
eBook - PDF
Rhetorik zwischen den Wissenschaften
Geschichte, System, Praxis als Probleme des "Historischen Wörterbuchs der Rhetorik"
- 386 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Rhetorik zwischen den Wissenschaften
Geschichte, System, Praxis als Probleme des "Historischen Wörterbuchs der Rhetorik"
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Rhetorik zwischen den Wissenschaften" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Rhetorik zwischen den Wissenschaften von Gert Ueding im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. Rhetorik als System
- Die Rhetorik in der römischen Spätantike
- Die Topik in der Argumentation
- Effektive Gesprächsführung. Evaluationskriterien in der Angewandten Rhetorik
- Formale Topik. Anmerkungen zu ihrer heuristischen Funktionalisierung innerhalb einer Argumentationsanalytik
- »inest enim indefinitum in definitio«. Über die dialektischen Orte des Rhetorikbegriffs bei Cicero
- II. Rhetorikgeschichte als Problem der Rhetorikforschung
- Praxis und poiesis: Zwei konkurrierende Textmodelle im 17. Jahrhundert
- Überlegungen zur Rhetorik des 18. Jahrhunderts und ihrer Quellenlage
- Rhetorik als politischer und gesellschaftlicher Faktor in Byzanz
- Le moment historique d’Erasme: Éléments traditionnels et éléments novateurs de sa rhétorique
- Die Rhetorik des Luis de Granada
- Rhetorikgeschichte im Lichte der Rhetorikbibliographie – am Beispiel der englischen Renaissance
- The Color of Rhetoric
- Goethes Rhetorik
- Figures and tropes. A border-case between grammar and rhetoric
- III. Rhetorik und kunstlerische Ausdrucksformen
- Musikalische Form und rhetorische dispositio im ersten Satz des dritten Brandenburgischen Konzertes von Johann Sebastian Bach
- »Misplaced ornaments«: Romantische Figurationen der Rhetorik bei Wordsworth
- Visual Rhetoric: the Case of Arcimboldo
- Zum Begriffspaar männlich/weiblich in Rhetorik und Kunsttheorie
- Martin Luthers rhetorische Syntax
- IV. Rhetorik und Hermeneutik
- »Eyfer zum Buchstaben«. Texttheorie und Selbstbewußtsein unter dem Gesichtspunkt der Unterscheidung von Gesetz und Freiheit
- »Es ligt alles am Wort«. Überlegungen zu Luthers Rhetorik
- Les mots sans les choses ou les fondements de la rhétorique
- Rhetorik der bildenden Künste: das Ornament
- Aristotelische Affektenlehre und modernes Marketing. Neuer Wein in alten Schläuchen
- La rhétorique à l’horizon de la lecture: l’herméneutique littéraire en France au XVIIIè siècle
- Ethos als Überzeugungsmittel in der aristotelischen Rhetorik
- Thesen zum Verhältnis von Theologie und Rhetorik
- V. Felder der angewandten Rhetorik
- Seit wann gilt die Metapher als Bild? Zur Geschichte der Begriffe »Bild« und »Bildlichkeit« und ihrer gattungspoetischen Verwendung
- Probleme einer rhetorischen Analyse in aufklärerischer Mission
- Stil des sanften Affekts. Populärrhetorische Redestilnormen nach 1945
- Das Gewissen als rhetorischer Topos
- Juristische Rhetorik
- Zur Rhetorik politischer Fernsehdiskussionen
- Zur rhetorischen Bildung als Indiz gesellschaftlicher Strömungen
- Nachbemerkung
- Autorenverzeichnis