Die Regulierung außerbörslicher Wertpapierhandelssysteme im deutschen, europäischen und US-amerikanischen Recht
eBook - PDF

Die Regulierung außerbörslicher Wertpapierhandelssysteme im deutschen, europäischen und US-amerikanischen Recht

  1. 532 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Regulierung außerbörslicher Wertpapierhandelssysteme im deutschen, europäischen und US-amerikanischen Recht

Über dieses Buch

This monograph addresses the questions of where the legal trend in the law of capital markets will lead, how the specifications of the MiFID can be implemented in German law, and how an optimal arrangement of the regulation for alternative trading systems could appear. In comparing the law with the US American provisions, the requirements of the MiFID as well as the exchange statute are analysed with the goal of making recommendations for a practicable implementation of the guidelines in German law and for the creation of effective exchange law regulations for over-the-counter securities trading systems as well. At the same time, the point is also to determine which mandatory requirements the policy includes, and what room it leaves for a national configuration on the other hand.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Regulierung außerbörslicher Wertpapierhandelssysteme im deutschen, europäischen und US-amerikanischen Recht von Christoph Kumpan im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Law & Financial Law. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN drucken
9783899493214
eBook-ISBN:
9783110925401
Auflage
1
Thema
Law

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Abkürzungsverzeichnis
  3. Einleitung
  4. 1. Teil: Außerbörsliche Wertpapierhandelssysteme und die Notwendigkeit ihrer Regulierung
  5. 1. Kapitel: Außerbörsliche Wertpapierhandelssysteme und ihre Rolle am Kapitalmarkt
  6. 2. Kapitel: Regulierung – Ziele, Voraussetzungen und Instrumente
  7. 3. Kapitel: Gründe für eine Regulierung von außerbörslichen Wertpapierhandelssystemen
  8. 2. Teil: Rechtsvergleichender Überblick: USA, Europa, Deutschland
  9. 1. Kapitel: Die Regelungen in den USA und ihre Entwicklung
  10. 2. Kapitel: Die europarechtlichen Regelungen und ihre Entwicklung
  11. 3. Kapitel: Die Regelungen in Deutschland und ihre Entwicklung
  12. 3. Teil: Die Begriffsbestimmungen für außerbörsliche Wertpapierhandelssysteme und die Börse de lege lata und de lege ferenda
  13. 1. Kapitel: Die Begriffsbestimmungen des Börsenrechts für außerbörsliche Wertpapierhandelssysteme in rechtsvergleichender Perspektive
  14. 2. Kapitel: Abgrenzung zum Börsenbegriff de lege lata
  15. 3. Kapitel: Die Legaldefinition des Börsenbegriffs de lege ferenda und die Einbindung außerbörslicher Wertpapierhandelssysteme in die Kapitalmarktregulierung
  16. 4. Teil: Regelungen für außerbörsliche Wertpapierhandelssysteme in rechtsvergleichender Perpektive
  17. 1. Kapitel: Ausgestaltung einer wettbewerbsorientierten Regulierung
  18. 2. Kapitel: Bestimmungen zur Betriebsaufnahme
  19. 3. Kapitel: Transparenzvorschriften
  20. 4. Kapitel: Handelsteilnehmer und der Zugang zum Handel
  21. 5. Kapitel: Die Gewährleistung des Handels und die Preisfeststellung
  22. 6. Kapitel: Aufsicht – Zuständigkeit, Befugnisse und internationale Zusammenarbeit
  23. Zusammenfassende Thesen
  24. Literaturverzeichnis
  25. Register