
eBook - PDF
Katalog der Texte. Jüngerer Teil (D - H)
- 657 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Katalog der Texte. Jüngerer Teil (D - H)
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Katalog der Texte. Jüngerer Teil (D - H)" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Katalog der Texte. Jüngerer Teil (D - H) von Horst Brunner, Burghart Wachinger, Horst Brunner,Burghart Wachinger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatura & Crítica literaria. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung
- Katalog der Texte. Jüngerer Teil D - H
- D., M. (D.M.); Monogrammist, überliefert Anfang 17. Jahrhundert
- Danbeck, Abraham (DanbA); Augsburg, belegt 1579-1611
- Danbeck, Georg (DanbG); Augsburg, belegt 1561, gest. 1605
- Deber, Johann (Deber); Augsburg, belegt 1620-1627
- Deisinger, Hans (Dei); Nürnberg, 1572-1617
- Dorn, Hans Jörg (Dorn); Memmingen, Lied 1658, gest. 1672
- Drillner, Martin (Driln); Breslau, belegt 1579/88, 1612
- Dürr, Martin (Dürr); Augsburg, belegt 1547, gest. 1596
- Duller, Raphael (Duler); Augsburg, belegt 1524, gest. 1548
- Eberhardt, Andreas (Eberh); Ulm, geb. 1563, Lieder 1604
- Eberlein, Leonhard (EberL); Nürnberg, geb. 1603, belegt bis 1630
- Eberlein, Paulus (EberP); Nürnberg 1604-1663
- Eckhart, Peter (Eckha); 1600 in Steyr belegt
- Ehnlich, Gregor (Ehnli); Wels, Lied 1572
- Einhorn, Hans (Einho); Marienburg/Preußen, Lied 1571
- Elsässer, Hans (Elsäs); Lied um 1550
- Entenwasser, Chrysostomus (Entwa); Ulm, belegt 1607
- Esslinger, Lorenz (Essli); Zwickau, überliefert 1577/78
- Fäßlein, Jakob (Fässl); Nürnberg/Fürth, Lied 1585, belegt bis 1611
- Faulhaber, Johann (Faulh); Ulm, 1580-1635
- Feld, Hans (Feld); Nürnberg, Lieder 1618/20, 1627
- Fenitzer, Hans d.Ä (Feniz); Nürnberg, 1579-1632
- Ferber, Lienhard (Ferb); Nürnberg, gest. 1585
- Findeisen, Hans (FinH); Nürnberg, 1580-1620
- Findeisen, Hans Georg (FinHG); Nünberg, geb. 1605, belegt bis 1632
- Fleck, Johann (Fleck); überliefert 1. Hälfte 17. Jahrhundert
- Förster, Lorenz (Först); Iglau, belegt 1571 und 1595
- Folchmann, Martin (Folch); Danzig, um 1585
- Frank, Michael (Frank); Augsburg, 16. Jahrhundert
- Freudenlechner, Paulus (Freu); Wels, belegt 1575-1616
- Frey, Georg (Frey); Nürnberg, 1618-1672
- Fridel, Balthasar (FridB); Nürnberg, belegt seit 1529, gest. 1567
- Fridel, Christoph (FridC); Anfang 17. Jahrhundert
- Fries, Samuel (Fries); Lied 1601
- Früebeis, Sebald (Früb); Nürnberg, belegt seit 1568, gest. 1604
- Fürst, Paulus (Fürst); Nürnberg, geb. 1611, belegt bis 1635
- Fyckenwirt, Michael (Fyck); Glogau, Lied 1589
- Geisler, Martin (Geisl); Radkersburg/Steiermark, Lied 1569
- Genicher, Johann (Gench); Augsburg, belegt 1610-1625
- Gerstenzweig, Georg (Gerst); Mähren, belegt 1571
- Gietting, Benedict (Giet); um 1560
