Sprache: Formen und Strukturen
eBook - PDF

Sprache: Formen und Strukturen

Akten des 15. Linguistischen Kolloquiums : Münster 1980, Bd. 1

  1. 363 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Sprache: Formen und Strukturen

Akten des 15. Linguistischen Kolloquiums : Münster 1980, Bd. 1

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Sprache: Formen und Strukturen" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sprache: Formen und Strukturen von Manfred Kohrt, Jürgen Lenerz, 1980, Münster, Westfalen> Linguistisches Kolloquium Linguistisches Kolloquium <15 im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. VORWORT
  2. 1. WISSENSCHAFTSTHEORIE UND WISSENSCHAFTSGESCHICHTE DER LINGUISTIK
  3. Pragmatik in der Grammatik. Frühe Ein- und Ansichten (Apollonios Dyskolos: Moduslehre)
  4. Linguistische Theoriebildung und sprachliche Varietäten
  5. Probleme der historiographischen Bestimmung der Linguistik
  6. Das Deskriptivismus-Postulat in der Linguistik
  7. 2. PHONOLOGIE - MORPHOLOGIE - SCHRIFT
  8. Diphthonge und andere Vokale
  9. Die Opposition zwischen Null und Nichts - Suffixe im Flexionsparadigma
  10. Dadaismus, Typographie und Rechtschrei¬bung: Kurt Schwitters als Orthographiereformer
  11. Über die rhythmische Natur des Wortakzents im Dyirbal und Hopi
  12. Der Einsatz von Matrixdruckern mit geringem Auflösungsvermögen zur Darstellung phonetischer und linguistischer Zeichenvorräte
  13. 3. SYNTAX
  14. Government, syntaktische Struktur und Kasus
  15. Die traditionelle Syntax und das Adverb
  16. Einige Tilgungsarten in englischen Konditionalsätzen
  17. Passiv erster und zweiter Stufe
  18. Aspekte der control-Problematik in Sätzen mit subjektlosen gerundialen Komplementen im Englischen
  19. "Teilungsartikel" im Französischen und "präpositionaler Akkusativ" im Spanischen: komplementäre Lösungen des gleichen syntaktischen Problems
  20. Configurational grammar and the trace-pro distinction
  21. Zur Generierung der satzeinleitenden Positionen im Deutschen
  22. Syntaktische Konfiguration und Merkmalsprojektion
  23. The grammatical category of definiteness
  24. Wer glaubst du hat recht? Einige Bemerkungen zur COMP-COMP-Bewegung im Deutschen
  25. Aux-Inversion and the scope of negation
  26. Zur Reihenfolge von verbalen Elementen
  27. Syntaktische Variationen in sprach¬lichen Subsystemen
  28. 4. TEXTLINGUISTIK
  29. Textinterpretation eines delphischen Orakels
  30. Text und Kognition. Kognitive und sprachliche Prozesse am Beispiel von Text¬reproduktionen aphatischer Personen
  31. Differenzierungskriterien für Textsorten
  32. Zur Kritik der Textlinguistik
  33. Textual cohesion and coherence and the intrinsic nature of the signatum
  34. Propositionale Beschreibung von Texten
  35. Wirkung und Folge in Konsekutivsätzen
  36. Repräsentation von Alltagswissen und die Auffindung von Sinnzusammenhängen im Text
  37. Textkritische Apparate - linguistisch betrachtet
  38. VERZEICHNIS DER AUTOREN UND HERAUSGEBER