der Werke und Briefe Adalbert Stifters ein Symposion, das vom 22. bis zum 25. Oktober 2003 in Linz-St. Magdalena stattfand und unter dem programmatischen Titel »Stifter und Stifterforschung im 21. Jahrhundert« stand. Als Beitrag zum Jubiläums-Jahr 2005, in dem sich Stifters Geburtstag zum 200. Male jährte, setzte es sich zum Ziel, unter den thematischen Schwerpunkten »Biographie - Wissenschaft - Poetik« die vielfältigen Forschungsergebnisse zumal der letzten Jahrzehnte zu sichten und zu werten, um daraus Ziele, Aufgaben und Perspektiven für die künftige Stifterforschung zu formulieren.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Stifter und Stifterforschung im 21. Jahrhundert von Hartmut Laufhütte, Alfred Doppler, Johannes John, Johann Lachinger, Hartmut Laufhütte,Alfred Doppler,Johannes John,Johann Lachinger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. Biographie
- Adalbert Stifters Briefe als Dokumente der Selbstdarstellung
- Stifter-Biographik. Stifters Leben nach seinem Tod bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts
- Grenzen der Lebensbeschreibung. Adalbert Stifters letzte autobiographische Schriften
- Schulrat und Poet - Stifter zwischen Amt und Poesie
- II. Wissenschaft
- Philosophischer Zeitgeist. Adalbert Stifter und die Ulementaphilosophiae des Josef Calasanz Likawetz
- Der Kaiserstaat, das Kronland Osterreich ob der Enns und die Bürokratie. Das Umfeld des Schulrates Adalbert Stifter
- Die Pilgerreise nach Jerusalem. Adalbert Stifters Beziehungen zum Stift St. Florian. Mit einem unveröffentlichten Brief Stifters
- Andreas Baumgartner und sein Werk zur ›Naturlehre‹
- Stifters Physiognomik
- Die Ordnung der Wirklichkeit. Zur Bedeutung der Naturwissenschaft für Stifters Realitätsbegriff
- III. Poetik
- Anverwandlungen und Selbststilisierungen. Zur Bedeutung Goethes für das literarische Selbstverständnis Gottfried Kellers und Adalbert Stifters
- Adalbert Stifter und die Ordnungen der Gattung. Generische »Veredelung« als Arbeit am Habitus
- Die Angst vor der Musik oder Statisches Erzählen
- ›Der Waldgänger‹. Stifters Rückblick auf die verlorene Zeit
- Historizität, Modernität, Postmodernität. Überlegungen zur Bedeutung von Stifters Prosa mit Bezug auf eine Textstelle in ›Bergkristall‹
- Die Dokumentation der Handschriften zu Stifters ›Nachsommer‹ und ihr textanalytisches Potential
- Berg, Moor und Baum. Eine Lektüre der ›Nachkommenschaften‹
- Vernunft und Begehren in Stifters »Der Kuß von Sentze«
- »sagt« oder »sagte«? Editionsphilologische Überlegungen zum letzten Satz von Adalbert Stifters Erzählung ›Der Fromme Spruch‹