
eBook - PDF
Linguistik in Deutschland
Akten des 21. Linguistischen Kolloquiums, Groningen 1986
- 436 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Linguistik in Deutschland
Akten des 21. Linguistischen Kolloquiums, Groningen 1986
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Linguistik in Deutschland" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Linguistik in Deutschland von Werner Abraham, Ritva Århammar, 1986, Groningen> Linguistisches Kolloquium Linguistisches Kolloquium <21 im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- I. SYNTAX
- Zur Typologie des Mediums in der Westgermania
- Linear relations in a Government and Binding Grammar
- Subjekt, direktes Objekt und die Klasse der U-Satzglieder
- Asymmetries in the grammar of Hungarian
- II. SEMANTIK
- Zur Bedeutungsbeschreibung ambivalenter (de)nominaler Adjektive im heutigen Englisch
- Einige Typen eingeschränkt prädikativ verwendbarer Adjektive im Englischen
- Semantische Ebenen des Kontrasts
- Wann bedeuten zwei Wörter dasselbe? über Tiefenkasus als Tertium comparationis
- A close look at AT. Darstellung des Bedeutungsfeldes
- III. MORPHOLOGIE
- Zum Status des s-Plurals im gegenwärtigen Deutsch
- Syntaktische Und lexikalische Derivation beim türkischen Verb. Ein Beitrag zur Diskussion um den Unterschied zwischen Wortbildung und Flexion
- Morphophoneme im Französischen
- IV. PHONOLOGIE
- Wie konkret ist abstrakt? Zur Rechtfertigung und Begrenzung von Abstraktheit in der Phonologie
- V. ZWEITSPRACHENERWERB UND ZWEITSPRACHENDIDAKTIK
- Sprachliches Handeln lehren. Sprechaktsequenzen als Gegenstand im Fremdsprachenunterricht
- Neuere theoretische Ansätze in der Zweitspracherwerbsforschung
- Fremdsprachenunterricht für Erwachsene: Lernziel und Lehrwerk am Beispiel von "A bientot"
- Zum Einfluß der Muttersprache auf das passive Erlernen von fremdsprachlichen Wörtern bei 8-10-jährigen Kindern
- Bilingualismus und Diglossie in Bruxelles und Biel/Bienne. Bemerkungen zu den Fachsprachen in Biel
- VI. TEXTLINGUISTIK UND KONVERSATIONSANALYSE
- Evaluations in texts of Greek biculturals: contrastive relations
- Fernsehnachrichten - Aspekte des Wirklichkeitsangebots: Exemplarische Analyse anhand des "Volkszählungsgesetzes"
- Imagearbeit bei der Behandlung von Verständigungsproblemen in Gesprächen
- VII. SPRACHTHEORIE
- Quel est l'objet a la fois integral et concret de la linguistique? - Zur Gegenstandsbestimmung der Sprachwissenschaft im "Cours de linguistique generale"
- Die Funktionen der Sprache im Gebrauch - zu Konsistenz und Funktionalismus von Karl Bühlers Sprachtheorie
- VIII. GRAMMATIKÜBERSETZUNG
- 'Übersetzen' im Altfranzösischen
- Probleme beim übersetzen von antiken Grammatiken
- Laut und Name mittelalterlicher Buchstaben
- ÜBER DIE AUTOREN