- Glockendon, Joachim (Glock); Nürnberg, geb. 1568, belegt bis 1597
- Glöckler, Hans (Glök); Nürnberg, 1546-1621
- Gluck, Hans (Gluk); Lieder 1577
- Gottfried, Stefan (Gotfr); Nürnberg, belegt seit 1573, gest. 1582
- Graner, Daniel (GranD); belegt 1604/06
- Graner, Susanna (GranS); Straßburg, 1540/41-1614
- Griesinger, Offrus (Gries); Täufer, belegt seit 1532, gest. 1538
- Grillenmair, Thomas (Grill); Nürnberg, 1569-1631
- Grübel, Balthasar (Grüb); Nürnberg, belegt 1584
- Gsell, Lukas (Gsell); Augsburg, belegt 1612-1630
- Gümpel, Martin (Gümp); Straßburg, Lieder 1579-1608
- H.,W. (H.W.); Monogrammist, Lied 1573
- Hafner, Christoph (Hafn); Nürnberg 1628-1693
- Hager, Georg (HaG); Nürnberg, 1552-1634
- Hager, Georg d.Ä. (HagGÄ); Nürnberg, 1512-1571
- Hager, Hans (HagH); Nürnberg, 1581-1657
- Hager, Philipp (HagPh); Nürnberg, 1599-1662
- Hainz, Caspar (Hainz); Nürnberg, gest. 1629
- Harsch, Johann (Hars); Schorndorf, Lied gedr. 1562
- Hebeisen, Valentin (Hebei); Lied nach 1590
- Hebenstreit, Hans (Heben); Nürnberg, 1617-1693
- Heiberger, Peter (Heib); Steyr, belegt seit 1586, gest. 1623
- Heinle, Christoph (Heinl); Nürnberg, 1575-1601
- Helmstorff, Jörg von und zu, d.J. (Helms); Lieder 1568
- Henlein, Salomon (Henl); überliefert Anfang 17. Jahrhundert
- Henschel, Hans (Hense); Königsberg, belegt 1628/30
- Herold, Wolf (Herol); Breslau, Lieder seit 1572, gest. 1614
- Herwart, Michael (Herw); Nürnberg, Lieder 1536/38
- Hettich, Johann Georg (Hetic); Ulm, 1694-1779
- Heunig, Johann (Heun); Straßburg, Lied 1582
- Heymairin, Magdalena (Heymr); belegt 1566-1576
- Hilprant, Sebastian (Hilp); Nürnberg, belegt seit 1552, gest. 1584
- Hipinger, Peter (Hipig); Steyr, Lied 1562
- Hofer, Benedict (Hofer); Augsburg, belegt 1610-1625
- Hoff mann, Hans (Hoffm); Nürnberg, belegt 1576/77 und 1588-1594
- Hoffot, Heinrich (Hofft); Nürnberg, belegt 1550, Lied 1551
- Holl, Katharina (HolKa); München, 16. Jahrhundert
- Holzbock, Georg (Hoz); Augsburg, belegt 1620-27
- Holzmann, Daniel (Hozm); Augsburg, geb. 1536 oder 1546, gest. um 1612/14
- Holzmann, Ulrich (HozmU); Augsburg, Lied 1549, gest. vor 1575
- Holzwart, Hans Ludwig (Hozwa); Memmingen, belegt seit 1628, gest. 1672
- Hosch, Martin (Hsch); Straßburg, um 1600
- Huber, Georg (Huber); belegt 1535, Lied 1542
- Hugel, Jacob (HugJa); Memmingen, geb. 1601, Lied 1628
- Hugel, Matthäus (HugMa); Memmingen, belegt 1732, Lied 1756
- Huls, Balthasar (Huls); überliefert Anfang 17. Jahrhundert
- Hummel, Caspar (HumCa); Memmingen, 1644-1704
- Hummel, Christoph (HumCh); Memmingen, 1711-1771
- Hummel, Cyprian (HumCy); Memmingen, 1719-1756
- Hummel, David (HumDa); Memmingen, 1692-1739
- Hummel, Johann (HumJo); Memmingen, belegt 1687 und 1695
- Hummel, Johann Wilhelm (HumJW); Memmingen, 1702-1748
- Hummel, Tobias d.Ä. (HumTÄ); Memmingen, 1625-1669
- Hummel, Tobias d.J. (HumTJ); Memmingen, 1673-1748