
eBook - PDF
Reagan und die Entwicklungsländer
Die Auslandshilfepolitik im amerikanischen Regierungssystem
- 285 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Reagan und die Entwicklungsländer
Die Auslandshilfepolitik im amerikanischen Regierungssystem
Über dieses Buch
Das Untersuchungsfeld der vorliegenden Studie mußte in mehrfacher Hinsicht eingegrenzt werden. Deshalb liegt der Schwerpunkt der Untersuchung auf der Beschreibung und Analyse der Auslandshilfepolitik der Reagan-Administration. Zwar wird im 2. Kapitel und im 4. Kapitel ein kurzer historischer Uberblick erarbeitet, doch kann eine Längsschnittanalyse der amerikanischen Auslandshilfepolitik nicht erwartet werden. Das Ziel der Studie war, die Auslandshilfepolitik der Reagan-Administration im Rahmen des amerikanischen Regierungs- und Gesellschaftssystems zu analysieren, so daß eine Untersuchung der Auswirkungen dieser neuen Politik für einzelne Entwicklungsländer ebenfalls nicht erwartet werden kann. Trotz dieser Einschränkungen war es aus Gründen des Umfanges der Untersuchung nicht möglich, alle Aspekte der Auslandshilfepolitik der Reagan-Administration ausführlich zu beschreiben und zu analysieren.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Reagan und die Entwicklungsländer von Bernhard May im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
- TABELLENVERZEICHNIS
- VORWORT
- 1. EINLEITUNG: EINE REAGAN-AUSLANDSHILFEPOLITIK?
- 2. EINE NEUE POLITIK DER REAGAN-ADMINISTRATION GEGENÜBER DEN ENTWICKLUNGSLÄNDERN
- 2.1. Zur Geschichte der amerikanischen Auslandshilfepolitik
- 2.2. Reaganomics als Grundlage der Auslandshilfe
- 2.3. Neubewertung der Auslandshilfe-Instrumente
- 2.3.1. Gebremster Zuwachs der Entwicklungshilfe
- 2.3.2. Mehr ESF-Entwicklungshilfe
- 2.3.3. Verdoppelung der Militärhilfe
- 2.3.4. Fazit: Priorität für Militärhilfe
- 2.4. Kontinuität und Wandel der Auslandshilfepolitik unter Präsident Reagan
- 2.4.1. Langes Haushaltsverfahren und Interessenunterschiede
- 2.4.2. Eine neue Entwicklungspolitik
- 2.4.3. Der Kongreß produziert Kontinuität
- 2.4.4. Der Lernprozeß der Administration
- 2.4.5. Die Macht des Präsidenten
- 2.4.6. Ost-West-Konflikt und Auslandshilfe
- 2.4.7. Neue entwicklungspolitische Diskussion
- 2.4.8. Von Carter zu Reagan
- 2.5. Wichtige Neuerungen der Reagan-Administration
- 2.5.1. Eine neue entwicklungspolitische Konzeption
- 2.5.2. Auslandshilfe und Außenpolitik
- 2.5.3. CBI, NED und Afrikafonds
- 2.5.4. Auf der Suche nach öffentlicher Unterstützung: die Carlucci-Kommission und der Kissinger-Report
- 2.5.5. Regionale und sachpolitische Verlagerungen
- 3. DER ENTSCHEIDUNGSPROZESS DER AUSLANDSHILFEPOLITIK
- 3.1. Der Entscheidungsprozeß in der Exekutive
- 3.1.1. Die Akteure: Wer macht Was und Warum?
- 3.1.2. Der Entscheidungsprozeß: Wer ist Wie beteiligt?
- 3.2. Der Entscheidungsprozeß im Kongreß
- 3.2.1. Wie der Kongreß arbeiten sollte
- 3.2.2. Auslandshilfe-Entscheidungen im 97. und 98. Kongreß
- 3.2.3. Der reale Entscheidungsprozeß im Kongreß: ein organisiertes Chaos
- 3.2.4. Warum der Kongreß versagt
- 3.3. Die Zusammenarbeit zwischen Administration und Kongreß
- 4. DIE MULTILATERALE ENTWICKLUNGSPOLITIK DER REAGAN-ADMINISTRATION
- 4.1. Zur Geschichte der amerikanischen multilateralen Entwicklungspolitik
- 4.2. Die multilaterale Entwicklungspolitik der Reagan-Administration
- 4.2.1. Entwicklungen der siebziger Jahre als Ausgangspunkt
- 4.2.2. Die Neuausrichtung der MDB-Politik
- 4.2.3. Die Reagan-Politik gegenüber der UNO
- 4.2.4. Wandel und Kontinuität der multilateralen Entwicklungspolitik der Reagan-Administration
- 4.3. Der Entscheidungsprozeß der Administration zur multilateralen Entwicklungspolitik
- 4.3.1. Der Entscheidungsprozeß der Administration zur MDB-Politik
- 4.3.2. Der Entscheidungsprozeß der Administration zur Beteiligung an den internationalen Organisationen und Programmen
- 4.3.3. Umstrittene Entscheidungen: IDA und Schuldenkrise
- 4.4. Multilaterale Entwicklungspolitik und der Kongreß
- 4.4.1. Der Entscheidungsprozeß im Kongreß über multilaterale Entwicklungshilfe
- 4.4.2. Multilaterale Entwicklungshilfe im 97. und 98. Kongreß
- 4.4.3. Der reale Entscheidungsprozeß
- 4.4.4. Einwirkungen des Kongresses auf die konkrete Politik
- 5. SCHLUSSBETRACHTUNG: REAGANOMICS FÜR DIE ENTWICKLUNGSLÄNDER
- LITERATURVERZEICHNIS
- PERSONENREGISTER
- SACHREGISTER