
- 352 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das Spruchverfahrensgesetz
Über dieses Buch
Das Spruchverfahrensgesetz ist nach einem langen Reformprozess am 1. September 2003 in Kraft getreten und regelt den Verfahrensablauf des gesellschaftsrechtlichen Spruchverfahrens. In der vorliegenden Untersuchung werden die historische Entwicklung des Spruchverfahrens im Überblick dargestellt sowie die Reform des Spruchverfahrens nachgezeichnet. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet eine eingehende Untersuchung der Regelungen des Spruchverfahrensgesetzes, die sich auch auf die wesentlichen materiell-rechtlichen Probleme erstreckt, soweit jene mit den Verfahrensregelungen im unmittelbaren Zusammenhang stehen. Im Anschluss daran folgt ein Ausblick, in dem ausgewählte, künftig mögliche Anwendungsbereiche des Spruchverfahrensgesetzes untersucht werden und die Zukunft des Spruchverfahrens als Rechtsbehelf allgemein erörtert wird.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- A. Wesen des Spruchverfahrens
- B. Bedeutung des Spruchverfahrens
- C. Gang der Darstellung
- Teil 1: Historische Entwicklung des Spruchverfahrens
- A. Gesetzliche Grundlagen
- B. Funktion und Schutzzweck
- Teil 2: Reform des Spruchverfahrens
- A. Reformanstoß und Gesetzgebungsverfahren
- B. Reformziele
- C. Inkrafttreten
- D. Änderung des Spruchverfahrensgesetzes
- Teil 3: Das Spruchverfahrensgesetz
- A. Sachlicher Anwendungsbereich des Spruchverfahrensgesetzes
- B. Erstinstanzliche gerichtliche Zuständigkeit für Spruchverfahren
- C. Verfahrensbeteiligte im Spruchverfahren
- D. Antrag zur Einleitung des Spruchverfahrens
- E. Verfahren nach Antragstellung
- F. Sachverständiger im Spruchverfahren
- G. Aussetzung, Unterbrechung und Beendigung des Spruchverfahrens
- H. Kosten und Kostentragung im Spruchverfahren
- Teil 4: Ausblick
- A. Kapitalerhöhungen unter Ausschluss des Bezugsrechts
- B. Preisbestimmungen des WpÜG
- C. Fazit
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
- Gesetzesmaterialien
- Sachregister