'....ganz andre Beredsamkeit'
eBook - PDF

'....ganz andre Beredsamkeit'

Transformationen antiker und moderner Rhetorik bei Johann Gottfried Herder

  1. 290 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

'....ganz andre Beredsamkeit'

Transformationen antiker und moderner Rhetorik bei Johann Gottfried Herder

Über dieses Buch

Johann Gottfried Herder ist vielfach bis heute Symbolfigur für die Überwindung "der" Rhetorik im Sturm und Drang. Doch diesem Befund widerspricht nicht nur Herders umfangreiche Redepraxis, sondern auch seine bisher kaum beachtete Aneignung von Rhetorik und sein fast unbekannter Einspruch gegen Kants Verurteilung der Disziplin. Unter Berücksichtigung des Gesamtwerks und zahlreicher handschriftlicher Quellen wird hier deshalb erstmals auf breiter Basis Herders umfangreiche Auseinandersetzung mit der antiken und zeitgenössischen Rhetorik aufgearbeitet und seine Rhetorikrezeption in Beziehung zu den Rhetorikkonzepten seines Umfeldes gesetzt. So wird ein komplexes Ineinander von Kritik, Anwendung und Transformation rhetorischen Theorie- und Praxiswissens in Herders Lebenswerk sichtbar.

Die interdisziplinär angelegte Untersuchung folgt Herders Thematisierung und struktureller Aufnahme verschiedener Rhetorikformen im pädagogischen, theologisch-homiletischen, philosophischen, politischen und literarischen Diskurs und zeigt die Unterschiedlichkeit der situativen und systematischen Konnotationen des Rhetorikbegriffes im historischen Zusammenhang. Mit im Blick sind dabei immer das auch für Herders Theoriediskurs konstitutive praktische Interesse und seine Selbstzeugnisse als Prediger und Schulredner. In einem editorischen Anhang werden verschiedene Quellentexte und -dokumente erstmals zugänglich gemacht.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu '....ganz andre Beredsamkeit' von Björn Hambsch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Letteratura & Critica letteraria tedesca. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung
  2. 1.1. Herder als Überwinder der Rhetorik
  3. 1.2. Begriff und Geschichte der Rhetorik im Umfeld Herders
  4. 1.3. Herders Auseinandersetzung mit Rhetorik
  5. 2. Rhetorische Pädagogik – „Elende Oratorie“ oder „Ausbildung der Rede“?
  6. 2.1. Schul- und Universitätsrhetorik in Herders Bildungsweg
  7. 2.2. Herder als Sprach- und Stillehrer
  8. 2.3. Rhetorikkritik und alternative Konzepte in Riga und im Reisejournal
  9. Der zweite Teil des Torso: Periodologie als pädagogisches Problem
  10. Kritik und Neuentwurf von Rhetorik im Reisejournal
  11. 2.4. Rhetorik in der Reform des Weimarischen Gymnasiums
  12. 2.5. Rhetorische Pädagogik - Redebildung in den Weimarer Schulreden
  13. 3. Homiletik – „Bettlerin in der Fremde“ oder „Herrin im eigenen Haus“?
  14. 3.1. Homiletik und Predigtpraxis in Herders Bildungsweg
  15. 3.2. Homiletik als Thematisierung des Predigtamtes
  16. 3.3. Kritik moderner Kanzelrhetorik und homiletische Alternativen
  17. 3.4. Entwicklung praktischer Alternativen in der Predigerausbildung
  18. 3.5. Homiletische Vermittlung von Homiletik: Selbstdeutung und Thematisierung des Predigtamtes in Predigten Herders
  19. 4. Philosophie und Rhetorik - Vom „ewigen Streit“ zur Symbiose
  20. 4.1. Rhetorik und Philosophie zwischen Symbiose und Konflikt
  21. 4.2. Humanistische Integration der Rhetorik
  22. 4.3. Sprachtheorie und Rhetorik
  23. 4.4. Rhetorik und Ästhetik - „Schwester, nicht Mutter“
  24. 4.5. Die Auseinandersetzung mit Kant
  25. 5. Rhetorik als struktureller Kontext - Politik und Poetik
  26. 5.1. Politische Rhetorik – „Schöner Roman“ oder Realität?
  27. 5.2. Die „Rednerin ans Herz“ – Rhetorik, Poetik, Literatur
  28. 6. Transformationen rhetorischer Theorie und Praxis im Horizont Herders
  29. 6.1. Prorhetorische Antirhetorik - Rhetorik und das ‘Rhetorische’ bei Herder
  30. 6.2. Rhetorikgeschichte im Horizont Herders
  31. 6.3. Rhetorische Transformationen – Transformation von Rhetorik
  32. Anhang: Texte und Dokumente
  33. 1 Zwei Handschriften zum zweiten Teil des Torso (2. Stück)
  34. 2. Mohrunger Schülernachschrift
  35. 3. Rigaer Schülernachschrift
  36. 4. Zwei Eingaben Johann Gottlob Marezolls
  37. Abkürzungen
  38. Quellen- und Literaturverzeichnis