Rosenzweig als Leser
eBook - PDF

Rosenzweig als Leser

Kontextuelle Kommentare zum »Stern der Erlösung«

  1. 613 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Rosenzweig als Leser

Kontextuelle Kommentare zum »Stern der Erlösung«

Über dieses Buch

Der Stern der Erlösung (1921) von Franz Rosenzweig (1886–1929) gehört zu den großen systematischen Werken der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Zugleich ist es der – für viele Interpreten heute noch aktuelle – Versuch, ein neues jüdisches Selbstverständnis im Rückgriff auf die Bibel und in Abgrenzung vom assimilierten Judentum zu begründen.

Was sind die Quellen, aus denen Rosenzweig seine Inspiration schöpft? Mit welchen philosophischen und theologischen Autoren tritt er – ausdrücklich oder latent – in ein Gespräch? Wie verwandelt er diese Quellen und wie bezieht er sich auf sie in seinen Argumentationen? In 24 Beiträgen werden ausgewählte Passagen des Stern der Erlösung auf diese Fragen hin untersucht. Dabei fällt ein neues, oft überraschendes Licht auf Rosenzweigs Denken.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Rosenzweig als Leser von Martin Brasser im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2013
ISBN drucken
9783484651449
eBook-ISBN:
9783110934250
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. The Shaping of Rosenzweig’s Identity According to the Gritli Letters
  3. Franz Rosenzweig: Deuter von Krieg, Politik und philosophisch-theologischer Entwicklung. Haupttendenzen im Zweistromland
  4. Zur Entstehungsgeschichte des Stern der Erlösung
  5. Hans Ehrenbergs Einfluß auf die Entstehung des Stern der Erlösung
  6. Der Stern der Erlösung als Kommentar: Rudolf Ehrenberg und Franz Rosenzweig
  7. Rosenstock und Rosenzweig über Sprache. Die Angewandte Seelenkunde im Stern der Erlösung
  8. Franz Rosenzweig. Die Herausforderung zu einer neuen Zukunft
  9. Auf der Spur Augustins. Confessiones und De civitate Dei als Quellen des Stern der Erlösung
  10. Die Philosophie Immanuel Kants im Stern der Erlösung. Ein Kommentar
  11. Auf Schellings Spuren im Stern der Erlösung
  12. Nietzsche im Stern der Erlösung
  13. Hermann Cohen im Stern der Erlösung
  14. Zur Phänomenologie der jüdischen Liturgie in Rosenzweigs Stern der Erlösung. Ein Versuch über das Schweigen mit Husserl
  15. Leben im Angesicht des Todes. Zum Verständnis des Todes im Stern der Erlösung
  16. »Gesetz« in The Star of Redemption
  17. Schöpfung der Welt und Grammatik der Sprache. Zum Verhältnis von philosophischem Gedanken und biblischem Text im Stern der Erlösung
  18. Die Offenbarung Gottes und des Menschen aus den Quellen des Judentums. Eine Studie zu Rosenzweigs Stern der Erlösung
  19. Das Hohelied – ein weltliches Liebeslied als Kembuch der Offenbarung? Zur Bedeutung der Auslegungsgeschichte von Schir haSchirim im Stern der Erlösung
  20. Tracing Rosenzweig’s Literary Sources – Psalm 115
  21. A Reading of Psalm 90 in Light of Franz Rosenzweig’s Notion of Time
  22. ›Transition‹, ›Threshold‹ and ›Gate‹ in Star of Redemption
  23. Selbständige Anlehnung. Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung als Kommentar ohne Text
  24. Übersetzung als Kommentar
  25. Gesamtkunstwerk und Weltendrama. Die Opemästhetik Richard Wagners als Vorbild für die Komposition des Stern der Erlösung
  26. Autoren des Bandes
  27. Indices
  28. Sachregister
  29. Personen- und Werkregister
  30. Stellenregister zu den Schriften Franz Rosenzweigs und zu religiösen Werken
  31. Ortsregister
  32. Danksagung