
- 767 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Rechtstheorie & -praxis. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Erstes Buch. Allgemeiner Theil
- Erster Abschnitt. Personen
- Erster Titel. Natürliche Personen. §§ 1—22
- Zweiter Titel. Juristische Personen
- I. Vereine
- 1. Allgemeine Vorschriften. §§ 23—48
- 2. Eingetragene Vereine. §§. 49—69
- II. Stiftungen. §§. 70-76
- III. Juristische Personen des öffentlichen Rechtes. §. 77
- Zweiter Abschnitt. Sachen. §§. 77a—77n
- Dritter Abschnitt. Rechtsgeschäfte
- Erster Titel. Geschäftsfähigkeit. §§. 78—89
- Zweiter Titel. Wille. Willenserklärung. §§. 90—109
- Dritter Titel. Folgen der Nichtigkeit und Anfechtbarkeit §§. 110—115
- Vierter Titel. Vertrag. §§. 116-127
- Fünfter Titel. Bedingung. Zeitbestimmung. §§.126-133
- Sechster Titel. Vertretung. Vollmacht. §§. 134—149
- Siebenter Titel. Einwilligung. Genehmigung. §§. 150—153
- Vierter Abschnitt. Fristen. Termine. §§. 154-160
- Fünfter Abschnitt. Verjährung. §§. 161—190
- Sechster Abschnitt. Selbstvertheidigung. Selbsthülfe.§§. 191—195
- Siebenter Abschnitt. Sicherheitsleistung. §§.196-204
- Zweites Buch. Recht der Schuldverhältnisse. Seite
- Erster Abschnitt. Inhalt der Schuldverhältnisse
- Erster Titel. Verpflichtung zur Leistung. §§.205—248
- Zweiter Titel. Verzug des Gläubigers. §§.249-258
- Zweiter Abschnitt. Schuldverhältnisse aus Verträgen
- Erster Titel. Inhalt des Vertrags. §§.259-270
- ZWeiter Titel. Gegenseitiger Vertrag. §§. 271—279
- Dritter Titel. Versprechen der Leistung an einen Dritten.§§. 280-287
- Vierter Titel. Draufgabe. Vertragsstrafe. §§. 288—297
- Fünfter Titel. Rücktritt. §§. 298—309
- Sechster Titel. Einseitiges Versprechen. §.310
- Dritter Abschnitt. Erlöschen der Schuldverhältnisse
- Erster Titel. Erfüllung §§. 311-320
- Zweiter Titel. Hinterlegung. §§. 321—330
- Dritter Titel. Aufrechnung. §ß. 331—340
- Vierter Titel. Erlaß. §.341
- Vierter Abschnitt.Uebertragung der Forderung. §§.342—356
- Fünfter Abschnitt. Schuldübernahme. §§. 357—362
- Sechster Abschnitt. Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern. §§. 363—374
- Siebenter Abschnitt. Einzelne Schuldverhältnisse
- Erster Titel. Kauf
- I. Allgemeine Vorschriften. §§. 375—396
- II. Gewährleistung wegen Mängel der Sache §§. 397-429
- III. Besondere Arten des Kaufes
- 1. Kauf nach Probe. Kauf auf Probe. §§. 430—432
- 2. Wiederkauf. §§. 433-438
- 3. Vorkauf. §§.439—447
- 4. Erbschaftskauf. §§.448-461
- Zweiter Titel. Tausch. §. 462
- Dritter Titel. Schenkung. §§. 463-479
- Vierter Titel. Miethe. Pacht
- I. Miethe. §§. 480—520
- II. Pacht. §§. 521-537
- Fünfter Titel. Leihe. §§.538-546
- Sechster Titel. Darlehen. §§.547-550
- Siebenter Titel. Dienstvertrag. §§. 551—568
- Achter Titel. Werkvertrag. §§.569-586
- Neunter Titel. Mäklervertag. §§. 587,568
- Zehnter Tllel. Auslobung. §§.589-592
- Elfter Titel. Auftrag. §§.593-607
- Zwölfter Titel. Geschäftsführung ohne Auftrag. §§.608-618
- Dreizehnter Titel. Anweisung. §§. 619—627
- Vierzehnter Titel, Hinterlegungsucrtrag. §§. 628—640
- Fünfzehnter Titel. Einbringung von Sachen bei Gastwirthen. §§.641—644
