Übungen im Strafrecht
Über dieses Buch
This book of exercises offers students helpful tips and support pertaining to handling cases in criminal law throughout their entire course of studies from the introduction to criminal law up to and including first state examinations. It is divided into three sections: The criminal law exercises within the scope of legal training will be adopted in the first section. In addition, general methodical principals of case handling as well as the special features to be observed in the course of exams and homework will also be presented. In the second section the "how" of solving cases will be made obvious through the structural schematics of the various types of offences. Then in the third section the practical assimilation follows with the help of ten exams and two homework assignments which are taken from the respective training sections: Beginner exercises, advanced exercises and first state examinations. They will be prepared through tips pertaining to the structure of solution outlines, and thereafter completely and comprehensively solved. More extensive tips are provided at the end for follow-up review and engrossment with regard to the respective emphases.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1.Teil: Die Strafrechtsübungen in der Universitätsausbildung
- I. Formelles: Die Übungen als Examensvoraussetzung
- II. Sachliches: Die Teilnahme an den Übungen
- III. Methodik der Fallbearbeitung
- IV. Besondere methodische Hinweise für die Anfertigung von Klausuren und Hausarbeiten
- V. Aktuelle Anleitungsbücher zur Lösung strafrechtlicher Aufgaben und Fallrepetitorien
- 2. Teil: Der Aufbau strafrechtlicher Falllösungen
- A. Das Aufbauschema als Denkschema
- B. Das Erfolgsdelikt
- I. Das vorsätzliche Begehungsdelikt - final orientierter Aufbau –
- II. Das vorsätzliche Begehungsdelikt - am Risikoerhöhungsprinzip orientierter A ufbau –
- III. Das vorsätzliche unechte Unterlassungsdelikt – final orientierter Aufbau –
- IV. Das vorsätzliche unechte Unterlassungsdelikt – am Risikoerhöhungsprinzip orientierter Aufbau –
- V. Das fahrlässige Begehungsdelikt – der überkommene Aufbau –
- VI. Das fahrlässige Begehungsdelikt – am Risikoerhöhungsprinzip orientierter Aufbau –
- VII. Das fahrlässige unechte Unterlassungsdelikt – der überkommene A ufbau -
- VIII. Das fahrlässige unechte Unterlassungsdelikt – am Risikoerhöhungsprinzip orientierter Aufbau –
- IX. Das einheitliche Aufbauschema – am Risikoerhöhungsprinzip orientiert -
- X. Das versuchte Erfolgsdelikt
- C. Besondere Formen der Deliktsverwirklichung
- I. Das erfolgsqualifizierte Delikt: Vorsatz/Fahrlässigkeitskombination
- II. Actio libera in causa
- III Der Vollrausch § 323 a
- IV. Die Wahlfeststellung
- D. Beteiligungsformen
- I. Mittäterschaft, mittelbare Täterschaft, Nebentäterschaft
- II. Teilnahme
- 3. Teil: Einübung in die Fallbearbeitung
- Sachregister
