Zeitung
Über dieses Buch
Der Band bietet eine Einführung in alle thematischen und problematischen Bereiche der Zeitungskommunikation. Er beschäftigt sich mit dem Begriff "Zeitung" und den historisch entstehenden Zeitungsartikeln. Die Entwicklung einer Zeitungstheorie ist zentrales Anliegen. Unterschieden wird nach Formen und Typen von Zeitungen in ihrem historischen Kontext. Als Aufgaben der Zeitung werden herausgestellt die Informations- und Öffentlichkeitsaufgabe, die Kontroll- und Kritikaufgabe, die Bildungs- und Erziehungsaufgabe, die Werbe- und Dokumentationsaufgabe. Besonders intensiv wird die Entwicklung der formalen und sprachlichen Gestaltung nachvollzogen. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Zeitungsredakteuren und -journalisten, der Zeitungsdistribution und den Zeitungslesern. Zeitungsforschung, Zeitungskritik und eine Zusammenfassung der Zeitungsgeschichte runden den Band ab, der sowohl allgemein informiert wie Hinweise gibt für die weitere Erschließung unseres wichtigsten Massenmediums.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Begriff und Titel
- 2. Auf dem Weg zu einer Theorie
- 3. Klassifizierung
- 3.1. Formen
- 3.2. Typen
- 4. Aufgaben und Leistungen
- 4.1. Information und Öffentlichkeitsarbeit
- 4.2. Kontrolle und Kritik
- 4.3. Bildung und Erziehung
- 4.4. Werbung
- 4.5. Dokumentation
- 4.6. Fazit
- 5. Gestalterische Mittel
- 5.1. Formale Gestaltung
- 5.2. Sprachliche Gestaltung
- 6. Redakteure und Journalisten
- 7. Verbreitung
- 8. Leser
- 9. Forschung
- 10. Kritik
- 11. Geschichte
- Literaturverzeichnis
- Namenregister
