Der kleine Sieg über den Antisemitismus
eBook - PDF

Der kleine Sieg über den Antisemitismus

Darstellung und Deutung der nationalsozialistischen Judenverfolgung im deutschsprachigen Zeitstück des Exils 1933-1945

  1. 291 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Der kleine Sieg über den Antisemitismus

Darstellung und Deutung der nationalsozialistischen Judenverfolgung im deutschsprachigen Zeitstück des Exils 1933-1945

Über dieses Buch

In einem bislang von der Forschung kaum beachteten Maße haben sich nach 1933 deutsche Exilanten mit dem nationalsozialistischen Antisemitismus auseinandergesetzt. Die Kenntnis der deutschen Verbrechen ist dabei weit verbreitet. Die Reaktionen darauf reichen von Dokumentensammlungen bis zur »Dialektik der Aufklärung«. Auch die Dramatik leistet dazu Beiträge, und zwar v.a. die Gattung des Zeitstücks.

Die Rekonstruktion theoretischer Exil-Texte über den NS-Antisemitismus zeigt, daß in literarischen wie theoretischen Texten ein analoges Problembewußtsein vorliegt. Die Form des Zeitstücks bringt darüber hinaus ein Gattungsproblem ins Spiel. Einerseits verpflichtet sie den Dramatiker auf historische Authentizität: Um die Brisanz des NS-Antisemitismus zu veranschaulichen, muß er bis 1945 realistischerweise zeigen, wie der Nationalsozialismus sein antisemitisches Programm tatsächlich durchsetzen kann. Andererseits will es der Zeitstückautor aber nicht bei dieser nüchternen Diagnose belassen, sondern die Gültigkeit der eigenen Kritik und ihrer Maßstäbe nachweisen, denn letztlich soll sein Standpunkt den Sieg davontragen. Eine Typologie der Versuche, diesen Widerspruch zu bewältigen, zeigt, daß die Formvorgabe des Zeitstücks eine Beschränkung der Kritik am Antisemitismus auf einige wenige Motive zur Folge hat. Dies läßt sich durch Vergleiche mit thematisch verwandten Dramen anderer Gattungszugehörigkeit erhärten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der kleine Sieg über den Antisemitismus von Carsten Jakobi im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & German Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung und Reflexion
  2. 1.1 Der Gegenstand der Untersuchung
  3. 1.2 Zur Forschungslage
  4. 1.3 Zur Methodologie: Exil und Literarizität
  5. 2. Das Exil und der NS-Antisemitismus: Publizistische und wissenschaftliche Auseinandersetzungen
  6. 2.1 Aufklärerische Dokumentationen
  7. 2.2 Elementare Semantisierungen: Historische Analogie und Ausrottungsmetaphorik
  8. 2.3 Wissenschaftliche Kritik an der rassistischen Theorie
  9. 2.4 Methoden politischer Kritik: Das ›Andere Deutschland‹ und der Antisemitismus
  10. 2.5 Das Judentum als Gegenstand der historisch-moralischen Analyse
  11. 2.6 Von der Psychologie des Untertanen zur Philosophie der Verblendung
  12. 2.7 Funktionen ästhetischer Formen
  13. 3. Die Gattung ›Zeitstück‹: Das Drama der ästhetisch fingierten Authentizität
  14. 4. Textanalysen
  15. 4.1 »Die Liebe ist die Sicherheit der Menschen. - Die Liebe ist durchgebrannt«: Das bedrohte Paar
  16. 4.2 »Exakt wie ein Uhrwerk, hundert Prozent zuverlässig!« - Die Verfolgung des (funktions-)tüchtigen Juden
  17. 4.3 Die Juden als Opfer. Max Brusto: Die letzten Vier
  18. 5. Resümee und Ausblick
  19. 5.1 Die Exildramatik und der NS-Antisemitismus: Formen der Selbstbehauptung
  20. 5.2 Der Bruch von 1945: Von der Darstellung des Einspruchs zum Einspruch gegen die Darstellbarkeit
  21. Bibliographie
  22. 1. Quellen
  23. 1.1 Behandelte Dramen
  24. 1.2 Weitere literarische und essayistische Quellen
  25. 1.3 Zeitgenössische Dokumente und politisch-publizistisch-philosophische Literatur
  26. 2. Wissenschaftliche und philosophische Sekundärliteratur
  27. Personenregister