
eBook - PDF
Das Ende des Kalten Krieges im Orient
Die USA, die Sowjetunion und die Konflikte in Afghanistan, am Golf und im Nahen Osten 1979–1991
- 315 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Das Ende des Kalten Krieges im Orient
Die USA, die Sowjetunion und die Konflikte in Afghanistan, am Golf und im Nahen Osten 1979–1991
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Das Ende des Kalten Krieges im Orient" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Ende des Kalten Krieges im Orient von Helmut Hubel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
- ANMERKUNG ZUR TRANSKRIPTION FREMDSPRACHIGER NAMEN UND QUELLEN
- VORWORT
- EINLEITUNG
- TEIL I: DIE GROSSMÄCHTE UND REGIONALE KONFLIKTE: THEORETISCHE UND INHALTLICHE GRUNDLEGUNG
- 1. Globalismus und Regionalismus: Der Versuch einer Verbindung
- 2. Zum Stand der Forschung
- 3. Zur Terminologie
- 4. Zum Gang der Untersuchung
- TEIL II: DER ORIENT IN DER WELTPOLITIK: KONZEPTIONELLE GRUNDFRAGEN
- 1. Das Grundproblem: Interdependenz und Penetration
- 2. Der Kalte Krieg im Orient
- TEIL III: DIE USA UND DIE INTERNATIONALEN KONFLIKTE DES ORIENT
- 1. Die innenpolitischen Voraussetzungen der amerikanischen Orient-Politik
- 2. Die Doppelkrise Iran/Afghanistan und ihre Folgen: Von Carter zu Reagan
- 3. Reagans Verwicklung im Libanon (1982-1984)
- 4. Die »Reagan-Doktrin«
- 5. Die USA und der irakisch-iranische Krieg
- 5.1 Die Haltung nach Kriegsbeginn
- 5.2 Geiseln und Waffen: die Iran-Contra-Affäre
- 5.3 Die Reaktionen auf die Ausweitung des Konflikts zum Golf-Krieg
- 6. Der Afghanistan-Konflikt
- 6.1 Die Debatten und Entscheidungen in Regierung und Kongreß
- 6.2 Das Verhältnis zu Pakistan im Schatten des Afghanistan-Konflikts
- 7. Die USA und der arabisch-israelische Konflikt
- 7.1 Die amerikanische Politik nach dem ägyptisch-israelischen Frieden (1979-1987)
- 7.2 Die Reaktionen auf die Intifada
- 8. Die USA in der Kuwait-Krise (1990/91)
- 8.1 Die amerikanisch-irakischen Beziehungen vor der Krise
- 8.2 Das Vorgehen der Regierung Bush während der Krise
- 8.3 Die inneramerikanische Debatte
- 8.4 Bilanz des Kriegs
- 9. Die »amerikanische« Nahost-Konferenz in Madrid
- TEIL IV: DIE UDSSR UND DIE INTERNATIONALEN KONFLIKTE DES ORIENT
- 1. Der machtpolitische Expansionismus der siebziger Jahre in der Dritten Welt: praktisches Verhalten und ideologische Rechtfertigung
- 2. Der sowjetische Krieg in Afghanistan
- 3. Die Sowjetunion in der ersten Phase des irakisch-iranischen Kriegs (1980-1985)
- 4. Die sowjetische Haltung zum arabisch-israelischen Konflikt und zur Libanon-Krise in den frühen achtziger Jahren
- 5. Die Wende unter Gorbatschow: Das »neue Denken« in der Außenpolitik und seine Umsetzung
- 5.1 Die Ursachen und Grundprinzipien des »neuen Denkens«
- 5.2 Das »neue Denken« über die Dritte Welt
- 6. Der sowjetische Truppenrückzug aus Afghanistan
- 7. Das sowjetische Verhalten in der Endphase des irakisch-iranischen Kriegs (1986-1988)
- 8. Die Sowjetunion und die Irak-Kuwait-Krise
- 9. Der Wandel der sowjetischen Nahost-Politik seit 1985
- 9.1 Die Neubestimmung der Prioritäten
- 9.2 Das neue Verhältnis zu Israel und die jüdische Emigration aus der Sowjetunion
- 9.3 Das Ende der sowjetischen Nahost-Politik
- TEIL V: DIE KONFLIKTE DES ORIENT IN DEN AMERIKANISCHSOWJETISCHEN BEZIEHUNGEN: VON DER KONFRONTATION ZUR KOOPERATION
- 1. Das Problem der Regionalkonflikte im Verhältnis der Großmächte
- 2. Der Afghanistan-Konflikt in den amerikanisch-sowjetischen Beziehungen
- 3. Rivalität und partielle Abstimmung gegenüber dem irakisch-iranischen Krieg
- 4. Die Irak-Kuwait-Krise: Die Durchsetzung der amerikanischen Führungsrolle
- 5. Der arabisch-israelische Konflikt: Das Ende der amerikanisch-sowjetischen Konfrontation
- 5.1 Menschenrechte: Das Problem der jüdischen Emigration
- 5.2 Von der Rivalität zur Kooperation im arabisch-israelischen Konflikt
- TEIL VI: ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK: DAS ENDE DES OST-WEST-KONFLIKTS IM ORIENT UND SEINE AUSWIRKUNGEN
- 1. Die Regionalkonflikte im Orient und die Rolle der Großmächte
- 2. Das Ende des Ost-West-Konflikts und die Auflösung der Sowjetunion - Konsequenzen für den Orient
- 2.1 Der Orient nach dem Ende des Kalten Kriegs
- 2.2 Der Zerfall der Sowjetunion und mögliche Folgen für den Orient
- TEIL VII: SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR EUROPA UND DEUTSCHLAND
- ANHANG:
- LITERATURVERZEICHNIS
- PERSONENREGISTER
- SACHREGISTER