
- 510 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Körperschaften und die moderne Gesellschaft
Über dieses Buch
"Hier haben wir eine Rarität in der Soziologie vor uns: eine kohärente, scharfsinnige Analyse der ganzen Vielfalt von Kernproblemen der Disziplin - das Selbst, individuelle und soziale Entscheidung, Familie, Normen, Herrschaft, Macht, kollektives Handeln, Bürokratie, Revolution -, die überzeugend und präzise genug ist, um formale Modelle zur Dynamik sozialer Systeme zu ermöglichen." Michael T. Hannan, Cornell University.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Körperschaften und die moderne Gesellschaft von James S. Coleman, Michael Sukale im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Histoire et théorie de la philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Teil III: Körperschaftshandeln
- 13. Verfassungen und die Bildung von Körperschaften
- Normen und Verfassungen 3 Positive Sozialtheorie
- Wandel in einer disjunkten Verfassung: Amerikanische Oberschulen
- Eine optimale Verfassung
- Wer sind die elementaren Akteure?
- 14. Das Problem der sozialen Entscheidung
- Das Aufteilen von Rechten an unteilbaren Gütern
- Verfassungsfragen zur Aufteilung von Kontrollrechten über gemeinschaftliche Handlungen
- Intellektuelle Probleme der sozialen Entscheidung
- Emergente Prozesse und Institutionen für soziale Entscheidung
- Ethische Theorie: Wie man die richtige Handlung bestimmt
- Exekutive Entscheidungsfindung
- Gemeindeinterne Entscheidungsfindung und Konflikte
- Merkmale der nicht institutionalisierten sozialen Entscheidung
- 15. Von individueller Entscheidung zu sozialer Entscheidung
- Das Problem der Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen
- Turniere als Institutionen sozialer Entscheidungen
- Mehrstufige versus einstufige Prozesse in sozialen Entscheidungen
- Das Wesen von Rechten bei sozialen Entscheidungen
- 16. Die Körperschaft als Handlungssystem
- Webers Bürokratiebegriff in Theorie und Praxis
- Die formale Organisation als eine Spezifizierung von Transaktionen
- Möglichkeiten zur Erhaltung der Existenzfähigkeit in formalen Organisationen
- Explizite und implizite Verfassungen
- Strukturen, die Interesse und Kontrolle miteinander verknüpfen
- Allgemeine Prinzipien zur Optimierung der internen Struktur der Körperschaft
- Die sich wandelnde Vorstellung des Unternehmens
- 17. Rechte und Körperschaften
- Die Allokation gemeinschaftlicher Rechte und das Problem öffentlicher Güter
- Ausübung und Austausch von Rechten
- Die Verlagerung von Macht auf Akteure mit Nutzungsrechten
- Entzug von Nutzungsrechten durch Stimmrecht und Austritt
- 18. Der Herrschaftsentzug
- Revolutionstheorien
- Vergleichende makrosoziale Forschung: Ungleichheit, wirtschaftliche Entwicklung und Unterdrückung
- Die Rolle der Ideologie in Revolutionen
- Ein theoretischer Bezugsrahmen für Revolutionen
- 19. Das Selbst
- Probleme des einheitlichen Akteurs
- Funktionale Komponenten des Selbst
- Die doppelte Rolle von Interessen
- Wandlungsprozesse im Akteur
- Veränderungen im Selbst von Körperschaften
- Teil IV: Die moderne Gesellschaft
- 20. Natürliche Personen und die neuen Körperschaften
- Individuelle Souveränität
- Sich wandelnde Souveränitätsbegriffe
- Die Entstehung von Körperschaften in sozialer Organisation und im Recht
- Beispiele für Interaktionen von natürlichen Personen und Körperschaften
- Interaktionstypen, die Körperschaften und Personen umfassen
- Die Verdrängung der Natur durch menschliche Konstrukte
- 21. Die Verantwortung der Körperschaften
- Verantwortungsvolle Handlungen natürlicher Personen
- Soziale Ursprünge körperschaftlicher Verantwortung
- Innerer Wandel und körperschaftliche Verantwortung
- Steuergesetze und soziale Normen
- Trittbrettfahrerprobleme im Zusammenhang mit körperschaftlicher Verantwortung
- Körperschaftliche Verantwortung im Überblick
- Welche Vorstellung von Körperschaft ist für natürliche Personen am vorteilhaftesten?
- 22. Neue Generationen in der neuen Sozialstruktur
- Der Konflikt zwischen Familie und Körperschaft
- Verteilung von Einkommen an Kinder in der neuen Sozialstruktur
- Auswirkungen der neuen Sozialstruktur auf soziales Kapital
- Die unmittelbare Bedeutung der beiden Sozialstrukturen für die nächste Generation
- 23. Die Beziehung der Soziologie zum sozialen Handeln in der neuen Sozialstruktur
- Die soziale Rolle der Sozialtheorie
- Die Welt des Handelns und die Welt der akademischen Disziplin
- Die Struktur der Gesellschaft und das Wesen der angewandten Sozialforschung
- Angewandte Sozialforschung und die Handlungstheorie
- Wie sollte angewandte Sozialforschung aussehen?
- Welche Forschung fehlt noch?
- 24. Die neue Sozialstruktur und die neue Sozialwissenschaft
- Das Ersetzen des ursprünglichen sozialen Kapitals
- Unabhängige Existenzfähigkeit, globale Existenzfähigkeit und Verteilung in der neuen Sozialstruktur
- Formen der Handlungsorganisation
- Nationalstaaten versus multinationale Körperschaften oder Stimmrecht versus Austritt
- Die neue Sozialwissenschaft
- Anhang
- Gesamtes Literaturverzeichnis
- Deutsches Literaturverzeichnis
- Personenregister
- Englisches Sachregister
- Deutsches Sachregister