Sprachliches im Blickfeld des Wissens
eBook - PDF

Sprachliches im Blickfeld des Wissens

Grammatische Kenntnisse von Schülerinnen und Schülern

  1. 353 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Sprachliches im Blickfeld des Wissens

Grammatische Kenntnisse von Schülerinnen und Schülern

Über dieses Buch

Der Wert von grammatischem Wissen und Grammatikunterricht für die Ausbildung sprachlicher Fähigkeiten ist umstritten. Das ist mit gutem Grund so und droht doch gleichzeitig die reflexive Komponente erstsprachlicher Bildung zu entwerten. Die Studie zeigt anhand vorliegender empirischer Untersuchungen, daß grammatisches Wissen nicht mit expliziten schulgrammatischen Kenntnissen gleichgesetzt werden darf. Soweit in diesem Wissen wirklich Sprachliches in das Blickfeld kommt, liegt ihm spezifisch syntaktische Information zugrunde, die ohne Beteiligung grammatischer Analysen gewonnen wurde. Es wird ein empirisches Verfahren entwickelt, welches darauf abzielt, das Vorliegen solcher Information unmittelbar, also ohne Verwendung schulgrammatischer Termini, zu erfassen. Auf seiner Grundlage werden Daten in Haupt- und Realschulklassen der Jahrgangsstufen 5-7 erhoben. Die Ergebnisse sprechen dafür, daß syntaktische Information fast ubiquitär zugänglich ist, daß ein Umgang mit ihr, der sie zuverlässig verfügbar werden läßt, aber gleichwohl erlernt werden muß. Hier liegt der Punkt, in dem sich erfolgreiche und weniger erfolgreiche Lerner unterscheiden. Die Befunde werden in einem Datenmodell interpretiert, das auf der Annahme beruht, daß das Entstehen spezifisch syntaktischer Information Ergebnis einer Art von Resonanz rezenter sprachlicher Muster ist. Für den muttersprachlichen Grammatikunterricht ergibt sich, daß seine indirekten Einflüsse auf sprachliches Lernen möglicherweise größer sind als die direkten. Ein methodischer Neuansatz könnte darin liegen, mit grammatischen Problemen und sprachlichen Intuitionen unmittelbar, ohne Umweg über schulgrammatische Klassifikationen, zu arbeiten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sprachliches im Blickfeld des Wissens von Reinold Funke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Deutsch. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN drucken
9783484312548
eBook-ISBN:
9783110924701

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1 Orientiertsein in syntaktischen Strukturen: Einleitung
  3. 2.1 Kenntnis von Satzstrukturen
  4. 2.2 Wortartkenntnis
  5. 2.3 Das Problem der Thematisierung syntaktischer Strukturen
  6. 3 Grammatisches Wissen: Begriffliche Explikationen
  7. 3.1 Wortartkenntnis als linguistisches und didaktisches Problem
  8. 3.2 Spezifisch syntaktische Information
  9. 3.3 Syntaktische Information und grammatisches Wissen
  10. 4 Wortartkenntnis: Empirische Daten und Datenmodell
  11. 4.1 Fragestellung und Anlage der Untersuchung
  12. 4.2 Durchführung und Auswertung
  13. 4.3 Formulierung der Hypothese
  14. 4.4 Ergebnisse
  15. 4.5 Datenmodell für den impliziten Wortarttest OSKAR
  16. 4.6 Auswertung der Abschlussantworten
  17. 4.7 Zusammenfassung
  18. 5 Unterricht in Grammatik: Didaktische Überlegungen
  19. Literatur