Radio
Über dieses Buch
Mit dem Radio entstand in den 1920er Jahren ein aktuelles Medium, das seine Botschaften schnell und ungehindert einem breiten Publikum zugänglich machen konnte. Lange war es das Instrument der populären Information und der Unterhaltung, der Bildung und der Propaganda schlechthin. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg machte ihm das Fernsehen Konkurrenz und zwang es dazu, seine Stärken in den Bereichen Service und Begleitung auszubauen. Ausgangsthema dieses Buches ist die Funktion des Radios in der öffentlichen Kommunikation. Mit Beispielen aus Geschichte und Gegenwart des Radios in verschiedenen Ländern behandelt es sodann 1. die Bedingungen, die das duale System in Deutschland und in anderen Ländern für die Kommunikation des Radios schafft, 2. die Bedeutung des Radios für die Akteure, also für jene Gruppen und Individuen in Alltag, Politik, Wirtschaft und Kultur, die zum Gegenstand der Programme werden, 3. die Beteiligung der Rezipienten, also derjenigen, die von Radio als Hörerinnen und Hörer angesprochen werden, die darin aber auch selbst aktiv werden können.
Der Schwerpunkt liegt auf den Inhalten des Hörfunks: auf den Ausdrucksmitteln, Textsorten und Formaten, die das Radio geschaffen hat, um die Begegnung von Kommunikator, Akteur und Rezipient zu ermöglichen. Ein Hauptkapitel widmet sich neben den Grundelementen der Radio-Sprache und Programmstrukturen den Sendeformen Nachricht, gebauter Beitrag, Live-Reportage, Moderation, Servicebeitrag sowie der Musik, Werbung und PR im Radio.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Das Radio im Mediensystem
- 1.1. Radio, das akustische Massenmedium
- 1.2. Schnell, einfach, grenzüberschreitend: Merkmale des Radios
- 2. Kommunikatoren
- 2.1. Öffentliches und privates Radio
- 2.2. Typen der Entwicklung zum dualen System
- 3. Akteure
- 3.1. Aktivitäten der Akteure
- 3.2. Politische Akteure
- 3.3. Wirtschaftliche Akteure
- 3.4. Kulturelle Akteure
- 3.5. Akteure als Kommunikatoren: Hörfunk als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit
- 4. Rezipienten
- 4.1. Der Hörer als Konsument
- 4.2. Der Hörer als Nutzer
- 4.3. Der Hörer als Kommunikator: Hörerbeteiligung
- 5. Inhalte
- 5.1. Ton und Sprache als Zeichenmaterial
- 5.2. Sendeformen: Szenen der Begegnung von Kommunikator, Akteur und Rezipient
- 5.3. Programme und Formate: Der Rahmen für die Inszenierung
- 6. Literatur
