Deutsches Internationales Zivilprozessrecht unter Einschluss des Europäischen Zivilprozessrechts
eBook - PDF

Deutsches Internationales Zivilprozessrecht unter Einschluss des Europäischen Zivilprozessrechts

  1. 543 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Deutsches Internationales Zivilprozessrecht unter Einschluss des Europäischen Zivilprozessrechts

Über dieses Buch

Seit dem Erscheinen der 1. Auflage dieses Grundlagenwerkes vor zwanzig Jahren hat sich das internationale Zivilprozessrecht in vielerlei Hinsicht rapide weiterentwickelt, wodurch eine völlige Neubearbeitung und Aktualisierung des Werkes angezeigt war. Die nun vorliegende Neuauflage berücksichtigt sämtliche Änderungen und bringt das Werk auf den aktuellen Stand.

Der Autor behandelt in dem vorliegenden Handbuch alle Aspekte des deutschen internationalen Zivilverfahrensrechts, insb. die Gerichtsbarkeit unter Einschluss der Probleme der Immunität ausländischer Staaten, Staatsunternehmen und Staatsbanken, die internationale Zuständigkeit, die Durchführung des Verfahrens mit Auslandsberührung und Ausländerbeteiligung, die Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer Zivilurteile, die internationale Rechtshängigkeit, die internationale Schiedsgerichtsbarkeit und die internationale Rechtshilfe. Besondere Bedeutung wird auf die Darstellung des europäischen Zivilprozessrechts gelegt. Die EuGVVO sowie weitere wichtige EU-Verordnungen werden eingehend behandelt.

Das Werk vereinigt wissenschaftliche Durchdringung der Probleme mit der Darstellung jahrzehntelanger praktischer Erfahrungen des Autors. Ein umfassendes Sachverzeichnis erleichtert die Benutzung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Deutsches Internationales Zivilprozessrecht unter Einschluss des Europäischen Zivilprozessrechts von Rolf A. Schütze im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Law & Civil Procedure. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN drucken
9783899492491
eBook-ISBN:
9783110927160
Auflage
2
Thema
Law

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur
  3. Abkürzungsverzeichnis
  4. I. Begriff, Rechtsquellen, Geschichte und allgemeine Grundlagen des europäischen und internationalen Zivilprozessrechts
  5. 1. Der Begriff des internationalen Zivilprozessrechts
  6. 2. Der Begriff des europäischen Zivilprozessrechts
  7. 3. Die Rechtsquellen des internationalen und europäischen Zivilprozessrechts
  8. 4. Literatur zum internationalen und europäischen Zivilprozessrecht
  9. 5. Geschichte des internationalen Zivilprozessrechts
  10. 6. Vereinheitlichung des internationalen Zivilprozessrechts
  11. 7. Der Grundsatz der Maßgeblichkeit der lex fori
  12. 8. Die Qualifikation
  13. 9. Die Retorsion
  14. II. Die Gerichtsbarkeit
  15. 1. Die Beschränkung der Gerichtsbarkeit gegenüber den Immunen
  16. 2. Der Umfang und die Grenzen der Immunität
  17. 3. Die Beweislast
  18. III. Die internationale Zuständigkeit
  19. 1. Der Begriff der internationalen Zuständigkeit
  20. 2. Die Erscheinungsformen der internationalen Zuständigkeit
  21. 3. Konkurrierende internationale Zuständigkeit
  22. 4. Die Regelung der internationalen Zuständigkeit
  23. 5. Die Verhinderung der Inanspruchnahme ausländischer internationaler Zuständigkeit
  24. IV. Die Durchführung von Verfahren mit Auslandsberührung
  25. 1. Die Stellung des Ausländers im Prozess
  26. 2. Die Prozessführungsbefugnis, insbesondere die Prozessstandschaft
  27. 3. Die Gerichtssprache
  28. 4. Die Vertretung im Prozess
  29. 5. Die Zustellung über die Grenze
  30. 6. Das Armenrecht (Prozesskostenhilfe)
  31. 7. Der Beweis
  32. 8. Die Ausländersicherheit
  33. 9. Die Ermittlung ausländischen Rechts und seine Anwendung
  34. 10. Die Revisibilität ausländischen Rechts
  35. V. Die Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer Zivilurteile
  36. 1. Rechtsquellen
  37. 2. Die Anerkennung und Vollstreckbarerklärung auf Grund europäischen Rechts
  38. 3. Die Anerkennung und Vollstreckbarerklärung nach den Staatsverträgen
  39. 4. Die Anerkennung und Vollstreckbarerklärung nach autonomem Recht
  40. VI. Die Anerkennung der Wirkungen ausländischer Verfahren
  41. 1. Internationale Rechtshängigkeit
  42. 2. Internationale Konnexität
  43. 3. Hemmung der Verjährung durch ausländische Klageerhebung
  44. VII. Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes im internationalen Rechtsverkehr (Arrest und einstweilige Verfügung)
  45. 1. Gerichtsbarkeit
  46. 2. Internationale Zuständigkeit
  47. 3. Ausländersicherheit
  48. 4. Arrestgrund der Auslands Vollstreckung
  49. 5. Nachweis ausländischen Rechts
  50. 6. Mündliche Verhandlung
  51. 7. Zustellung
  52. 8. Eilverfahren und Schiedsgerichtsvereinbarung
  53. 9. Wirkungserstreckung von Entscheidungen des einstweiligen Rechtsschutzes
  54. VIII. Internationales Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht
  55. 1. Internationales Zwangsvollstreckungsrecht
  56. 2. Internationales Insolvenzrecht
  57. IX. Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
  58. 1. Vor- und Nachteile der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
  59. 2. Arten internationaler Schiedsgerichte
  60. 3. Rechtsquellen der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
  61. 4. Das internationale Schiedsverfahren
  62. 5. Die Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer Schiedssprüche
  63. X. Internationale Rechtshilfe
  64. 1. Die Entwicklung der Rechtshilfe. Staats Verträge und Europarecht
  65. 2. Rechtshilfe auf europarechtlicher Grundlage
  66. 3. Rechtshilfe auf staatsvertraglicher Grundlage
  67. 4. Rechtshilfe auf Grund autonomen Rechts
  68. 5. Überblick über die Geltung von EU-Recht und staatsvertraglicher Regelungen auf dem Gebiet der Rechtshilfe
  69. Anhang