
Die Regulierung außerbörslicher Wertpapierhandelssysteme im deutschen, europäischen und US-amerikanischen Recht
- 532 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Regulierung außerbörslicher Wertpapierhandelssysteme im deutschen, europäischen und US-amerikanischen Recht
Über dieses Buch
This monograph addresses the questions of where the legal trend in the law of capital markets will lead, how the specifications of the MiFID can be implemented in German law, and how an optimal arrangement of the regulation for alternative trading systems could appear. In comparing the law with the US American provisions, the requirements of the MiFID as well as the exchange statute are analysed with the goal of making recommendations for a practicable implementation of the guidelines in German law and for the creation of effective exchange law regulations for over-the-counter securities trading systems as well. At the same time, the point is also to determine which mandatory requirements the policy includes, and what room it leaves for a national configuration on the other hand.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Teil: Außerbörsliche Wertpapierhandelssysteme und die Notwendigkeit ihrer Regulierung
- 1. Kapitel: Außerbörsliche Wertpapierhandelssysteme und ihre Rolle am Kapitalmarkt
- 2. Kapitel: Regulierung – Ziele, Voraussetzungen und Instrumente
- 3. Kapitel: Gründe für eine Regulierung von außerbörslichen Wertpapierhandelssystemen
- 2. Teil: Rechtsvergleichender Überblick: USA, Europa, Deutschland
- 1. Kapitel: Die Regelungen in den USA und ihre Entwicklung
- 2. Kapitel: Die europarechtlichen Regelungen und ihre Entwicklung
- 3. Kapitel: Die Regelungen in Deutschland und ihre Entwicklung
- 3. Teil: Die Begriffsbestimmungen für außerbörsliche Wertpapierhandelssysteme und die Börse de lege lata und de lege ferenda
- 1. Kapitel: Die Begriffsbestimmungen des Börsenrechts für außerbörsliche Wertpapierhandelssysteme in rechtsvergleichender Perspektive
- 2. Kapitel: Abgrenzung zum Börsenbegriff de lege lata
- 3. Kapitel: Die Legaldefinition des Börsenbegriffs de lege ferenda und die Einbindung außerbörslicher Wertpapierhandelssysteme in die Kapitalmarktregulierung
- 4. Teil: Regelungen für außerbörsliche Wertpapierhandelssysteme in rechtsvergleichender Perpektive
- 1. Kapitel: Ausgestaltung einer wettbewerbsorientierten Regulierung
- 2. Kapitel: Bestimmungen zur Betriebsaufnahme
- 3. Kapitel: Transparenzvorschriften
- 4. Kapitel: Handelsteilnehmer und der Zugang zum Handel
- 5. Kapitel: Die Gewährleistung des Handels und die Preisfeststellung
- 6. Kapitel: Aufsicht – Zuständigkeit, Befugnisse und internationale Zusammenarbeit
- Zusammenfassende Thesen
- Literaturverzeichnis
- Register