
Die drei Ringe
Toleranz und clandestine Gelehrsamkeit bei Mathurin Veyssière La Croze (1661-1739)
- 168 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die drei Ringe
Toleranz und clandestine Gelehrsamkeit bei Mathurin Veyssière La Croze (1661-1739)
Über dieses Buch
Wie sieht die Subgeschichte der Frühaufklärung aus? Mathurin Veyssière La Croze war Benediktiner in Paris und dann Bibliothekar des preußischen Königs in Berlin. Er gilt als einer der großen Orientalisten seiner Zeit, zugleich als Kirchen- und Missionshistoriker von Rang. Das Nachspüren seiner Fluchtwege, Netzwerke und intellektuellen Interessen ermöglicht einen Einblick in die Verbindung von gelehrten Debatten mit persönlichen Beziehungen zu Juden, Atheisten oder Sozinianern. Der Leser erhält einen Eindruck von der Vermittlertätigkeit zwischen der Republique des lettres und der "clandestinen" Welt der Geheimschriften, Glaubensflüchtlinge und Heterodoxien. Den Anlaß zur Nachforschung bietet eine französische Versbearbeitung der Ringparabel, in der die Toleranzfrage im Kontext der Situation der exilierten Hugenotten nach 1685 gestellt wird. Die Suche nach dem Autor der Bearbeitung endet schließlich im Holland der Buchfabrikanten und Refugiés um 1720.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. Die Parabel von den drei Ringen auf dem Weg nach Krakau
- II. Bruder Veyssières Flucht aus dem Kloster
- III. Ein Exilant namens Lejeune, La Croze
- IV. Eine Verschwörungstheorie über einen Verschwörungstheoretiker
- V. Wissenschaft, Toleranz und einfaches Christentum
- VI. Im Ruf von clandestiner Gelehrsamkeit. Juden, Atheisten, Sozinianer
- VII. Patronage, Brokerage und gelehrte Netzwerke
- VIII. Sur ce sujet ne dragonnons personne. Die Ringparabel nach der Widerrufung des Edikts von Nantes
- IX. Drei Röcke - und die Buchfabrikationen in Holland
- X. Anhang: Les trois anneaux
- XI. Quellen- und Literaturverzeichnis
- 1. Manuskripte
- 1.1. Ein Inventar der Korrespondenz von La Croze
- 1.2. Benutzte handschriftliche Quellen
- 2. Drucke
- 2.1. Gedruckte Werke von La Croze (nur Bücher)
- 2.2. Weitere gedruckte Quellen (vor 1800)
- 3. Forschungsliteratur
- XII. Verzeichnis der Abbildungen
- XIII. Personenregister