
eBook - PDF
>Parodia< und Parodie
Aspekte intertextuellen Schreibens in der lateinischen Literatur der Frühen Neuzeit
- 371 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
>Parodia< und Parodie
Aspekte intertextuellen Schreibens in der lateinischen Literatur der Frühen Neuzeit
Über dieses Buch
Das Phänomen der Intertextualität in der Frühen Neuzeit - und damit auch in der neulateinischen Dichtung - ist Literaturwissenschaftlern seit längerer Zeit vertraut. Gleichwohl fehlte es bislang an Studien, die sich in historischem oder systematischem Zugriff mit speziellen Verfahren der Adaptation von Einzeltexten oder Textklassen auseinandersetzen. Auf der Grundlage neuerer texttypologischer und funktionsgeschichtlicher Forschungsansätze wird jetzt erstmals eine Sequenz von Fallstudien zur Verwendung intertextueller Schreibstrategien wie Parodie, Kontrafaktur oder Cento in der lateinischen Literatur Europas zwischen dem 15. und dem 17. Jahrhundert vorgelegt.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu >Parodia< und Parodie von Reinhold F. Glei, Robert Seidel, Reinhold F. Glei,Robert Seidel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Moderne Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Parodiae Horatianae im CAMENA-Corpus
- Nachschrift und Gegengesang – Parodie und parodia in der Poetik der Frühen Neuzeit
- Sarbiewski und Fleming – Parodistische und andere intertextuelle Verfahren in Maciej Kasimierz Sarbiewskis und Paul Flemings Hochzeits-Dithyramben
- Aquilae Radiviliae Nuptialis Pompa – Dithyrambus
- Dithyrambus in pompa nuptiali
- Nostrae spes plurima famae – Stilisierung und Autostilisierung im Liber Isottaeus des Basinio von Parma
- Poetische Standortsuche und Überbietungsanspruch – Strategien der Gattungskonstitution im Bucolicon des Helius Eobanus Hessus zwischen intertextueller Anspielung und autobiographischer Inszenierung
- Zwischen Architextualität und Intertextualität – Überlegungen zur Poetik neulateinischer Dichtung am Beispiel von Martin Opitzens Hipponax ad Asterien
- Martini Opitii Hipponax ad Asterien
- Der Jesuitendichter und die Naturkatastrophe – Bemerkungen zur Kombinatorik von Textklassen und Diskursen in Jacob Bidermanns poetischer Verarbeitung des Vesuvausbruchs von 1631
- CAMPANVMseu Vesuuius flagrans
- Hochzeit mit der Antike – Catull 64 in der neulateinischen Gardasee-Dichtung des 16. Jahrhunderts
- Christliche Heilsbotschaft als Liebeslied – Epithalamium, In nuptias Christi et Ecclesiae
- Vergil am Zeug flicken – Centonische Schreibstrategien und die Centones ex Virgilio des Lelio Capilupi
- Gallus (ed. 1550) und Gallus (ed. 1590)
- Mit Vergil im Seesturm – Parodie und Panegyrik bei Riccardo Bartolini
- Austrias IX Rvir–Rviiv
- Über Atlantis nach Amerika – Zur Bedeutung des Atlantis-Mythos in der lateinischen Kolumbusepik
- Ubertino Carrara, Columbus 6,381–464
- Register