
Kommunikationsformen im Wandel der Zeit
Vom mittelalterlichen Heldenepos zum elektronischen Hypertext
- 318 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Kommunikationsformen im Wandel der Zeit
Vom mittelalterlichen Heldenepos zum elektronischen Hypertext
Über dieses Buch
Der Band ist ein Beitrag zur Geschichte von Kommunikationsformen, einem neueren Zweig der historischen Pragmatik. Die Autoren sind Germanisten, Anglisten, Romanisten, Didaktiker und Psychologen. Mit Schwerpunkten in drei historischen Perioden (Mittelalter, 17. und 20. Jahrhundert) und bezogen auf verschiedene Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch) befassen sich die Beiträge mit Tradition und Innovation in Kommunikationsformen des Erzählens, Informierens, Werbens, Lehrens und Lernens. Themen des Bandes sind: mittelalterliche Dialogdarstellungen und Reisebeschreibungen, Formen der Information und des Infotainments in neuen Medien des 17. Jahrhunderts (den ersten deutschen Zeitungen und den Straßenballaden der englischen Revolutionszeit 1640-1650). In unser Jahrhundert führen die Untersuchungen zur Entwicklung der französischen Autowerbung (Text und Bild) in den letzten 100 Jahren und zur Entwicklung der Fernsehkommentare in Deutschland seit den 60er Jahren. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die neuesten Entwicklungen der digitalen Medien. Hier zeigt sich besonders deutlich, wie mediale Innovationen neue Möglichkeiten der Kommunikation eröffnen, dabei aber immer gleichzeitig auch neue kommunikative und sprachliche Aufgaben und Probleme stellen, die von Produzenten und Nutzern oft erst allmählich und in kleinen Schritten bewältigt werden. Bemerkenswerte Veränderungen der Kommunikationsformen ermöglicht die Nutzung neuer Medien im Bereich des Lehrens und Lernens, der in diesem Band anhand von Beispielen aus dem akademischen Unterricht und dem Fremdsprachenunterricht an Schule und Hochschule behandelt wird.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Multimedia und Hypertext. Neue Formen der Kommunikation oder alter Wein in neuen Schläuchen?
- Internet und Hispanophonie. Kommunikationsmedium, Kommunikationsform und Sprachwahl
- Neue Kommunikationsformen im fremdsprachlichen Unterricht
- Interaktive Medien in der universitären Lehre
- Kommunikation im Unterricht romanischer Fremdsprachen.
- Eine historische Skizze
- Fremdsprachenlernen außerhalb des zielsprachigen Raums per virtueller Realität
- Fernsehkommentare – Kommentieren zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Französische Anzeigenwerbung im Wandel der Zeit
- Die ersten Zeitungen – das neue Medium des Jahres 1609. Zur evolutionären Betrachtungsweise in der historischen Pragmatik
- Kriegsberichterstattung an der Schnittstelle von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Englische Straßenballaden der Revolutionszeit 1640-1650 als Vorläufer moderner Massenmedien
- Reisende berichten – Schriftliche Kommunikationsmuster im Wandel. Bergbeschreibungen mit Panoramablick und das „historische Fenster“ in der Landschaft
- Heroische und höfische Kommunikation. Szenen aus der mittelhochdeutschen Epik
- Narrative Gattungstypen in der mittelalterlichen englischen Literatur
- Index