- Sechzehnter Titel. Gesellschaft. §§.645-676
- Siebzehnter Titel. Gemeinschaft. §§. 677—694
- Achtzehnter Titel. Vorlegung von Sachen. Rechnungslegung. Auskunftsertheilung. §§.695—700
- Neunzehnter Titel. Leibrente. §§.701—703
- Zwanzigster Titel. Spiel. Wette. §§. 704, 705
- Einundzwanzigster Titel. Bürgschaft. §§.706—717
- Zweiundzwanzigster Titel. Vergleich. §.718
- Dreiundzwanzigster Titel. Schuldversprechen. Schuldanerkenntniß. §§. 719-721
- Vierundzwanzigster Titel. Schuldverschreibung auf den Inhaber. §§. 722—736
- Fünfundzwanzigster Titel. Ungerechtfertigte Bereicherung. §§.737—745
- Sechsundzwanzigster Titel. Unerlaubte Handlungen. §§.746 bis 776
- Drittes Buch. Sachenrecht
- Erster Abschnitt. Besitz. §§.777—793
- Zweiter Abschnitt. Allgemeine Vorschriften über Rechte an Grundstücken. §§.794—817
- Dritter Abschnitt. Eigenthum
- Erster Titel. Inhalt des Eigenthums. §§.818—837
- Zweiter Titel. Erwerb und Verlust des Eigenthums an Grundstücken. §§. 833-841
- Dritter Titel. Erwerb und Verlust des Eigenthums an beweglichen Sachen
- I. Uebertragung. §§.842—850
- II. Ersitzung. §§. 851—860
- III. Verbindung. Vermischung. Verarbeitung. §§.861 bis 867
- IV. Erwerb von Erzeugnissen und sonstigen Bestandtheilen einer Sache. §§. 868—872
- V. Aneignung. §§. 873-879
- VI. Fund. §§.880—898
- Vierter Titel. Ansprüche aus dem Eigenthume. §§. 899—919
- Fünfter Titel. Miteigenthum. §§.920—928
- Vierter Abschnitt. Erbbaurecht. §§.924-928
- Fünfter Abschnitt. Dienstbarkeiten
- Erster Titel. Grunddienstbarkeiten. §§.929—939
- Zweiter Titel. Nießbrauch
- I. Nießbrauch an Sachen. §§.940—976
- II. Nießbrauch an Rechten. §§. 977-993
- III. Nießbrauch an einem Vermögen. §§. 994—998
- Dritter Titel. Beschränkte persönliche Dienstbarkeiten. §§. 999 bis 1002
- Sechster Abschnitt. Vorkaufsrecht. §§. 1003—1013
- Siebenter Abschnitt. Reallasten. §§. 1014-1021
- Achter Abschnitt. Hypothek. Grundschuld. Rentenschuld
- Erster Titel. Hypothek. §§. 1022-1099
- Zweiter Titel. Grundschuld. Rentenschuld
- I. Grundschuld. §§.1100—1107
- II. Rentenschuld. §§. 1108—1112
- Neunter Abschnitt. Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten
- Erster Titel. Pfandrecht an beweglichen Sachen.§§. 1113 bis 1179
- Zweiter Titel. Pfandrecht an Rechten. §§. 1180—1202
- Viertes Buch. Familienrecht
- Erster Abschnitt. Ehe
- Erster Titel. Verlöbniß. §§. 1303-1208
- Zweiter Titel. Eingehung der Ehe. §§. 1209—1228
- Dritter Titel. Nichtigkeit und Anfechtbarkeit der Ehe. §§. 1229—1252
- Vierter Titel. Wirkungen der Ehe im Allgemeinen. §§. 1253 bis 1262
- Fünfter Titel. Eheliches Güterrecht
- I. Gesetzliches Güterrecht
- 1. Eingebrachtes Gut. Vorbehaltsgut. §§. 1263 bis 1271
- 2. Verwaltung und Nutznießung. §§. 1272—1308
- 3. Schuldenhaftung. §§. 1309—1316
- 4. Beendigung der Verwaltung und Nutznießung. §§. 1317-1324
- 5. Gütertrennung. §§. 1325—1330
- II. Vertragsmäßiges Güterrecht
- 1. Allgemeine Vorschriften. §§. 1331—1335
- 2. Allgemeine Gütergemeinschaft. §§ 1336—1413
- 3. Errungenschaftsgemeinschaft. §§. 14l4—1443
- 4. Fahrnißgemeinschaft. §§. 1444—1452
- III. Güterrechtsregister. §§. 1453-1458
- Sechster Titel. Scheidung der Ehe. §§. 1459-1481
