
eBook - PDF
Angelo Poliziano
Dichter, Redner, Stratege. Eine Analyse der "Fabula di Orpheo" und ausgewählter lateinischer Werke des Florentiner Humanisten
- 321 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Angelo Poliziano
Dichter, Redner, Stratege. Eine Analyse der "Fabula di Orpheo" und ausgewählter lateinischer Werke des Florentiner Humanisten
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Angelo Poliziano" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Angelo Poliziano von Tobias Leuker im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Geschichte & Theorie der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Zorniger Appell an “Herkules” – Epigrammaton latinorum XXIX
- 2.1. Hercules Florentinus
- 2.2. Der Mäzen in der Pflicht
- 3. Unternehmen Epiktet
- 3.1. Kaineus, Epiktet und Lorenzo – Von der heimlichen malizia leuchtender Rhetorik
- 3.2. Die Polemik mit Bartolomeo Scala
- 3.3. Gellius-Rezeption als eigentlicher Anlaß für Polizianos Übersetzung des Enchiridion
- 3.4. Alberti als Wegbereiter von Polizianos Maskenspiel?
- 3.5. Polizianos Verhalten gegenüber den Maximen des Enchiridion
- 4. Der Orfeo-Coup
- 4.1. Die Fabula di Orpheo
- 4.2. Eine alte Datierung für eine neue Lektüre
- 4.3. Orpheus und die “Barbaren” am Hof zu Mantua
- 4.4. Der Orfeo als Maschine wider die Melancholie
- 4.5. Petrarcas Episteln und weitere Modelle der Lettern a Carlo Canale
- 4.6. Zusammenfassung unserer Orfeo-Rekonstruktion
- 5. Lektüre der Sylva in Scabiem
- 5.1. Vorbilder und Vorform
- 5.2. Sylva in Scabiem: Zur Wiederbelebung eines Gedichttyps
- 5.3. Die Abwandlung der deprecatio senectutis in den Scabies-Dichtungen Polizianos
- 5.4. Ovid, Poliziano und ihre untreuen Freude
- 5.5. Petrarca, Poliziano und ihre “Ärzte”
- 5.6. Deifizierungen
- 5.7. Anhang: Prudentius-Rezeption in der Sylva in Scabiem und im Epicedion in Albieram
- 6. Polizianos Sylvae und die literarischen Debatten des Humanismus
- 6.1. Von Ranglisten: Valla, Vegio und Poliziano
- 6.2. Poliziano und die Schriften Leonardo Brunis
- 6.3. Zwei Vorbilder für Poliziano: Ion und Crassus
- 6.4. Spuren humanistischer “Furor-Schriften” in den Nutricia
- 6.5. Furor und ars in einem Porträt des Lukrez
- 6.6. Poliziano als “Florentinischer Kallimachos“
- 6.7. Ruditas vs. Feinschliff: Über den Fortschritt in der Dichtkunst
- 7. Nutricia
- 7.1. Das Proömium
- 7.2. Aufstieg und Fall der Poesie
- 7.3. Maternus als Neuplatoniker oder Kein Platz für Träume
- 7.4. Vorstadien, Struktur und Aufnahmekriterien von Polizianos poetarum historia
- 7.5. Aemulatio unter Dichtern in ausgewählten Katalogen der Nutricia
- 7.6. Mascula Sappho
- 7.7. Poetische Kabinettstückchen
- 7.8. Die aemulatio Petrarcas in den Nutricia
- 7.9. Philologie vs. Propaganda: Das Claudian-Porträt der Nutricia
- 7.10. Triumph des verschlagenen Epigonen – Lukan als alter ego Polizianos
- 8. Ambra – Implikationen einer Laus Homeri
- 8.1. Strategische Anpassung: Poliziano und die traditionelle Homer-Exegese
- 8.2. Als Sophist in der Nachfolge Homers: Poliziano und die Rhetorik der Allwissenheit
- 8.3. Spuren autobiographischer Stilisierung in der Ambra
- 9. Triumph der Eloquenz: Die Medea Ovidii, Cola di Rienzos Improvisationen und Polizianos Fabula di Orpheo
- 10 Grammaticus, interpres, philosophus
- 11. Schlußwort
- Verzeichnis der verwendeten Literatur