
- 504 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Phonologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Über dieses Buch
Rechtschreibwörterbücher und Aussprachewörterbücher legen gleichermaßen das Schriftbild der Wörter in alphabetischer Ordnung zugrunde; so sehr sind wir auf die orthographische Fixierung unseres Wortschatzes eingestellt. Gleichwohl besteht ein großes Interesse, Wörter nach ihrem Lautbild im Zusammenhang zu erfassen, z.B. Wörter mit dem Eingangs-Frikativ [f-] unabhängig von der graphemischen Repräsentation als (f-,), (ph-) oder (v-), die Füllung des Anfangsrandes (Onsets) mit einem oder mehreren Konsonanten, Art und Häufigkeit des jeweiligen Silbenkernes, Akzentverschiebungen und weitere phonotaktische und silbenphonologische Probleme zu untersuchen. In dem Buch ist der gesamte Wortschatz der Gegenwart in seiner gesprochenen Standardform mit den Zeichen der Internationalen Lautschrift erfaßt und in einer sachadäquaten Folge der Vokale und Konsonanten geordnet, dazu jeweils die graphemische Entsprechung und ggf. kommentierende Bemerkungen zu Komposita und Ableitungsgruppen. In der Einleitung wird - nach einem Blick auf die Geschichte von Wörterbüchern zur Aussprache seit dem frühen 18. Jahrhundert - das Verfahren der Sammlung und Ordnung begründet. Der Schlußteil erörtert grundsätzliche 'Probleme und Fragen', die sich bei der Erarbeitung des phonologischen Wörterbuchs ergeben, wie "Zweierlei [§§] und [a] im Deutschen?", "Akzent und Silbengrenze", "Unsilbische Vokale" u.a.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Wörterbücher in phonetischer Transkription
- 2 Zur Bezeichnung der Phoneme und zu ihrer Reihenfolge
- 3 Zum Umfang des Wortschatzes
- 4 Zur Makrostruktur des Wörterbuchteils
- 5 Zur Mikrostruktur der Lemmata
- 6 Zur Orientierung im Wörterbuchteil
- Tabelle A: Phonem-Graphem-Entsprechungen am Anfang deutscher Wörter
- Tabelle B: Graphem-Phonem-Entsprechungen am Anfang deutscher Wörter
- 7 Zur Häufigkeit der Phoneme und Grapheme am Wortanfang
- Wörterbuchteil
- 1 Wörter mit vokalischem Anlaut
- 2 Wörter mit konsonantischem Anlaut
- Probleme und Fragen
- 1 Kürzung langer Vokale durch Verlagerung des Akzents
- 2 Zweierlei [ε] und [a] im Deutschen?
- 3 Kurzer Vokal in betonter offener Silbe?
- 4 Akzent und Silbengrenze
- 5 Unsilbische Vokale
- 6 <h> - stumm oder gesprochen?
- 7 <b, d, g> im Wortinnern
- Abkürzungen
- Literaturverzeichnis