Bucolica - Fünf Eklogen
Über dieses Buch
Zu den am wenigsten erforschten Bereichen des deutschen Humanismus gehört die auf Vergils Eklogen zurückgehende neulateinische Hirtendichtung. Einer der prominentesten deutschen Vertreter dieser Gattung ist - neben Eobanus Hessus, Euricius Cordus, Joachim Camerarius, Petrus Lotichius Secundus, Johannes Bocer u.a. - der bisher vor allem durch seine poetischen Invektiven gegen Luther bekannte Simon Lemnius (1511-1550) mit seinen "Bucolicorum aeglogae" (ca. 1550). Die vorliegende Edition ist ein erster Schritt zur Erschließung und Dokumentation des Beitrags der deutschen Literaturgeschichte zu dieser in der Frühen Neuzeit europaweit bis ins Barockzeitalter hinein äußerst beliebten und auch in der Gelegenheitsdichtung in vielerlei Spielarten und zu vielerlei Zwecken (z.B. Fürstenlob und Totenklage) extensiv kultivierten Gattung. Da eine Gesamtdarstellung der frühneuzeitlichen deutschen Pastoraldichtung nicht existiert, wurde der Einleitung nebst einer knappen Einführung in die Forschungsliteratur auch ein Überblick über die neulateinische deutsche Eklogendichtung von den Anfängen bei Heinrich Bebel (1472-1518) bis ungefähr zum letzten Viertel des 16. Jahrhunderts beigegeben. Die Darstellung, in der alle dem Herausgeber bekannten deutschen Eklogen-Verfasser aus diesem Zeitraum vertreten sind, gibt im Rahmen der Chronologie knappe Inhaltsangaben und Charakteristiken der erfaßten Werke, verbunden mit bio-bibliographischen Hinweisen zu den einzelnen Autoren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- 1.Biographischer Überblick
- 2.Zur Entstehungs- und Druckgeschichte der ›Bucolicorum aeglogae quinque‹
- 3.Die neulateinische Ekloge
- Bucolicorum aeglogae quinque
- Bucolica: Fünf Eklogen
- M. Heinrichi Pantaleonis Basiliensis in metricum modulamen Simonis Lemnii Mercatorii Musici maximi memorabile Melos
- Ad nobilissimos ac praestantissimos Dominos, Maurum Museum et Ioannem Iacobum Castilioneum, regis Galliae apud Helvetios et Rhetos, legatos, Dominos suos in primis colendos, Praefatio
- Aegloga I. Parnasus
- Aegloga II. Cirrheus
- Aegloga III. Hodoeporicon
- Aegloga IV. Daphnis
- Aegloga V. Hercules Gallicus
- Ad doctissimum virum Ioannem Oporinum, dominum et amicum suum charissimum, de laude chalcographiae, Lemnii Elegia
- Editionsbericht
- Kommentar
- Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der Eigennamen
