Aporien der Gerechtigkeit
eBook - PDF

Aporien der Gerechtigkeit

Politische Rede der extremen Linken in Deutschland und Russland zwischen 1914 und 1919

  1. 267 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Aporien der Gerechtigkeit

Politische Rede der extremen Linken in Deutschland und Russland zwischen 1914 und 1919

Über dieses Buch

Der Band leistet einen Beitrag zur politoliguistischen Erforschung der Sprache der extremen Linken in Deutschland und Russland zwischen 1914 und 1919. In theoretischer Hinsicht orientiert sich die Studie an Kategorien und Methoden der Politolinguistik, insbesondere am Diskurs-Modell des >Begriffe Besetzen<. Als empirische Basis der Untersuchung fungieren politische Reden von Lenin, Trockij, Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Das Kernst|ck der Arbeit besteht in der Analyse der Begriffe und Schlagwvrter der extremen Linken in ihrer semantischen Entwicklung und strategischen Verformung. Anhand von Schlagwvrtern wie z.B. 'Demokratie', 'Sozialismus', 'Terror' oder 'Bewusstsein' werden diese Prozesse deutlich gemacht. Dabei werden die historischen Bez|ge zu den Grundelementen der sozialistisch-kommunistischen Ideologie im 19. Jahrhundert hergestellt und zentrale Traditionslinien herausgearbeitet. Wichtig sind dabei sowohl die Ablvsung des christlichen Paradigmas durch den szientistischen Diskurs als auch die sozialdarwinistischen Implikationen der Ideologie der extremen Linken. An den zahlreichen Beispielen des empirischen Teils wird sichtbar gemacht, wie diese Traditionslinien fortgesetzt und in die Argumentationsstrdnge der Redner im Kontext des Ersten Weltkriegs eingebunden werden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Aporien der Gerechtigkeit von Elizaveta Liphardt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & German Language. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Einleitung
  3. 1. Ziele der Studie und der Untersuchungsgegenstand
  4. 2. Theoretischer Hintergrund
  5. 2.1 Politische Sprache als Objekt linguistischer Untersuchungen
  6. 2.2 Politolinguistische Forschungsfelder und Themen im Überblick
  7. 2.3 Methoden der Politolinguistik
  8. 2.4 Untersuchungsmethode der vorliegenden Arbeit: Klärung der
  9. 3. Textkorpus
  10. 4. Politische Sprache der extremen Linken: Zum Stand der Forschung
  11. 4.1 Slawistische Forschungen zur sozialistischen Sprache
  12. 4.2 Germanistische Forschungen zur sozialistischen Sprache
  13. 4.3 Untersuchungen zur Sprache der extremen Linken aus politikwissenschaftlicher Sicht
  14. 5. Zum Aufbau der Arbeit
  15. I. Historische und soziokulturelle Vorbedingungen für die Herausbildung der kommunistischen Ideologie im 19. Jahrhundert
  16. 1. Herausbildung der kommunistischen Ideologie in Deutschland
  17. 1.1 Der religiöse Sozialismus: Wilhelm Weitling (1808–1871)
  18. 1.2 Karl Marx (1818–1883) und Friedrich Engels (1820–1895): „Das Manifest der Kommunistischen Partei“ (1848)
  19. 1.3 August Bebel (1840–1913) und Wilhelm Liebknecht (1826–1900)
  20. 1.4 Zusammenfassende Bemerkungen
  21. 2. Historische und soziokulturelle Vorbedingungen der kommunistischen Ideologie in Russland
  22. 2.1 Dekabristen
  23. 2.2 Vissarion Belinskij (1811–1848)
  24. 2.3 Aleksandr Herzen (1812–1870) und Nikolaj Ogarev (1813–1877)
  25. 2.4 Ein utopischer Roman als Anleitung zum Handeln: „Was tun?“ („Čto delat’?“) von Nikolaj Černyševskij (1828–1889)
  26. 2.5 Darwinismus in Russland: Dmitrij Pisarev (1840–1868)
  27. 2.6 Zwischen Utopie und Terror: Sergej Nečaev (1847–1882) und Petr Tkačev (1844–1886)
  28. 2.7 Marx-Rezeption in Russland und die Herausbildung der russischen Sozialdemokratie
  29. 2.8 Zusammenfassende Bemerkungen
  30. II. Historischer Kontext der Reden
  31. 1. Historischer Kontext der Reden in Russland
  32. 2. Historischer Kontext der Reden in Deutschland
  33. III. Textuntersuchung
  34. 1. Die Reden der extremen Linken in Russland
  35. 1.1 Vladimir Il’ič Lenin
  36. 1.2 Lev Davydovič Trockij
  37. 2. Die Reden der extremen Linken in Deutschland
  38. 2.1 Karl Liebknecht
  39. 2.2 Rosa Luxemburg
  40. Exkurs: Metaphorik
  41. 1. ,Bewegung‘
  42. 2. ,Bau‘/,Gebäude‘
  43. 3. ,Kampf‘
  44. 4. ,Geburt‘/,Schwangerschaft‘
  45. 5. ,Wissenschaftlichkeit‘/,Gesetzmäßigkeit‘
  46. 5.1 ,Chemie‘/,Biologie‘/,Medizin‘
  47. 5.2 ,Krankheit‘, ,Mikroben‘, ,Parasiten‘ und ,Insekten‘
  48. 6. ,Maschine‘/,Apparat‘/,Lokomotive‘
  49. 7. ,Eisen‘ und ,Säuberung‘: Metaphorik der Gewalt
  50. 8. Zusammenfassende Bemerkungen
  51. IV. Zusammenfassung
  52. Bibliographie
  53. 1. Quellen
  54. 2. Primärliteratur
  55. 3. Sekundärliteratur
  56. Kurzinformationen zu Parteien und Personen