
Französisch außerhalb Frankreichs
Geschichte, Status und Profil regionaler und nationaler Varietäten
- 147 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Französisch außerhalb Frankreichs
Geschichte, Status und Profil regionaler und nationaler Varietäten
Über dieses Buch
Der vorliegende Band versteht sich als Synthese für ein (primär studentisches) Publikum, das sich mit der Geschichte und den Erscheinungsformen, dem soziolinguistischen Status und den Problemen des Französischen außerhalb Frankreichs vertraut machen will. Diesem Konzept entsprechend liegt das Hauptaugenmerk auf den frankophonen europäischen Ländern Schweiz, Belgien, Luxemberg sowie auf Québec und Afrika (Schwarzafrika und Maghreb). Den einzelnen Portraits der Varietäten sind drei einführende Kapitel vorangestellt. In Kapitel 1 wird eine Klärung des Begriffs Francophonie unternommen, Kapitel 2 faßt die wichtigsten theoretischen Ansätze zur Erforschung der français régionaux zusammen (Definition von français régional, Entstehung und Beschreibung diatopischer Varietäten der Gemeinsprache, Plurizentrizität) und skizziert den Wandel der Einstellungen zur regionalen Variation im Französischen. Kapitel 3 schließlich ist den Typologisierungsversuchen für die vielfältigen soziolinguistischen Konstellationen des espace francophone gewidmet. Soweit dies möglich war, wurde bei den einzelnen Sprachgebieten versucht, durchgehend ein Beschreibungsraster zu verwenden, das die aktuelle Sprachenlage, die Geschichte des Sprachraums, den Stand der linguistischen Beschreibung sowie die Sprachbewertung berücksichtigt. Jedes Kapitel bietet am Ende Arbeitsaufgaben zur Vertiefung einzelner Aspekte des Informationsteils. Zur Ergänzung des Textteils bzw. der Aufgaben kann vom Verfasser eine Audiokassette mit ausgewählten Sprachproben bezogen werden. Eine nach Sprachgebieten geordnete repräsentative Auswahlbibliographie schließt den Band.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 0. Einleitung
- 1. Zu den Begriffen „Francophonie“ und „francophone“
- 2. Regionales Französisch/français regional: Problematik und neuere Entwicklungen
- 2.1 Definition
- 2.2 Die Aufwertung der Regionalität
- 2.3 Die Beschreibung der diatopischen Variation
- 3. Typologie der frankophonen Gebiete
- 3.1 Tradition vs. Expansion
- 3.2 Alltagssprache vs. Verkehrssprache
- 3.3 „Status“ und „Corpus“
- 4. Die europäische Frankophonie
- 4.1 Schweiz
- 4.2 Aosta-Tal
- 4.3 Belgien
- 4.4 Luxemburg
- 5. Die amerikanische Frankophonie
- 5.0 Von der Entdeckung zur Kolonisierung
- 5.1 Quebec
- 5.2 Acadie und andere frankophone Gebiete in Kanada
- 5.3 Louisiana
- 5.4 Das Französische in den Neu-England-Staaten
- 6. Das Französische in Afrika
- 6.1 Schwarzafrika
- 6.2 Maghreb
- 7. Bibliographie
- Verzeichnis der Graphiken, Tabellen, Karten und WWW-Adressen