Kontakt: Der Tastsinn in Texten der Aufklärung
eBook - PDF

Kontakt: Der Tastsinn in Texten der Aufklärung

  1. 431 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Kontakt: Der Tastsinn in Texten der Aufklärung

Über dieses Buch

Die Studie beschreibt das begriffliche und metaphorische Feld dessen, was in der Aufklärung als Tastsinn/Gefühl figuriert. Dabei bezieht sie sich auf ein Phänomen, dessen operative und physiologische Bestimmung in Frage steht. Denn wo dieser Sinn anatomisch zu verorten und wie seine Funktion zu spezifizieren sei, stellt sich in Anbetracht der diskutierten Ansätze vor allem als ein Problem dar. Das zugrundegelegte Korpus umfasst literarische, philosophische und naturkundliche Texte. Diese werden einer Lektüre unterzogen, die unter Rekurs auf systematische Begriffe die Vielschichtigkeit des Gegenstandes auszuloten ermöglicht. Den Ausgangspunkt bildet Descartes' Erklärung des neuzeitlichen Sehverständnisses unter Einbeziehung des Tastvergleichs, den Abschluss Herders ästhetisches Konzept. Der zwischen diesen beiden Kapiteln gespannte historische Bogen umgreift über hundert Jahre, in deren Verlauf sich die Differenz von Sehen und Tasten als diskursiver Bezugspunkt sowohl verfestigt als auch auflöst. Anhand ausgewählter Texte von u.a. Berkeley, Wolff, Brockes, Bodmer, Breitinger, Diderot oder Lessing zeichnet die Studie die wechselnden Konstellationen sowie Medien des Tastsinns nach und zeigt auf, dass dieser bereits seit dem 17. Jahrhundert nicht mehr als Kategorie der leiblichen Präsenz gedacht wird, die es gegenüber dem Sehsinn zu rehabilitieren gelte, sondern in ein komplexeres Reflexionsgefüge eingebunden ist.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kontakt: Der Tastsinn in Texten der Aufklärung von Natalie Binczek im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatura & Crítica literaria alemana. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. I. Zur Allianz zwischen Sehen und Tasten in der Philosophie der Frühaufklärung
  3. 1. Der Taststock und >das Mikroskopische Auge<: Descartes und Locke
  4. 2. Die sprachanaloge Ordnung der Sinne: Berkeley
  5. II. Mikroskopie und der Ausschluß des Tastsinns
  6. 1. Observationen und Deskriptionen: Ch. Wolff
  7. 2. >Das betrachtende Auge<: Brockes
  8. 3. Ausschnitt und Funktion: Ch. Wolff
  9. III. Eine Medientheorie des Tastsinns: Diderot
  10. 1. Sensorische Differenzierung
  11. 2. Haptisches Wissen
  12. IV. Funktionsräume des Gefühls
  13. 1. Die Ordnung der Sinne: Brockes
  14. 2. Neurologie des Gefühls: G.Fr. Meier
  15. 3. Nerven und Empfindungen: J. G. Krüger
  16. V. (Be)Rührungen und Ergreifungen
  17. 1. Rührungspoetik: Breitinger, Bodmer
  18. 2. Psychologie der Gewebe: Lessings »Laokoon«
  19. 3. Sensorische Interaktionen: Lessings »Emilia Galotti«
  20. VI. Interne Organisation
  21. 1. Entwicklungsphysiologie der Sinne: Rousseau
  22. 2. Ausbildung der Sinne: Bodmer und Buffon
  23. VII. Systemgrenzen des Tastsinns: Condillac
  24. 1. Fremdreferenz/Selbstreferenz
  25. VIII. Auflösung und Rekombination
  26. 1. Ästhetische Theorie der Sinne: Herders »Viertes Kritisches Wäldchen« mit einem Bezug auf die »Abhandlung über den Ursprung der Sprache«
  27. 2. Gewänder als Parergon: Herders »Plastik«
  28. Literaturverzeichnis