
Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache
- 312 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache
Über dieses Buch
Diese 3. Auflage ist die Beschreibung der 1988 erschienenen 1. Auflage dieses Titels. Das Buch wendet sich vor allem an Deutschlehrer (auch im Rahmen der Fortbildung) und an Germanistikstudenten. Im 1. Kapitel werden theoretische Grundlagen gelegt, die in den folgenden drei Kapiteln eine Rolle spielen (u.a. Struktur des Sprachsystems, Aufbau syntaktischer Konstruktionen, funktional-semantische Felder, Arbeitsverfahren). Die Kapitel 2-4 sind den grammatischen Erscheinungen des Wortes, des Satzes und des Textes gewidmet. Vor allem der Anteil des Textkapitels wurde erweitert. An den Grundpositionen der 1. Auflage wurde festgehalten: Beobachtung der Einheit von sprachlich-kommunikativer Tätigkeit und Sprachpotential, Berücksichtigung der Funktion sprachlicher Mittel in der Kommunikation, Einbeziehung orthographischer Probleme, Auwahl und Aufbereitung des Stoffes bei Orientierung auf das Germanistikstudium und die Lehrerfortbildung. An einigen Stellen werden Auffassungen verschiedener sprachwissenschaftlicher Schulen vorgeführt. Hinweise zur Literatur sollen zur weiteren eigenen Beschäftigung mit der Grammatik anregen. Ein Sachregister erleichtert die Arbeit mit diesem Buch.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Grundlagen der Grammatik
- 1.1. Das Sprachsystem – seine Ebenen und deren Einheiten
- 1.2. Zum Aufbau syntaktischer Konstruktionen
- 1.3. Funktional-semantische Felder
- 1.4. Sprachwissenschaftliche Arbeitsverfahren
- 2. Grammatik des Wortes
- 2.1. Wortarten und ihre Klassifikation
- 2.2. Verb
- 2.3. Substantiv und Artikel
- 2.4. Pronomen
- 2.5. Adjektiv
- 2.6. Adverb
- 2.7. Modalwort
- 2.8. Partikel
- 2.9. Präposition
- 2.10. Konjunktion
- 2.11. Interjektion
- 3. Grammatik des Satzes
- 3.1. Syntaktische Beziehungen und Beziehungsmittel
- 3.2. Satz
- 3.3. Wortgruppen und Satzglieder
- 3.4. Zusammengesetzter und zusammengezogener Satz
- 3.5. Wortstellung – Satzgliedstellung
- 4. Grammatik des Textes
- 4.1. Zur Herausbildung der Textlinguistik
- 4.2. Zum Gegenstand der Textlinguistik
- 4.3. Allgemeingültige Bedingungen der Textbildung
- 4.4. Texte in kommunikationstheoretisch-pragmatischer Sicht
- 4.5. Probleme der Texttypologie und der Textmodellierung
- 4.6. Ausgewählte Typen der thematischen Progression
- 4.7. Aspekte der Satz- und Textverflechtung
- Verzeichnis der Abkürzungen
- Literaturverzeichnis
- Sachregister