
eBook - PDF
"Mnemotechnik des Schönen"
Studien zur poetischen Erinnerung in Romantik und Symbolismus
- 304 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
"Mnemotechnik des Schönen"
Studien zur poetischen Erinnerung in Romantik und Symbolismus
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für ""Mnemotechnik des Schönen"" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu "Mnemotechnik des Schönen" von Manfred Koch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- KAPITEL I. »Signe mémoratif« und Erinnerungsort: Rousseau: Confessions — Moritz: Anton Reiser
- I.1 Rousseau: Confessions
- I.2 Moritz: Anton Reiser
- I.3 »Mémoire involontaire« im 18. Jahrhundert
- KAPITEL II. Die erweiterte Ichheit — Kindheitserinnerung und universelles Wiederfinden in der Frühromantik
- II.1 Ursprungsgedächtnis: Moritz
- II.2 Ursprungsgedächtnis: Tieck
- II.3 Transzendentale Erinnerung: Novalis
- II.4 Zwei Begriffsskizzen im Anschluß an Novalis
- a) Erinnerung und Imagination – Zum Begriff des »Erinnerungsbildes«
- b) Kindheitserinnerung — rückwärts — vorwärts
- KAPITEL III. »L’art est une mnémotechnie du beau« — Erinnerungskunst bei Baudelaire und ihre Interpretation durch Walter Benjamin
- III.1 Der Begriff der Mnemotechnik in Baudelaires Kunstkritik
- III.2 Das reflektorische Gedächtnis – Walter Benjamins Baudelaire-Interpretation
- III.3 Le Cygne
- III.4 Moderne Zeiterfahrung und verdinglichte Erinnerung
- KAPITEL IV. Eine Mischung von Tod und Leben — Gedächtnispoetik und Erinnerungspoesie im Frühwerk Hofmannsthals
- IV.1 Erinnerung und Kontinuitätsbewußtsein
- IV.2 »Magisches« Selbs–- und Weltgefühl: Terzinen III
- IV.3 »Wovon man spricht, das hat man nicht«
- IV.3.1 Verlust und Wiederfinden des höchsten Gefühls
- IV.3.2 Der Einschnitt der Reflexion: »Vorfrühling«
- IV.3.3 Produzierte Erhobenheit — die »Sackgasse des Ästhetizismus«
- IV.3.4 Die Notation des Nichts — symbolistische Technik der Absichtslosigkeit
- IV.3.5 Entgegengesetzte Directionen: »Gestern«
- IV.3.5.1 Wechsel der »Launen« und Sprachwirbel
- IV.4 Terzinen: Über Vergänglichkeit
- KAPITEL V. »Ein Leben, das sich versammelte, da es verging« — Zum Raum der Erinnerung in Rilkes Pariser Zeit
- V.1 Zum Untersuchungszeitraum
- V.2 Gedächtnis des Auges und Hand–Gedächtnis — Rilkes Rodinaufsätze
- V.3 Présence absente
- V.3.1 Der Raum der Negationen — Die Neuen Gedichte
- V.3.2 Erwachen des Gedächtnisses in Augenblicken der Gefahr — Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
- V.4 Ausblick aufs Spätwerk
- KAPITEL VI. Lebensrückblick im modernen Gedicht — Eine Lektüre von Giuseppe Ungarettis I Fiumi
- SCHLUSS
- BIBLIOGRAPHIE