- siebenter Titel. Auflösung der Ehe im Falle der Todeserklärung. §§. 1482—1485
- Zweiter Abschnitt. Verwandtschaft
- Erster Titel. Eheliche Abstammung. §§. 1486-1495
- Zweiter Titel. Unterhaltspflicht. §§.1496—1510
- Dritter Titel. Rechtsverhältnis zwischen Eltern und ehelichen Kindern
- I. Allgemeine Vorschriften.§§. 1511—1520
- II. Elterliche Gewalt. §.1521
- 1. Elterliche Gewalt des Vaters. §§.1522—1571
- 2. Elterliche Gewalt der Mutter. §§. 1572—1566
- Vierter Titel. Rechtliche Stellung der Kinder aus ungültigen Ehen. §§. 1587-1592
- Fünfter Titel. Rechtliche Stellung der unehelichen Kinder. §§. 1593—1605
- sechster Titel. Legitimation unehelicher Kinder
- I. Legitimation durch nachfolgende Ehe. §§. 1606—1609
- II. Legitimation durch Ehelichkeitserklärung. §§. 1610 bis 1624
- Siebenter Titel. Annahme an Kindesstatt. §§.1625—1654
- Dritter Abschnitt. Vormundschaft
- Erster Titel. Vormundschaft über Minderjährige
- I. Anordnung der Vormundschaft. §§. 1655-1672
- II. Führung der Vormundschaft. §§. 1673—1712
- III. Fürsorge und Aufsicht des Vormundschaftsgerichts. Gemeindewaisenrath. §§.1713—1725
- IV. Befreite Vormundschaft. §§. 1726—1731
- V. Verbindlichkeiten zwischen Vormund und Mündel. Haftung des Vormundschaftsrichters.§§.1732—1739
- VI. Beendigung der Vormundschaft. §§. 1740—1750
- VII. Familienrath. §§. 1751-1770
- Zweiter Titel. Vormundschaft über Volljährige. §§. 1771 bis l785
- Dritter Titel. Pflegschaft. §§. 1786-1798
- Aenderungen und Berichtigungen zu Buch I—IV
- Fünftes Buch. Erbrecht
- Erster Abschnitt. Erbfolge. §§.1799-1818
- Zweiter Abschnitt. Rechtliche Stellung des Erben
- Erster Titel. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft. Fürsorge des Nachlaßgerichts. §§. 1819—1842
- Zweiter Titel. Haftung des Erben für die Nachlaßverbindlichkeiten
- I. Nachlaßverbindlichkeiten. §§. 1843—1844
- II. Aufgebot der Nachlaßgläubiger. §§. 1845-1849
- III. Beschränkung der Haftung des Erben.§§. 1850 bis 1867
- IV. Inventarerrichtung. Unbeschränkte Haftung der Erben. §§. 1868-1887
- V. Aufschiebende Einreden. §§. 1888—1891
- Dritter Titel. Erbschaftsanspruch. §§. 1892—1905
- Vierter Titel. Mehrheit von Erben
- I. Rechtsverhältniß der Erben untereinander. §§.1906 bis 1931
- II. Rechtsverhältniß zwischen den Erben und den Nachlaßgläubigern. §§. 1932-1986
- Dritter Abschnitt. Testament
- Erster Titel. Allgemeine Vorschriften.§§. 1937-1959
- Zweiter Titel. Erbeinsetzung. §§. 1960—1972
- Dritter Titel. Einsetzung eines Nacherben. §§.1973—2017
- Vierter Titel. Vermächtnis. §§. 2018-2061
- Fünfter Tilel. Auflage. §§. 2062-2066
- Sechster Titel. Testamentsvollstrecker. §§.2067—2096
- Siebenter Titel. Errichtung und Aufhebung eines Testaments. §§.2097—2131
- Achter Titel. Gemeinschaftliches Testament. §§.2132—2140
- Vierter Abschnitt. Erbvertrag. §§.2141-2168
- Fünfter Abschnitt. Pflichtteil. §§. 2169-2203
- Sechster Abschnitt. Erbunwürdigkeit. §§. 2204—2210
- Siebenter Abschnitt. Erbverzicht. §§.2211—2217
- Achter Abschnitt. Erbschein. §§. 2218—2235
- Sechstes Buch. Anwendung ausländischer Gesetze
- §§.2236—2265
- Aenderungen und Berichtigungen