
eBook - PDF
Römische Studien
Geschichtsbewußtsein – Zeitalter der Gracchen – Krise der Republik
- 449 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Römische Studien
Geschichtsbewußtsein – Zeitalter der Gracchen – Krise der Republik
Über dieses Buch
Geschichtsbewußtsein: Wie sind die römischen Vorstellungen von der eigenen Vergangenheit entstanden und welche Motive und Erfahrungen haben sie geformt? Zeitalter der Gracchen: Welches Programm hatten die Gracchen und warum ließ der Versuch seiner Durchsetzung das politische Leben in Rom 'entgleisen'? Krise der Republik: Was waren die Rahmenbedingungen der hundert Jahre andauernden, ständig eskalierenden Krise der Republik? Welche Rolle fiel dabei den Popularen zu? In diesem Band sind Aufsätze (darunter einige unveröffentlichte) und Rezensionen aus 35 Jahren gesammelt, die Antworten zu wichtigen Aspekten dieser Themen zu geben versuchen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Römische Studien von Jürgen von Ungern-Sternberg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & Ancient History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Römische Geschichtstradition. Studien zur Entstehung und Wandlung in republikanischer Zeit
- Überlegungen zur frühen römischen Überlieferung im Lichte der Oral-Tradition-Forschung
- Romulus-Bilder: Die Begründung der Republik im Mythos
- M. Furius Camillus – ein zweiter Romulus?
- Die Romulusnachfolge des Augustus
- Das Dezemvirat im Spiegel der römischen Überlieferung
- Hungersnöte und ihre Bewältigung im Rom des 5. Jh.’s v. Chr. Eine Studie zur mündlichen Überlieferung
- Eine Katastrophe wird verarbeitet: Die Gallier in Rom
- Die Gefahr aus dem Norden – die traumatischen Folgen der Gallierkatastrophe
- Das Ende des Ständekampfes
- Die Wahrnehmung des ‚Ständekampfes‘ in der römischen Geschichtsschreibung
- Rezension zu J.Jahn, Interregnum und Wahldiktatur, FAS 3, Kallmünz 1970
- Die Einführung spezieller Sitze für die Senatoren bei den Spielen (194 v.Chr.)
- Rezension zu U. Bredehorn, Senatsakten in der republikanischen Annalistik, Diss. Marburg/L. 1968
- Appians Blick auf Rom
- Das Zeitalter der Gracchen und die Krise der römischen Republik
- Cornelia, Mutter der Gracchen
- Überlegungen zum Sozialprogramm der Gracchen
- Die beiden Fragen des Titus Annius Luscus
- Κακὸν γυναῖκες: Griechisches zur Rede des Metellus Macedonicus ,De prole augenda‘
- Rezension zu A. H. Bernstein, Tiberius Sempronius Gracchus, Ithaca-London 1978
- Rezensionen zu D. Stockton, The Gracchi, Oxford 1979; Y. Shochat, Recruitment and the Programme of Tiberius Gracchus, Brüssel 1980
- Die politische und soziale Bedeutung der spätrepublikanischen leges frumentariae
- Rezension zu Keith Hopkins, Death and Renewal, Cambridge 1983
- Proletarius – eine wortgeschichtliche Studie
- Die popularen Beispiele in der Schrift des Auctors ad Herennium
- Rezension zu L. Perelli, II movimento popolare nell’ultimo secolo della repubblica, Turin 1982
- Das Verfahren gegen die Catilinarier oder: Der vermiedene Prozeß
- Ciceros erste Catilinarische Rede und Diodor XL 5a
- Germania capta. Die Einrichtung der germanischen Provinzen durch Domitian in römischer Tradition
- Weltreich und Krise: Äussere Bedingungen fur den Niedergang der römischen Republik
- Die Legitimitätskrise der römischen Republik
- Vorwort zum Nachdruck von M. Geizer, Die römische Republik
- Eugen Täubler: Leben und Werk, Einleitung zum Nachdruck von E.Täubler .
- Schriftenverzeichnis